Zum Inhalt

"Water Wetter" anstatt Kühlflüssigkeit auf Glykolb

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • takeoff49 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:00
  • Wohnort: Schweiz

"Water Wetter" anstatt Kühlflüssigkeit auf Glykolb

Kontaktdaten:

Beitrag von takeoff49 »

Hallo Kameraden

an einigen freien Renntrainigs an denen ich teilnehme ist Frostschutz aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Die verlangen dann reines Wasser (wird auch kontrolliert).
Da ich wegen dem Korrosionsschutz das Wasser nicht gerne allzu lange drin lasse, wechsle ich zurück auf Frostschutz, wenn wieder ein paar Termine ohne diese Vorschrift anstehen.
Bin es aber inzwischen leid, fünf bis sechsmal pro Jahr hin und her zu wechseln.
Mein Tuner hat mir den "Water Wetter" von Red Line empfohlen.
Wenn man auf den Frostschutz nicht angewiesen ist (ich fahre nicht mehr um Null Grad!) hat dieses Produkt eigentlich nur Vorteile (bessere Kühlwirkung als reines Wasser und als 50:50 sowieso).
Einzige Einschränkung: bietet keine Schutzwirkung bei Magnesium.
Fahre R6-2003/2005 und R7. Mir ist nicht bekannt, dass bei den R6 im Kühlkreislauf Magnesiumteile verbaut werden. Bei der R7 wäre das schon eher wahrscheinlich.
Hat jemand Kenntnisse darüber oder sogar Erfahrungen aus der Praxis mit dem "Water Wetter".
Besten Dank für Eure Infos.

Gruss aus der Schweiz
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich dachte, "Water Wetter" hätte auch Frostschutzwirkung. Dem ist tatsächlich nicht so?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • takeoff49 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:00
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von takeoff49 »

@Stoppie
Nein, "Water Wetter" hat definitiv keine Frostschutzwirkung, wenn es nur mit Wasser gemischt wird.
Auf der Flasche steht: "... does not alter freezing point", also keinerlei Frostschutzwirkung.
Eine Kombination mit herkömmlichem Frostschutz ist aber gemäss Hersteller möglich, sodass ein reduzierter Frostschutz erhalten bleibt.
Nur hilft mir das nicht weiter, wenn Frostschutz konsequent verboten ist.
Meine einzige Sorge bleiben allfällige Magnesiumlegierungen im Kühlkreislauf.
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

wir 2takt heizer schwörn auf das zeug, besonders im sommer sehr praktisch wenn man hin und wieder in der stadt unterwegs is. temperatur sinkt im durchschnitt um ca 7 bis 8°, dosiert wird folgerndermaßen: 100ml water wetter, dann mit wasser auffüllen
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Tschou takeoff!

Genaue Infos betreffend des Magnesium-Problems sowie Dosierung usw. bietet dieses Whitepaper von Red Line:

http://www.redlineoil.com/whitePaper/17.pdf

Grob gesagt: 1/2 Flasche WW in den Kühler und mit destilliertem Wasser auffüllen. Funktioniert sehr gut und wird an den meisten Veranstalungen akzeptiert. Für 29.- die Flasche tiptopes Investment. :D
  • Benutzeravatar
  • takeoff49 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:00
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von takeoff49 »

@Giovanni
danke für deinen Hinweis.

@Armitage
merci für deinen Link. Sehr ausführliche Informationen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass bei meinen Fahrzeugen im Kühlkreislauf kein Magnesium im Spiel ist.
Auf jeden Fall ist es immer noch viel besser als pures Wasser, wie ich es bisher gemacht habe.
Gruess usem Baselbiet
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

1/2 Flasche WW in den Kühler und mit destilliertem Wasser auffüllen. Funktioniert sehr gut und wird an den meisten Veranstalungen akzeptiert. Für 29.- die Flasche tiptopes Investment
Wo kann man dieses Wunderzeug denn beziehen?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • takeoff49 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:00
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von takeoff49 »

@AndiGixxer

kuckst du da

http://www.tm-accessories.de/index1.htm?care.html

Gibt sicher auch noch viele andere Bezugsquellen.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Re: "Water Wetter" anstatt Kühlflüssigkeit auf Gly

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

takeoff49 hat geschrieben:Da ich wegen dem Korrosionsschutz das Wasser nicht gerne allzu lange drin lasse, wechsle ich zurück auf Frostschutz, wenn wieder ein paar Termine ohne diese Vorschrift anstehen.
Bin es aber inzwischen leid, fünf bis sechsmal pro Jahr hin und her zu wechseln.
Ich mache mir diese Mühe auch immer, zwischen den Events hin und her zu wechseln. Vorallem wenn das System wirklich sauber sein soll, ist der Aufwand recht hoch (Kühler weg, Schläuche weg, Motor kurz drehen lassen...).
Aber ich werde das auch in Zukunft weiterhin so tätigen, da mir schon von verschiedenen Seiten gesagt wurde, dass im Endeffekt Water Wetter auch rutschig ist. Zwar nicht so schlimm wie die Glykol-Scheisse, aber immer noch schlimmer wie Wasser selber.
Ich weiss, dass Water Wetter in den Staaten in allen Klassen erlaubt ist und auch hierzulande mehrheitlich gebilligt wird - aber ich tu's trotzdem nicht rein, obwohl ich noch eine Flasche da hätte.

Ähm, Baselbiet? Wo dennä?!?!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • takeoff49 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:00
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von takeoff49 »

@Maddie
Im von Armitage zitierten White Paper (siehe oben) und unter
www.racerpartswholesale.com/redtech3.htm ist jeweils eine Reibwerttabelle abgebildet.
Offensichtlich ist der statische und dynamische Reibwert bei einer Mischung von 3% Water Wetter mit Wasser geringfügig besser als bei reinem Wasser.
Das erklärt, warum das Zeug problemlos zugelassen ist.
Pures Water Wetter wirkt schmierig auf den Fingern, aber im Verhältnis 3:97 ok.
Ich habe mir auf jeden Fall 3 Flaschen von Pichard Racing besorgt und werde es bei beiden R6 einfüllen.
Füll den Himbeersaft ein, kann nicht schaden.
Zu Hause bin ich in Lupsingen bei Liestal, und du?
Antworten