Zum Inhalt

Transporter (LKW) und Hänger Sonntags fahren...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Transporter (LKW) und Hänger Sonntags fahren...

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Leute wie ist es denn, darf ich mit einem Transporter der als LKW angemeldet ist mit Anhänger am Sonntag auf die Autobahn? Gibts da ne Ausnahme da nur Privat genutzt oder so? Wo mit ist zu rechnen wenn man erwischt wird?

Danke euch, Grüße vom Bodensee
Matze :D
  • Benutzeravatar
  • duffy duck Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20

Kontaktdaten:

Beitrag von duffy duck »

was hat der denn für ne "Gewichtsklasse"?
Bis dreieinhalb Tonnen sollte da alles io sein, oder?
Wie das dann aber noch mit dem Anhänger is... :?
is einfach zu lange her 8)
KTM Super Duke R
Dubai
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

in D darfste grundsätzlich nicht, alles was als LKW zugelassen ist und nen Anhänger zieht unterliegt dem Sonntagsfahrverbot, nur LKW bis 7,5t ohne Anhänger darfste fahren, allerdings gibts dazu noch jede Menge Vorschriften bzgl. Fahrtenschreiber ect .....
Das Ganze kann auch recht teuer werden, je nachdem wie der Sheriff das darstellt. Mich ham se vor zig Jahren mal mit Ford Transit und WW angehalten: ca. 120.- DM + 3 Punkte + warten auf dem nächsten BAB Parkplatz bis 22:00, seither nur noch Zugfahrzeuge mit PKW-Zulassung!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

zu sportzwecken gibt's ohne prob's ausnahmegenehmigungen !
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

schinnerhannes hat geschrieben:zu sportzwecken gibt's ohne prob's ausnahmegenehmigungen !
bingooooooooooooo
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

schinnerhannes hat geschrieben:zu sportzwecken gibt's ohne prob's ausnahmegenehmigungen !
wo bekomme ich diese Ausnahmegenehmigungen her?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Spatz hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:zu sportzwecken gibt's ohne prob's ausnahmegenehmigungen !
wo bekomme ich diese Ausnahmegenehmigungen her?

bei deiner, für dich zuständigen, verwaltungsbehöre / kreisverwaltung / stadtverwaltung / -- die z.b. früher die 100-er - genehmigung für's wowa-gespann erteilt haben.
sollte aber deine zulassungsstelle genau wissen an wen du dich wenden kannst.
gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

ist es nicht völlig egal da du nich gewerblich sondern privat unterwegs bist?

Davon mal ab bekommen gewerbe auch immer ausnamen, bsp Kühlwagen dürfen immer fahren zwar nur von von a nach b aber dennoch


frag einfach bei deiner zulassungstelle nach
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Es wird wohl auch in den Bundesländern unterschidlich gehändelt, weis jemand
wie in BaWü und Bay die Vorgehensweise ist.
Bei mir steht ne Fahrt mit VITO u.Anhänger nach Most an.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

SLIDER hat geschrieben:Es wird wohl auch in den Bundesländern unterschidlich gehändelt, weis jemand
wie in BaWü und Bay die Vorgehensweise ist.
Bei mir steht ne Fahrt mit VITO u.Anhänger nach Most an.
ich glaub die mit der strengsten Auflage^^ davon kannst schonmal ausgehen
Antworten