so es muss mal was ordentliches her. Bin auf der Suche nach nem guten Werkzeugwagen für die Garage (und Box) wo alles drin ist was der Rennpistenschräuberling so braucht.
Soll ne Art Anschaffung fürs Leben werden, von daher würd ich da auch eher in Richtung Würth, Hazet etc gehen obwohl die Preise .....
Für Eure Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar....
KS Tools!
Hab selber einen - Preis-Leistung unschlagbar
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
Hab mir nen Wagen von Würth gegönnt und bin hoch zufrieden damit.
Was ich jetzt noch brauche ist nen kleiner Kasten mit Auszügen in den die Würth Einlagen hinein passen. Dann muss ich nicht immer alles in einem losen Kasten mitnehmen und hinterher wieder einsortieren.
Termine 2016:
21.-24.4. Rijeka mit Schräglage
07.-08.5. OSL mit Hafeneger
10.-12.6. Brünn mit Schräglage.......und sauber eingeschlagen
----------
fiel wegen Aua aus
02.-03.7. OSL mit Hafeneger
Zur Vermeidung solcher Rumsortierei würde ich mir Orsy Bull Boxen holen.
Modular, mit Schubladen verschiedener Größen oder Frontlader oder Toplader, untereinander beliebig zu verriegeln. Rahmen mit Rollen drunter isses ein Werkstattwagen. In einzelnen Boxen prima im Auto zu verstauen.
Ich habe sonst noch den Hazet Assistent und den Hazet glaube Boy mit finde ich mittlerweile gerade wenn man zur Rennstrecke was mitnehmen will viel unpraktischer weil letzten Endes doch eher stationär. Und dann ist man doch wieder am umräumen und sortieren und sortieren und räumen und.....
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
Hab mir die Boxen grad mal auf der Würth Seite angesehen.
Da die ja auch von denen vertrieben werden, muss ich mal meinen Aussendienstmogul fragen, in wie weit die Schaumstoffeinlagen aus meinem Wagen da rein passen.
Ist auf jeden Fall ein System, das ich mir mal anschauen werde.
Danke Roland für den Tipp.
LG
Pranky
Termine 2016:
21.-24.4. Rijeka mit Schräglage
07.-08.5. OSL mit Hafeneger
10.-12.6. Brünn mit Schräglage.......und sauber eingeschlagen
----------
fiel wegen Aua aus
02.-03.7. OSL mit Hafeneger
R O L A N D hat geschrieben:Und dann ist man doch wieder am umräumen und sortieren und sortieren und räumen und.....
Das sind aber 2 Baustellen.
Die Würth Boxen habe ich auch, allerdings nur für die Ersatzbrocken.
Für´s Werkzeug habe ich so´n Gedoreverschnitt von HHW. Der Wagen ist zwar sackschwer, steht aber wie ´ne 1, ist extrem solide und wirklich für die Ewigkeit gebaut. Allerdings isser nicht PKW-tauglich.
An einen gescheiten Werkzeugwagen kommt man m.E. trotz den Schubladen in den Würth-Boxen nicht vorbei. Die dünnen Alu-Schubkästen reichen vielleicht für ein paar Schraubendreher aus, aber 2 kpl. Sätze Ring- und Maulschlüssel oder ein 100er-Satz Nüsse, da geht den Dingern die Puste aus, obwohl die Führungen schon stabil sind. Da hängt dann einfach der Boden durch. Dafür sind sie auch nicht gemacht.
Ausserdem kippen dir die Kisten ab einer gewissen Beladung der Schubkästen den Inhalt vor die Füße.
Gut ist aber die Stapelfähigkeit, die Verbindung der Kisten untereinander und die soliden Griffe. Da kannste locker 3 Boxen übereinander, vollgeladen im Bus verstauen.