Treffen mit einer Unbekannten
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Treffen mit einer Unbekannten
Kontaktdaten:
Guten Tach.
An dieser Stelle mal ein kurzer Fahrbericht.
Nein: dieses Mal geht`s nicht um eine Probefahrt.
Um ehrlich zu sein, fand sogar vor dem Kauf gar keine statt.
Aber der Reihe nach.
Weder beim 1`er M-Coupe (kein DKG lieferbar) noch bei der Duc Streetfighter (kein roter Rahmen) und auch bei der HP² (keine im Preislimit verfügbar) bin ich fündig geworden.
Nun kam der „Herr Zufall“ ins Spiel.
Und was sich zunächst wie eine Ersatzhandlung liest, erwies sich am Ende….
__
Vor zwei Wochen besuchte ich mit einem Freund das Festival-Italia (OSL). Entgegen unserer Vermutung entdeckten wir vor Ort nicht nur italienisches Gerät, sondern auch ein bis drei Yamaha R6 im Renntrimm.
Plötzlich entsann ich mich, dass ich schon seit vier Jahren der R6 hinterher schaue und natürlich auch schon einmal beim Händler auf diesem Mopped gesessen hatte.
Irgendwie wirkten die R6 nun sehr zierlich, wie sie so vor uns standen.
Jedenfalls ging mir das Krad nicht aus dem Sinn und zu Hause angekommen, fing meine Recherche an.
„Zufällig“ hatte der Händler in der 50 km entfernten Großstadt tatsächlich eine R6 als Neufahrzeug im Verkaufsraum stehen.
Aber wer wollte schon mit einem neuen Mopped auf die Rennstrecke?
Kurze Zeit grübelte ich vor mich hin und dachte an die alten MO-Ausgaben, die ordentlich auf dem Dachboden abgelegt wurden. Flux war ich im „Archiv“ und las mit großer Freude natürlich auch die Berichte in den Foren und – wieder zufällig – fanden sich tatsächlich sogar Prospekte…...
Die Yam war nicht immer die Beste, meist die teuerste und sicher für die RS konzipiert. Meine Rennstreckenerfahrungen lagen nun allerdings schon einige Jahre zurück – seinerzeit diente die 998 als adäquates Gerät. Aber mir war die Duc zu schade und daher rüstete ich nach kurzer Zeit wieder auf das Strassenprogramm zurück.
Mit jeder gelesenen weiteren Zeile hatte ich den Eindruck, das mit der wunderschönen R6 der schon lange gehegte Wunsch nach einem RS-Krad verwirklicht werden könnte.
Doch womit beginnen?
Die beim Händler angebotene Yam war ein 2009`er Modell, dass mir optisch besser gefiel als das Aktuelle.
Junge Zweijährige hatten ca. 5 – 6.000 km auf dem Tacho, die Garantie war abgelaufen und meist mussten noch Arbeiten (Inspektionen) oder Ersatzteile (Reifen etc.) getauscht werden.
Außerdem handelte es sich teilweise um Ex-Vorführer oder Graue.
Bei einem Preisvorteil von rund 2.000€ schien mir das keine wirkliche Alternative.
Es kam, wie es komme musste.
Nach der Kontaktaufnahme mit dem Händler und der Klärung der Details erwarb ich letzten Freitag die R6.
Die Aufregung stieg, da ich bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Meter mit dem Mopped fuhr und mir aktuell als (Motor-)Vergleichsobjekt nur meine MV 750 Brutale diente.
Nach einer kurzen Einweisung in die Technik begann ich mich also mit Ms Jones anzufreunden.
An einer Tanke kurz den Behälter gefüllt ging es anschließend erst einmal im Café einen Bitter-Lemon trinken.
Trotz des Sonnenschirms war es ganz schön warm heute, oder sollte ich etwa nervös sein?
Wunderschöne Details (Titan-Auspuff, Magnesium-Heck, radiale Brembos [Pumpen, Zangen], Anti-Hoping-Kupplung) wechseln sich nur selten mit billigen Lösungen ab (Spiegel, Pressblech-Fußhebel, nicht einstellbarer Kupplungshebel, Plastik-Kennzeichen-Gedöns): aber viele Teile werden später sowieso für die Rennstrecke abgebaut.
Also weiter nach Hause. Ein kurzes Stück Autobahn, danach eine kleine Schlaufe zu meinen Buddys in der Nachbarstadt.
Irgendwie schrie mich Ms Jones ab 5.000 U/min die Minute an. Merkwürdig. Da waren noch 10.000 Drehungen frei, wo sollte das enden?
Über die Dörfer hinweg, mit wechselnden Drehzahlen, kamen natürlich auch weniger gute Strassen unter die Dunlop-Gummis. Ich fragte mich: wer kauft die R6 und fährt damit auf der Landstrasse? Hatte ich das aber nicht auch mit der FZR 600 vor rund 20 Jahren so gemacht?
Nach dem Besuch der Freunde im Nachbardorf ging es zurück in heimische Gefilde, nicht ohne meine neue Handschuhablage auszuprobieren (Kennzeichen/Lampenhalterung).
Die Kerle wollten sich – ebenso wie die beste Sachbearbeiterin in der Zulassungsstelle und die Schilderfrau - über das Saisonkennzeichen kaputt lachen: Saison 07-08.
Ich konterte mit einem listigen Lächeln: der Hintergrund ist natürlich die Garantie bzw. Ruheversicherung im Winter.
Tja.
Und gestern dann die erste wirklich freie Fahrt um 6.30 Uhr. Aus dem Haus geschlichen und die freien Strassen gesucht.
Bergauf, Bergab, rechts-links-rechts. Ein abgelegtes totes Reh am Fahrbahnrand. Mist, ich bin doch nicht alleine. Saubere Strassen, keine Buckel oder Verwerfungen auf der Fahrbahn.
Der „grüne Rausch“ erfasst mich, gefühlt geht das alles noch einfacher, als ich es mir in meinen Lese-Vorstellungen ausgemalt habe.
Ms-Jones-Land.
Das Motorrad ist für mich ein sanftes Skalpell. Sanft, weil die Leistungsentfaltung smooth vonstatten geht, ein scharfes Messer deshalb, weil die avisierte Linie immer spielerisch ohne Kraftaufwand gehalten werden kann.
Wie mich überhaupt die Abmaße an eine 125`er erinnern. Selbst in langgezogenen Kurvenradien bleibt die Kleine überraschend absolut stabil, wie ich es bislang nur von meinen Ducs kenne.
Jedoch muss ich bei der Blauen weniger hart arbeiten als bei meinen geliebten italienischen Zicken.
Nach knapp 200 km leuchtet die Benzinlampe. Ich rolle heimwärts, ausgeglichen und ungequält.
Ms Jones schreit noch immer.
Jenseits der Vorlieben für die Bologneserinnen bleibt somit als Fazit, dass deren Potential weit schwieriger auszuschöpfen ist und ich andererseits als (Pisten-)Re-Rookie sicher keine R1 oder S 1000 RR auf dem kleinen Kurs in OSL benötige.
Steht noch die Frage im Raum, ob die Anschaffung nun nicht doch ein wenig überambitioniert ist?
Gestern früh war ich zwar fast allein im Wald, aber immer wieder zu schnell unterwex. Tagsüber, bei der vor Ort herrschenden Fahrzeug- und Kontrolldichte, sicher eine Garantie dafür, schnell die Pappe los zu werden.
Logisch ist das Bündel, welches auf den Händlertisch gelegt wurde, nicht gerade klein. Und sicher wird noch der ein oder andere DM-Betrag (oder waren es schon Euro?) für den RS-Umbau investiert werden müssen.
Andererseits: wenn nicht für die Rennstrecke, wofür sonst sind solche Kräder gebaut?
Insofern denke ich, nichts Falsch gemacht zu haben – auch wenn es zu 1.40`er -Zeiten in OSL noch ein sehr weiter Weg sein wird.
Wenn nicht heute, wann dann?? Mit fünfzig?
Kurz: selbst nach einer Probefahrt hätte ich freiwillig meine Unterschrift geleistet – und ein größeres Kompliment kann ich Ms Jones wohl kaum aussprechen.
Grins.
Andy
PS. An das Schreien der Schönen habe ich mich übrigens mittlerweile gewöhnt: ich lächle unter meinem Helm einfach zurück
An dieser Stelle mal ein kurzer Fahrbericht.
Nein: dieses Mal geht`s nicht um eine Probefahrt.
Um ehrlich zu sein, fand sogar vor dem Kauf gar keine statt.
Aber der Reihe nach.
Weder beim 1`er M-Coupe (kein DKG lieferbar) noch bei der Duc Streetfighter (kein roter Rahmen) und auch bei der HP² (keine im Preislimit verfügbar) bin ich fündig geworden.
Nun kam der „Herr Zufall“ ins Spiel.
Und was sich zunächst wie eine Ersatzhandlung liest, erwies sich am Ende….
__
Vor zwei Wochen besuchte ich mit einem Freund das Festival-Italia (OSL). Entgegen unserer Vermutung entdeckten wir vor Ort nicht nur italienisches Gerät, sondern auch ein bis drei Yamaha R6 im Renntrimm.
Plötzlich entsann ich mich, dass ich schon seit vier Jahren der R6 hinterher schaue und natürlich auch schon einmal beim Händler auf diesem Mopped gesessen hatte.
Irgendwie wirkten die R6 nun sehr zierlich, wie sie so vor uns standen.
Jedenfalls ging mir das Krad nicht aus dem Sinn und zu Hause angekommen, fing meine Recherche an.
„Zufällig“ hatte der Händler in der 50 km entfernten Großstadt tatsächlich eine R6 als Neufahrzeug im Verkaufsraum stehen.
Aber wer wollte schon mit einem neuen Mopped auf die Rennstrecke?
Kurze Zeit grübelte ich vor mich hin und dachte an die alten MO-Ausgaben, die ordentlich auf dem Dachboden abgelegt wurden. Flux war ich im „Archiv“ und las mit großer Freude natürlich auch die Berichte in den Foren und – wieder zufällig – fanden sich tatsächlich sogar Prospekte…...
Die Yam war nicht immer die Beste, meist die teuerste und sicher für die RS konzipiert. Meine Rennstreckenerfahrungen lagen nun allerdings schon einige Jahre zurück – seinerzeit diente die 998 als adäquates Gerät. Aber mir war die Duc zu schade und daher rüstete ich nach kurzer Zeit wieder auf das Strassenprogramm zurück.
Mit jeder gelesenen weiteren Zeile hatte ich den Eindruck, das mit der wunderschönen R6 der schon lange gehegte Wunsch nach einem RS-Krad verwirklicht werden könnte.
Doch womit beginnen?
Die beim Händler angebotene Yam war ein 2009`er Modell, dass mir optisch besser gefiel als das Aktuelle.
Junge Zweijährige hatten ca. 5 – 6.000 km auf dem Tacho, die Garantie war abgelaufen und meist mussten noch Arbeiten (Inspektionen) oder Ersatzteile (Reifen etc.) getauscht werden.
Außerdem handelte es sich teilweise um Ex-Vorführer oder Graue.
Bei einem Preisvorteil von rund 2.000€ schien mir das keine wirkliche Alternative.
Es kam, wie es komme musste.
Nach der Kontaktaufnahme mit dem Händler und der Klärung der Details erwarb ich letzten Freitag die R6.
Die Aufregung stieg, da ich bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Meter mit dem Mopped fuhr und mir aktuell als (Motor-)Vergleichsobjekt nur meine MV 750 Brutale diente.
Nach einer kurzen Einweisung in die Technik begann ich mich also mit Ms Jones anzufreunden.
An einer Tanke kurz den Behälter gefüllt ging es anschließend erst einmal im Café einen Bitter-Lemon trinken.
Trotz des Sonnenschirms war es ganz schön warm heute, oder sollte ich etwa nervös sein?
Wunderschöne Details (Titan-Auspuff, Magnesium-Heck, radiale Brembos [Pumpen, Zangen], Anti-Hoping-Kupplung) wechseln sich nur selten mit billigen Lösungen ab (Spiegel, Pressblech-Fußhebel, nicht einstellbarer Kupplungshebel, Plastik-Kennzeichen-Gedöns): aber viele Teile werden später sowieso für die Rennstrecke abgebaut.
Also weiter nach Hause. Ein kurzes Stück Autobahn, danach eine kleine Schlaufe zu meinen Buddys in der Nachbarstadt.
Irgendwie schrie mich Ms Jones ab 5.000 U/min die Minute an. Merkwürdig. Da waren noch 10.000 Drehungen frei, wo sollte das enden?
Über die Dörfer hinweg, mit wechselnden Drehzahlen, kamen natürlich auch weniger gute Strassen unter die Dunlop-Gummis. Ich fragte mich: wer kauft die R6 und fährt damit auf der Landstrasse? Hatte ich das aber nicht auch mit der FZR 600 vor rund 20 Jahren so gemacht?
Nach dem Besuch der Freunde im Nachbardorf ging es zurück in heimische Gefilde, nicht ohne meine neue Handschuhablage auszuprobieren (Kennzeichen/Lampenhalterung).
Die Kerle wollten sich – ebenso wie die beste Sachbearbeiterin in der Zulassungsstelle und die Schilderfrau - über das Saisonkennzeichen kaputt lachen: Saison 07-08.
Ich konterte mit einem listigen Lächeln: der Hintergrund ist natürlich die Garantie bzw. Ruheversicherung im Winter.
Tja.
Und gestern dann die erste wirklich freie Fahrt um 6.30 Uhr. Aus dem Haus geschlichen und die freien Strassen gesucht.
Bergauf, Bergab, rechts-links-rechts. Ein abgelegtes totes Reh am Fahrbahnrand. Mist, ich bin doch nicht alleine. Saubere Strassen, keine Buckel oder Verwerfungen auf der Fahrbahn.
Der „grüne Rausch“ erfasst mich, gefühlt geht das alles noch einfacher, als ich es mir in meinen Lese-Vorstellungen ausgemalt habe.
Ms-Jones-Land.
Das Motorrad ist für mich ein sanftes Skalpell. Sanft, weil die Leistungsentfaltung smooth vonstatten geht, ein scharfes Messer deshalb, weil die avisierte Linie immer spielerisch ohne Kraftaufwand gehalten werden kann.
Wie mich überhaupt die Abmaße an eine 125`er erinnern. Selbst in langgezogenen Kurvenradien bleibt die Kleine überraschend absolut stabil, wie ich es bislang nur von meinen Ducs kenne.
Jedoch muss ich bei der Blauen weniger hart arbeiten als bei meinen geliebten italienischen Zicken.
Nach knapp 200 km leuchtet die Benzinlampe. Ich rolle heimwärts, ausgeglichen und ungequält.
Ms Jones schreit noch immer.
Jenseits der Vorlieben für die Bologneserinnen bleibt somit als Fazit, dass deren Potential weit schwieriger auszuschöpfen ist und ich andererseits als (Pisten-)Re-Rookie sicher keine R1 oder S 1000 RR auf dem kleinen Kurs in OSL benötige.
Steht noch die Frage im Raum, ob die Anschaffung nun nicht doch ein wenig überambitioniert ist?
Gestern früh war ich zwar fast allein im Wald, aber immer wieder zu schnell unterwex. Tagsüber, bei der vor Ort herrschenden Fahrzeug- und Kontrolldichte, sicher eine Garantie dafür, schnell die Pappe los zu werden.
Logisch ist das Bündel, welches auf den Händlertisch gelegt wurde, nicht gerade klein. Und sicher wird noch der ein oder andere DM-Betrag (oder waren es schon Euro?) für den RS-Umbau investiert werden müssen.
Andererseits: wenn nicht für die Rennstrecke, wofür sonst sind solche Kräder gebaut?
Insofern denke ich, nichts Falsch gemacht zu haben – auch wenn es zu 1.40`er -Zeiten in OSL noch ein sehr weiter Weg sein wird.
Wenn nicht heute, wann dann?? Mit fünfzig?
Kurz: selbst nach einer Probefahrt hätte ich freiwillig meine Unterschrift geleistet – und ein größeres Kompliment kann ich Ms Jones wohl kaum aussprechen.
Grins.
Andy
PS. An das Schreien der Schönen habe ich mich übrigens mittlerweile gewöhnt: ich lächle unter meinem Helm einfach zurück
Zuletzt geändert von AndyMR6 am Montag 11. Juli 2011, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Als R6 Fahrer sage ich da kurz & knapp:


Re: Treffen mit einer Unbekannten
Kontaktdaten:
Ich liebe diesen HerrnAndyMR6 hat geschrieben: Nun kam der „Herr Zufall“ ins Spiel.
Kenn ichAndyMR6 hat geschrieben: Es kam, wie es komme musste.
Das ist egalAndyMR6 hat geschrieben:Wenn nicht heute, wann dann?? Mit fünfzig?


Herzlichen Glückwunsch
Gruß
Krissi

- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7360
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
DKG ist schon was feines. das mit den problemen der kupplung des 1m hör ich aber zum ersten mal...AndyMR6 hat geschrieben:Zumindest die diesjährige Produktion.rasda84 hat geschrieben:bmw 1M ist eh ausverkauft.
Aber nachdem ich den M3 mit DKG gefahren bin und die Kupplung beim 1`er M-Coupé wohl öfter aufraucht, war der Schalter für mich kein Thema.
Schade.
Andy
hätte ich damals Ende Oktober gewusst, dass ein 1m rauskommt, hätte ich mir nicht den 135er bestellt. wobei ich dennoch sehr zufrieden bin

Hi.
Ein M3 ist es nicht geworden. Der ist mir um die Längsachse zu schwer/behäbig.
Im Rahmen der M-Drive-Tour hatte ich allerdings die Gelegenheit, den 3`er mit DKG auch fahren zu dürfen.
Beim 1`er M ist im Rahmen der o.a. Veranstaltungen bereits mindestens zwei Mal die Kupplung aufgeraucht - peinlich!
Und sollte es den 1`er mit DKG tatsächlich nicht geben (der M sollte bekanntlich auch nicht produziert werden), läuft es wohl auf einen 135 i mit DKG heraus.
Andy
Ein M3 ist es nicht geworden. Der ist mir um die Längsachse zu schwer/behäbig.
Im Rahmen der M-Drive-Tour hatte ich allerdings die Gelegenheit, den 3`er mit DKG auch fahren zu dürfen.
Beim 1`er M ist im Rahmen der o.a. Veranstaltungen bereits mindestens zwei Mal die Kupplung aufgeraucht - peinlich!
Und sollte es den 1`er mit DKG tatsächlich nicht geben (der M sollte bekanntlich auch nicht produziert werden), läuft es wohl auf einen 135 i mit DKG heraus.
Andy
ok, ist natürlich nicht so vorteilhaft für bmw wenn bei der m-drive-tour die kupplungen durchrauchen.AndyMR6 hat geschrieben:Hi.
Ein M3 ist es nicht geworden. Der ist mir um die Längsachse zu schwer/behäbig.
Im Rahmen der M-Drive-Tour hatte ich allerdings die Gelegenheit, den 3`er mit DKG auch fahren zu dürfen.
Beim 1`er M ist im Rahmen der o.a. Veranstaltungen bereits mindestens zwei Mal die Kupplung aufgeraucht - peinlich!
Und sollte es den 1`er mit DKG tatsächlich nicht geben (der M sollte bekanntlich auch nicht produziert werden), läuft es wohl auf einen 135 i mit DKG heraus.
Andy
mit dem 135er wirst du sehr viel spaß haben. ist ein abslout geiles auto! kann ich dir nur empfehlen.
im moment sieht es wirklich nicht so aus, als ob der 1M mit DKG kommt.
falls du fragen zum 35er hast kannst mich gerne fragen
