750er --> 1000er Meinungen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
750er --> 1000er Meinungen
Kontaktdaten:
Hoi!
Bin gerade dabei, von meiner alten, serienmässigen 750er K1 auf eine
04/05 ZX-10 umzusteigen. Bevor ich einen riesen Fehler begehe, frage
ich sicherheitshalber nach, ob das aus welchen Gründen auch immer
eine absolute Fehlentscheidung wäre. Gibts Pros und Contras abgesehen
von den Kosten?
Doppel-R
Bin gerade dabei, von meiner alten, serienmässigen 750er K1 auf eine
04/05 ZX-10 umzusteigen. Bevor ich einen riesen Fehler begehe, frage
ich sicherheitshalber nach, ob das aus welchen Gründen auch immer
eine absolute Fehlentscheidung wäre. Gibts Pros und Contras abgesehen
von den Kosten?
Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Mah, genau DAS wollt ich nicht hervorrufen. Nein. Theoretisch gehtSpatz hat geschrieben:reizt Du die 750er schon aus?
noch einiges mit der K1. Theoretisch. Praktisch tu ich mir im Rennen
halt doch ein bissl schwer gegen RC8-R und Co. in unserem Cup. Im
Freien Fahren ist es egal, da fahr ich meine eigene Linie und denke,
dass ich mich noch permanent verbessern würd. Aber mir geht es
eben NICHT um die Zehntelwixerei, sondern um Fun im jeweils
gerade anstehenden Rennen.
Fun!? Ich hab ja mal ein Video gepostet, da sieht mans ganzWas erhoffst Du Dir durch den Umstieg auf die Kilo?
genau. Einmal leicht verschalten, und die RC8-R ist vorbei. Dann
gab es für mich keine Möglichkeit mehr, an ihm vorbei zu gehen, da
er Kampflinie gefahren ist. Zwar konnte ich mich am Ein- und Ausgang
immer zeigen, aber in letzter Konsequenz fehlt das ein oder andere
Pferd und die Dosierbarkeit der Bremserei um es dann doch zu wagen.
Ausserdem will ich keine Brechstangenaktionen gegen einen Freund
setzen. Ach was red ich herum: Chancengleichheit in der offenen Klasse
erhoff ich mir.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Definiere "schnell". Also wir reden hier von einem Hobbynudler mit ZeitenAndreascook hat geschrieben:probier es einfach aus!
ABER: An der 04/05er Zehner muß man schon einiges ändern, um damit schnell bzw. schneller zu sein (Kettenlänge/Geometrie etc.) Da ist eine Suzi einfacher zum schnell fahren....
um 1:38 am Saxenring und 2:08 am Pannoniaring. Brünn mit meiner
Superduke 2:20. Man sieht, es geht hier nicht um einen echten Racer.
Also keine groben Probleme. Die Suzl war recht brav in den letzten 10 Jahren.Mir hat sie immer Spaß gemacht und hat mich nie im Stich gelassen!
Nur ein Getriebe und eine Lima. Mehr war net. Ohja, ein paar Gabelsimmeringe.
Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Moin,
der Ansatz mit der Unterscheidung von freiem Fahren und Rennen gefällt mir.
Leistung ist gerade im Rennen durch nichts zu ersetzen.
Und davon hat die 10 er 04 er reichlich.
Ach so. Übrigens ich fahre eine S1ooo RR.
2009 hatte ich eine 10 er 04.
Fahrwerk muss man machen, aber das gilt doch für jedes Bike. Bremse muss verbessert werden. Motor ist Top 165 PS am Rad! Allerdings nur mit Super Plus fahrbar. Reagiert extrem auf Spritqualität.
Sonst sehr zuverlässig.
Gruß
schorsi
der Ansatz mit der Unterscheidung von freiem Fahren und Rennen gefällt mir.
Leistung ist gerade im Rennen durch nichts zu ersetzen.
Und davon hat die 10 er 04 er reichlich.
Ach so. Übrigens ich fahre eine S1ooo RR.
2009 hatte ich eine 10 er 04.
Fahrwerk muss man machen, aber das gilt doch für jedes Bike. Bremse muss verbessert werden. Motor ist Top 165 PS am Rad! Allerdings nur mit Super Plus fahrbar. Reagiert extrem auf Spritqualität.
Sonst sehr zuverlässig.
Gruß
schorsi
Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben.
Gerade diese Chancengleichheit in den von Dir bevorzugten "Wettbewerb" schreit nach mehr Leistung.
Jetzt liegt es an Dir mit der Mehrleistung am Kurvenausgang und dem Handling der Kawa klarzukommen. Letzteres dürfte nicht so schwer sein, da dort mittlerweile Erfahrungswerte vorliegen. Ersteres ist u.a. auch eine Kopfsache.
Spass beim freien Fahren/Training hast Du mit Beiden, wenn die letzte Zehntlwixerei es nicht ist.
Und im Rennen ist - unabhängig der Zeiten - meiner Meinung nach gerade diese "Chancengleichheit" sehr bedeutend für den Spass.
Gerade diese Chancengleichheit in den von Dir bevorzugten "Wettbewerb" schreit nach mehr Leistung.
Jetzt liegt es an Dir mit der Mehrleistung am Kurvenausgang und dem Handling der Kawa klarzukommen. Letzteres dürfte nicht so schwer sein, da dort mittlerweile Erfahrungswerte vorliegen. Ersteres ist u.a. auch eine Kopfsache.
Spass beim freien Fahren/Training hast Du mit Beiden, wenn die letzte Zehntlwixerei es nicht ist.

Und im Rennen ist - unabhängig der Zeiten - meiner Meinung nach gerade diese "Chancengleichheit" sehr bedeutend für den Spass.
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Soooo. Dann hab ich jetzt ein Problem. Denn genau das wollt ich nichtschorsi hat geschrieben:Moin,
2009 hatte ich eine 10 er 04.
Fahrwerk muss man machen, aber das gilt doch für jedes Bike. Bremse muss verbessert werden.
hören. Bremserei ist mir zu matschig bei der K1, Fahrwerk fahr ich noch
komplett Serie (2001, bis dato am FB nix gemacht, nur Gabelölwechsel).
Fahrwerk reicht mir vom Gixxer eigentlich, da hab ich keine groben
Mängel festgestellt. Abstieg möcht ich da natürlich keinen machen.
Ich bin auch kein Schwergewicht (fahrfertig um 70kg), da sollte doch
dann ein 1000er-Fahrwerk halbwegs passen, oder? Was wäre denn
Deiner Meinung nach zu verbessern? Wenn ich dann wieder investieren
muss, dann behalt ich mir gleich meine alte Schlampe und kauf ihr ein bissl
Blingbling.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.