Zum Inhalt

überarbeitete Seriengabel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

überarbeitete Seriengabel

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

guten abend,

habe mein moped jetzt fast zusammengebaut, u.a. ist die gabel
von HH überarbeitet worden.....wo fange ich beim ersten "rollout" an?
wollte mit der ursprünglichen einstellung mal loslegen?
danke ingo
  • rene199 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 18:43
  • Motorrad: Demon 2V Evo R
  • Wohnort: das große B an der Spree

Kontaktdaten:

Beitrag von rene199 »

Du erwartest doch nicht wirklich auf eine solche frage eine sinnvolle Antwort?

ps: warum müssen einige Leute immer zwanghaft versuchen irgendwas zu posten ? oder einfach nur auf alles antworten? Denkt mal drüber nach
  • Dennis Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 00:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis »

Wenn er doch keine Ahnung davon hat.
Dafür ist eigentlich ein Forum da.

Zitat:ps: warum müssen einige Leute immer zwanghaft versuchen irgendwas zu posten ? oder einfach nur auf alles antworten? Denkt mal drüber nach

Jetzt denkst du da am besten mal drüber nach :wink:

@ Ingo
Stelle die Gabel doch erst mal so ein das sie ähnlich federt wie vorher,sprich nicht beim ausfedern nicht nachwippt und beim einfedren ähnlich arbeitet wie die Hinterradfedreung.Das kannst du am besten überprüfen indem du das Mopped an der Schwerpunktmitte(hinteres ende vom Tank) belastes.Am besten mit einem 2ten Mann,der beobachtet wie sie einfedert(vorne UND hinten).
Das ist dann erst mal eine ganz grobe Einstellung.Wenn du gar keinen Plan davon hast frag bei einem Renntrainig mal einen Instruktor,die helfen dir dann weiter :wink:

Mfg Dennis
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

So lassen wie sie dir der Herr Hoffmann übergeben hat.
Nach vielen, vielen Runden kannst du dann von dieser meist optimalen Mittelstellung probieren.
Ich habe das so gemacht und immer wieder zurückgedreht.
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Bin halt ein Laie, wusste nur nicht 100% ob der gedanke richtig war.
danke dennis,

rene = mal zum denken, ich fahre moped seit 1977 (alles klar)
ingo
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

hey freens,

bist Du zufällig anfang mai in most (Jura)

ingo

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Hi Ingo,

wenn du HH Fahrwerk hast, machste am besten garnichts.
Meine Erfahrung war so , dass es am besten funktioniert wenn du es so lässt wie es war (Veränderungen, je nach Strecke, 1/2 Klick).

Gruß Wolle
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ich fahre bei Bike-Promotion. Da gibts hochanständige Leute die nur vernünftige Sachen machen (zB. aufzünden).
Ostern Brünn, Mai Lausitzring und Most.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wolle hat Recht. Ja nichts verändern. So fahren wie Du es bekommen hast und dann ggfalls in ganz kleinen Schritten verändern.

Chris
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris hat geschrieben:Wolle hat Recht. Ja nichts verändern. So fahren wie Du es bekommen hast und dann ggfalls in ganz kleinen Schritten verändern.

Chris
Hi Chris,
sind die Umbauten wirklich so gut? Was meinst Du im Vergleich zu einem Öhlins Dampfer? Wie stimmt Hoffmann die Gabel / Dämpfer im nicht eingebauten Zustand ab? Erfahrungswerte?

Vielleicht kannst Du ja nicht alle Fragen beantworten, wäre schon mit einem Teil zufrieden.

Normen
Antworten