Zum Inhalt

Startunfall Rookie-Race Oschersleben 15/16.8

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Güllenebel Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 17:42

Startunfall Rookie-Race Oschersleben 15/16.8

Kontaktdaten:

Beitrag von Güllenebel »

Hi beim Rookie-Race von FR-Performance/PS Racecamp gab es leider einen häßlichen Startunfall mit 4 Verletzten. Konnte nichts davon sehen da ich Pos. 1 gestartet bin ( Nr.98, schwarze R1 ). Habe danach gehört das 2 Leute stehen geblieben sind und es zu Folgeunfällen kam.Einer soll lange auf der geraden liegen geblieben sein. Unter anderem wohl mit Brüchen von Hand und Sprunggelenk.
Es hat wohl 3 unserer Fahrerlagernachbarn getroffen.Unter anderem Tamas, die anderen Namen weiß ich leider nicht.
Ich hoffe das euch nichts schlimmeres passiert ist und ihr bald wieder Aufzünden könnt.In deisem Sinne gute Besserung an alle Verletzten.

Manuel
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Startunfall Rookie-Race Oschersleben 15/16.8

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Güllenebel hat geschrieben:In diesem Sinne gute Besserung an alle Verletzten.

Manuel
Dem schließe ich mich an.

Dachte noch beim Start, als der Kollege in der 1. Startreihe stehenblieb, ob das wohl gutgeht...
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Ja hat leider ordentlich gekracht :shock:
Mir kam die ärztliche Versorgung danach aber sehr schnell und professionell vor (soweit ich das beurteilen kann).
Daumen drück...das nichts schlimmeres passiert ist.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • oso_de_la_nariz Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 22:13
  • Motorrad: SD1290 / RC8 / FS570
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von oso_de_la_nariz »

Mal ne Rookie Frage:
ich war auch vor Ort und habe mich dann doch gegen das Rookie-Rennen entschieden (zum Glück). Nachmittags , am zweiten Tag lässt doch die Konzentration erheblich nach ....

Ist es nicht ein allgemeines Problem das Rookies meist den Rennstart noch nicht im Griff haben und demzufolgen auch versemmeln können?
Unfälle dieser Art sind doch bei Rookies demzufolge wesentlich wahrscheinlicher als bei "Profis".


Wäre es nicht besser man würde Rookie-Rennen nur mit nem Le-Mans-Start oder ähnlichem beginnen?


Was meint Ihr?

LG
oso
----> Alles ist lernbar. Intelligenz erkennt man erst an der Kreativität des Lösungswegs. <----

Mein Monster
Facebook
  • Benutzeravatar
  • Sööbl Offline
  • Beiträge: 1175
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Sööbl »

LeMans bietet aber ein gewisses Risiko (erheblicher wie ich denke) nachdem man losgekommen ist.
Problemloseste ist ein fliegender Start. aller Regel nach klappt ja die normale Version.
Risiko gibts immer!
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@ oso:
Das ist ja nur der Anfang einer Idee, denn jetzt musst Du noch erklären wie die "Rookis" denn den normalen Start lernen sollen, ohne ihn zu Praktizieren....
:wink:

eine Idee wäre vielleicht, den Start mit den Rookies in Ruhe zu besprechen, oder bei der Zahl die Starts generell in der Fahrerbesprecheng intensiver zu behandeln. Nicht nur Rookis geben bei einem Rennstart auf einmal mehr Gas o.ä., und auf einmal passieren "völlig Unerwartet" andere Sachen, das ist eher das Problem.
Bei den Vollprofis im Fernsehen sieht man immer wieder wie sie Startübungen machen, hat das schon mal einer bei einem Zeittraining für Hobbyleute gesehen ? nein die probieren es beim echten Start, Gefährlich..

Ciao,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Bobo08 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Dienstag 24. März 2009, 13:39
  • Motorrad: GSXR750 L1
  • Wohnort: Forst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bobo08 »

zx10speed hat geschrieben:
Bei den Vollprofis im Fernsehen sieht man immer wieder wie sie Startübungen machen, hat das schon mal einer bei einem Zeittraining für Hobbyleute gesehen ? nein die probieren es beim echten Start, Gefährlich..

Ciao,
Karsten
Wenn die Rooki`s solche Übungen bei den Hobby-Racern machen werden sie schon auf der Strecke abgeschossen,
....da brauchen sie keine Startaufstellung mehr. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

zx10speed hat geschrieben:Startübungen machen, hat das schon mal einer bei einem Zeittraining für Hobbyleute gesehen ? nein die probieren es beim echten Start, Gefährlich..

Ciao,
Karsten
Ich war auch mit dabei und habe es nicht mitbekommen, weil ich weiter vorn stand und sehr gut weggekommen bin.
Ich hoffe den Verunfallten geht es den Umständen entsprechend gut und ich wünsche gute Besserung.

Der Start ist immer das gefährlichste bei den Rennen egal wie viel Erfahrung die Beteiligten haben.
was man in meinen Augen Verbessern kann ist folgendes:

1. in Dreierreihen starten, dadurch hat man mehr Platz zwischen den Startern, man sieht dadurch mehr und das Feld ist länger

2. Durchführung einer 2. Fahrerbesprechung vor den Rennen, mit den Rennteilnehmern, wo noch einmal auf die Besonderheiten hingewiesen wird

3. Startübungen, z.B. bei PZ am Sachsenring darf man, wenn das 2. Qualli beendet wurde in der Auslaufrunde, zwischen Sachsenkurve und Queckenberg auf der linken Streckenseite einen Start üben.
Alternativ kann man aber auch bei jedem Turn ein Start üben. Man stellt sich einfach nicht mit allen sofort an die Boxenausfahrt sondern wartet mal 1 min bis alle raus sind und stellt sich allein an die Ausfahrt und startet
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

zx10speed hat geschrieben:Startübungen machen, hat das schon mal einer bei einem Zeittraining für Hobbyleute gesehen ? nein die probieren es beim echten Start, Gefährlich..

Ciao,
Karsten
Stimmt so nicht, einige und auch vor allem ich selbst probieren regelmäßig Starts bei der Boxenausfahrt (geht in OSL aber nicht, da Linkskurve, in Most oder Brno aber sehr gut). Einfach nach der Kontrolle nach rechts fahren, umsschauen und probieren. Letztlich mach ich das aber nicht, um die Gefahr rauszunehmen, sondern um einfach mal endlich besser beim Start zu werden. :wink: Übung hilft...

Startunfälle wird es leider immer geben - ich finde die Idee mit 3 pro Reihe gut - nur dann wird bei 45 Startern in Brno das Feld sehr sehr lang. Und ich weiss auch nicht, ob der Betreiber da nicht Vorgaben gibt.

In Italien und Spanien wird im Hobbybereich eh nur fliegend gestartet.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • alteKlamotte Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 18:58
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: STD

Kontaktdaten:

Beitrag von alteKlamotte »

Es ist mir nicht bewußt, daß Startunfälle bei Anfängern häufiger auftreten. Dieses Problem betrifft ALLE Starter und jeder, der sich zu einem Rennen anmeldet sollte sich vorher im eigenen Interesse informieren und JEDER SOLLTE SICH BEWUSST SEIN, DASS ES AM ENDE NUR UM EIN STÜCK BLECH GEHT.
Aber jeder möchte wieder heil nach Hause zu seinen Lieben und jeder muß nach dem Event wieder seine Brötchen verdienen.

Ich persönlich übe den Start nur am Vorstart bzw eigentlich fahre ich einfach nur los!
nicht totzukriegen
Antworten