Zum Inhalt

Soll ich mir ein Ringbike kaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • psy Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 12. August 2011, 23:37

Soll ich mir ein Ringbike kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von psy »

Hey,

Also ich bin der Chris, bin 25 Jahre alt und hab seit 3 Jahren den Schein, dieses Jahr hats mich das erste mal aufn Ring verschlagen, mir hats dann so taugt dass ich gleich drauf wieder war usw..., war nun schon etliche male auf verschiedenste Strecken und nun stellt sich mir schon langsam die Frage ob ich meine Rj15 (2008) auf ein Ringradl umbauen soll?

Problem dabei is dass es halt kostenintensiv (Ringverkleidung, Sturzpads, Schutzdeckeln, Slicks etc.) ist und ich auch nicht viel mehr Zeit hab, als dass ich vielleicht 10-15mal im Jahr am Ring fahren kann, deswegen is es mir fast zu Schade meine R6 umzubauen, sie steht ja dann den großteil des Jahres einfach nur herum.

Jetzt is meine Überlegung die R6 zu verkaufen und mir ein Ringbike+ irgendeine Supermoto, Naked Bike etc für die Strasse zu kaufen!

Problem hierbei ist wiederrum, dass ich irgendein Transportmittel brauche (Anhänger, Bus etc.), daweil fahr ich noch mit nem Bekannten mit, aber man will ja unabhängig sein. (Zur Not kann ich halt die Taferln auf meine R6 montieren und fahr selbst zur Strecke--> dies geht ja schwer mit nem Ringradl).

Ich bin halt ziemlich unschlüssig weil ich hab mir jetzt mal paar Sachen zusammengestellt die ich für meine R6 gerne hätte und da bin ich schnell bei 2000€. Keine Ahnung ob ich des investieren soll?

Was mein ihr, bin um zahlreiche Tipps dankbar!

Mfg Chris
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7356
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Verkauf dein Straßengeraffel, und kauf dir von dem Erlös 'ne Rennverkleidung :idea:
Wenn du bislang deine R6 im Straßenkleid auf der Strecke bewegt hast, hattest du Glück keinen Abflug gehabt zu haben. Der wäre vermutlich teurer als die von dir genannte Investition gewesen. Wenn du dir ein fertiges Ringbike kaufst, wird das auch nicht viel günstiger werden (wenn's auch 'ne RJ15 werden soll).
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

straßenzeug verkaufen ist auch doof, wenn man die maschine iwann wieder verkaufen will...oder wieder auf der straße fahren will. was er ja noch macht.

schau doch ma hier rein:
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid=63&page=1
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

naja was die Umrüstung kostet ist ja nur ein Bruchteil von dem was es kostet auf der Strecke selber zu fahren und bei 10 bis 15 mal im Jahr sollte da schon einiges an Geld stecken, wenn man die Startgebühr und die Reifen und den Sprit auch mal ins Auge fasst

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Soll ich mir ein Ringbike kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

psy hat geschrieben: . . . ist und ich auch nicht viel mehr Zeit hab, als dass ich vielleicht 10-15mal im Jahr am Ring fahren kann. . .
:shock:

10-15 mal ist ja auch nicht gerade wenig, wenn ich überlege das ein Tag Rennstrecke ca. 350EUR Kosten mit sich bringt, dann sind das mal eben 3500-5250 EUR für deine Termine.
Und da mach‘s du Dir Gedanken über Umbaukosten, kann Dir nicht folgen sorry

PS: die 350 EUR ist meine Kalkulation, kann bei anderen ganz anders sein, wobei dies eher am unteren Ende der Kosten zu sehen ist, nehme z.B. meist gebrauchte Reifen aus der IDM, die Kosten ein Bruchteil von neuen und sind für meine Graupenzeiten völlig ausreichend. Transporter bekomme ich von meiner Frau die hat eine Spedition 8) usw
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

behalt die rj15...
die kennst du schon, weißt was du hast und gebrauchte teile gibt es auch genügend.
rennverkleidung 300€ - 400€ + ein satz reifen ca.250€ = FERTIG und spass haben.

wenn du ein paar trainings hinter dir hast dann kann es sein das du eh kein bock mehr auf landstrasse hast.
  • psy Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 12. August 2011, 23:37

Kontaktdaten:

Beitrag von psy »

Ja bin bis jetzt ohne irgendwelche Sturzpads, Schutzdeckeln, Ringverkleidung oder sonst was herumgefahren.

Nach dem letzten Termin, Panring bei 35C°, hab ich mich allerdings entschlossen irgendwas zu verändern, weil da sind die normalen Reifen einfach schnell am Ende und Abflüge hats auch genug gegeben. Hab mich dann halt sehr zamreißen müssen damit ich nicht auch flieg (immer im Hintergedanken--> des wird teuer).

So und nun steh ich halt vor der Entscheidung, soll ich jedes mal umbauen oder gleich ein Ringbike kaufen?

Zu den Kosten bei den Terminen selbst, die hab ich ja sowieso ob nun mit Umbau, ohne Umbau oder mit nem Ringradl, die Frage is halt wenn ich schon was in die jetztige investiere dann halt gscheit und des is dann halt auch mit Umbauarbeiten jedes mal verbunden!

Was muss man denn für ein halbwegs ausgestattetes Ringradl rechnen?

Vielen dank,

mfg chris
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Was muss man denn für ein halbwegs ausgestattetes Ringradl rechnen?
naja das was du ausgeben kannst und magst!
Kommt halt drauf an was du haben willst!

Wenn du so oder so immer hin und her bauen willst, dann steck dir nur einen 2. Satz Felgen mit Slicks rein und freu dich jedesmal wenn du dich nicht mit den originalen Teilen auf die Nase gelegt hast!

Was du im endeffekt machst, kannst nur du entscheiden! Wir können dir nur sagen das das umbauen auf eine Rennverkleidung und Sturzpads sich schon beim ersten Abflug rentiert hat!


Gruss

Norbert
  • psy Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 12. August 2011, 23:37

Kontaktdaten:

Beitrag von psy »

Nehmen wir an ich behalt meine R6 (bin so begeistert von ihr), was meint ihr macht anfangs wirklich Sinn:

Nach Priorotät:

*) Ringverkleidung
*) Slicks, da brauch ich halt nen zweiten Lrs und Reifenwärmer
*) Sturzpads vorne+hinten und halt die normalen
*) Schutzdeckeln
*) Lenkungsdämpfer
*) Rahmen-, SChwingenschoner

Fehlt noch was? Was sollt ich unbedingt kaufen?

Danke,

mfg chris
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

1. Ringverkleidung
2. Rennreifen, Slick oder Profil ist egal
3. Bremsbeläge
4. StompGrips
5. Sturzpads / Motordeckelschoner
6. Jetzt würde ich mir nach einem Satz Räder umschauen
7. Rahmen / Schwingenschoner
8. Lenkungsdämpfer, Fahrwerk, ect.

Was ist mit Laptimer, Quickshifter und und :)
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Antworten