Zum Inhalt

Fertige Carbonteile neu beschichten?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Jacoul Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Dienstag 16. März 2010, 21:16

Fertige Carbonteile neu beschichten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jacoul »

moinsen...

hab mir bei ebay für meine sc57 ne carbonverkleidung, seitenteile und kanzel in einem stück, geschossen... die qualität is leider ned grad berauschend.. an fast allen kanten sind gelbe flecke und n haufen luftbläschen...

da das teil eig. auf der straße gefahren werden soll spielt die optik nu doch ne rolle... drum wärs interessant für mich ob das vernünftig geht son fertiges teil nochmal mit ner neuen oberfläche zu beschichten damit das wieder anständig aussieht..

merci vorneweg!
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Wenn du sehr viel Zeit hast, kannst du die obere Deckschicht bis auf das
Carbon abschleifen. Wenn der Schleifstaub dunkel wird, sollte man aufhören.
Anschließend kann das Teil mit Klarlack lackiert werden. Du Luftblasen
bekommt man so aber auch nicht weg.

Wenn du unbedingt Sichtcarbonoptik haben willst, kannst du die Teile ja
auch teillackieren lassen. Also die schlecht verarbeiteten Bereiche z. B.
schwarz lackieren.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Jacoul Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Dienstag 16. März 2010, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Jacoul »

damit wird dann quasi der klarlack und das harz abgeschliffen oder?

die luftbläschen sind aber quasi die gelben stellen bzw... dort wo die blässchen sind ist es gelb..^^

nagut dann werd ich sie wohl teilweise lackieren, bzw.. teilweise nicht lackieren lassen..

danke!
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Lass am besten alles wie es ist! Es ist die Arbeit nicht wert und das Ergebniss wird nicht perfekt werden!

Ich habe aktuell auch so eine Bastelarbeit und habs jetzt seingelassen, weils eh nur für den Ring ist (es wäre nie Perfekt geworden...)!
Gruß :wink:
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Man kann die Teile abschleifen und dann lackieren. Benötigt wird aber ein spezieller Füller und IMHO ist es auch kein normaler Klarlack.

Im Rahmen der Restauration meiner Strassen Bimota DB2 habe ich beide Carbon-Kotflügel so bearbeiten lassen (waren verkratzt und altersbedings verfärbt). Das Ergebniss ist Top und ich habe für beiden Kotflügel ca. 250,- € bezahlt.

Bei Interesse kann ich Dir die Adresse besorgen, der Spezi sitzt in Berlin.
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Warum son Geheimnis draus machen, von wegen Spezialklarlack?

Abschleifen bis auf´s Carbon und dann mit spritzfähig eingestelltem Giessharz klar lackieren. Ist nicht einfach zu lackieren, aber nen Lacker der Metallic Silber hinkriegt kann auch das.

Ich kanns nicht, lass das aber auch aus Gewichtsgründen weg :D
:wink: ...und rast nicht so!
Antworten