Zum Inhalt

Lebensdauerfrage Reifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Lebensdauerfrage Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

mein reifen hat es in Ol ziemlich erwischt. aber den dritten turn konnte man es eindeutig sehen, dass er aufreiszt.
nun, ich spekuliere, ob ich dieses jahr noch ein training fahren soll und evtl. wahrscheinlich ein neuen reifen kaufen muss oder ob ich gleich auf das neue federbein sparen sollte.
meine reifen sind jetzt 9 turns alt.

also wie lange haelt ein reifen, der aufreiszt und wie lange bei normaler abnutzung?

reifenzustand SC 2 Pro nach 7-8turns in Ol bei ca. 20°C lufttemperatur und 1,75-1,85 bar ohne RW:

[img]http://homepage.mac.com/christianalisch ... /sc2Ol.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ein neuer reifen ist fällig !!!!schonmal drüber nachgedacht das vorhandene federbein einzustellen ???? ansonsten geld lieber in überarbeiten des federbeins und reifenwärmer investieren ,als gleich ein tausender bei WP oder Wilbers hinzublättern.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

An Reifen sparen ist so ziemlich der falsche Weg den man gehen kann. Fast alle, die das versuchen legen sich auf den Bart. Und das ist sicher teurer als neue Reifen.
Zudem glaube ich, Dein gefahrener Luftdruck ist zu niedrig. 1,9 bar sollten es schon sein.
Zum einstellen kann ich den elektronischen Luftdruckprüfer von Conrad Electronic empfehlen. Ein abgleich bei Dunlop zeigte, das er ganz genau funktioniert. Ich halte das für ziemlich wichtig, weil was nützt mir der vermeindlich richtige Luftdruck, wenn er doch nicht stimmt.
Als nächstes sollte man sich über das Fahrwerk Gedanken machen, evtl. bekommt man so einen Reifenverschleiss mit der Einstellung hin.
Ich denke, die Feder ist zu weich, und die Umlenkung arbeitet deshalb zuviel im progressiven Bereich. Möglicherweise ist mit einer härteren Feder dieses Problem behoben,auf kostengünstige Art und Weise.
Sollte es nicht funktionieren, kann man immer noch in ein anderes Federbein investieren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • nofear Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 19:58
  • Wohnort: Bretten

Kontaktdaten:

Beitrag von nofear »

Kauf dir Reifenwärmer und fahr dann noch die erste Runde etwas zurückhaltend und ich glaube dein Problem ist schon fast gelöst :shock: :D

Aber die Pelle auf dem Foto ist doch eindeutig hinüber :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Ich denke auch, daß Du zu wenig Luftdruck gefahren bist. Ich selber fahre auf der Rennstrecke einen Rennsport/SuperCorsa mit 2,2/2,1 bar vorne/hinten und hatte solche Probleme bisher nicht.
Man kann den SuperCorsa vom Aufbau her nicht mit reinrassigen Rennreifen wie den Michelin Slicks vergleichen und von daher wäre ich vorsichtig mit zu starkem Absenken des Luftdrucks.

Ein falsch eingestelltes Federbein kann erschwerend hinzukommen, es ist nämlich keineswegs so, daß auf der Rennstrecke eine knüppelharte Einstellung gefahren wird.

Reifenwärmer sind nützlich, aber bei einem SuperCorsa und 20° Außentemperatur verzichtbar und schützen im Übrigen nicht vor Aufreißen.

Davon mal abgesehen ist OSL eine Strecke, auf der sehr viele Probleme mit Aufreißen haben.

Daß ein abbauender Pirelli zu einem Sturz führt ist eher selten, bei mir fangen die Dinger dann immer an zu schmieren und nach dem dritten unfreiwilligen Slide fahre ich dann rein und wechsel die Reifen ...

Deiner sieht aber wirklich nicht mehr so prick aus. Der reicht noch für die Eisdiele, oder um eine fremde Strecke ohne Zeitenambitionen kennenzulernen.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

hmm,
habe originales federbein. is zu dem zeitpunkt gerade 5000km gelaufen.
das einzigste was ich einstellen kann, ist die vorspannung, die vorher eingestellt wurde. sonst nix. suzuki (SV650) ist ja dafuer bekannt, zu weiche fahrwerke auszuliefern. ich hatte etwas weniger luftdruck, weil ich als anfaenger gedacht habe, es sei zu kalt fuer den SC2 bzw, ich habe ihn nicht schonungsgemaesz aufgewaermt. drum weniger luftdruck fuer schnelleres aufwaermen. in diesen zustand bin ich noch meine schnellste runde gefahren und ich bin in den zwei tagen nirgends geslidet. der luftdruck ist eben mit 2 solchen elektronischen pruefern (von joerch :D ) getestet worden. das stimmte genau.

also hinten wollte ich schon immer mal ein penkse federbein drin haben und wuerde im winter darauf sparen wollen. die gabel wuerde ich nur ueberarbeiten lassen auf catridge-system.
aber nochmal, wie sind denn so die verschleiszzeiten bei euch. mit aufreiszen, normale abnutzung, mit slick, mit RW?
da ich noch kein auto habe, braeuchte ich zuverlaessig zusammenfaltbare RW - wie sind die von heat-pro?
btw, habe die aufgerissene stellen auf der strasse wieder zugefahren :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

je nach Temperatur und Luftdruck sind die bei mir in OSL auch nach 2 Turns aufgerissen, spätestens nach 3 Turns hab ich die (Slicks) dann auf der Felge gedreht. Beim 6 Stundenrennen sah der Slick nach ca. 3 Stunden Fahrzeit noch super aus aber die letzte halbe Stunde bin ich in Rechtskurven so gerutscht das die Zeiten bis zu 10 Sekundenlangsamer wurden pro Runde.
Die Supercorsa sind bei mir auch schon stärker aufgerissen , trotzdem immer noch recht ordentlicher Grip.
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

...das Originalfahrwerk der SV ist wirklich nix für die Renne.
Gabel überarbeiten lassen und ein überarbeitetes GSX-R Federbein sind für relativ wenig Geld schon ein Fortschritt.
Anregungen findest du auch auf www.bremspunkt.de :wink:
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Der Reifen sieht ja mal echt fertig aus. Irgendwie geht meine Kawa besser mit dem schwarzen Gold um oder ich zieh noch zu sanft am Kabel :shock:
Scho der Hammer wie unterschiedlich die Bikes und der Asphalt die Reifen morden :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

@ Nasenbohrer
Ich weiß ja nicht, wieviel Kohle Du in die Rennerei investieren kannst und willst. Fakt ist jedenfalls, daß Du mit Deiner SV kein Anwärter auf den Rundenrekord bist. :wink:
Vielleicht wäre es eine pragmatische Lösung, anstelle von SuperCorsas in Rennmischung einen Diablo Corsa oder Metzeler Sportec zu verwenden.
Die sind deutlich resistenter gegen Aufreißen wegen falscher Fahrwerkseinstellung und die Performance ist gar nicht so schlecht.
Und die Reifen sind uneingeschränkt straßentauglich.

Ich war letztens 3 Tage am Pannoniaring und habe am 3. Tag nach dem Rennen meine RS1/RS2 Kombination entsorgt und gegen neue Sportec getauscht. Ich habe sie dann noch auf der Rennstrecke angefahren (damit sie Eisdielentauglich sind 8) ) und war überrascht, welch hohes Niveau die Dinger haben.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Antworten