Zum Inhalt

Michelin Slicks

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Michelin Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

hi,

dass ist jetzt einfach mal eine Frage an euch alle.

Was haltet IHR von Michelin Slicks?

Auf welcher Ebene bewegen sie sich (z.b.Conti oder eher pirelli Dunlop)?

Sind die Pellen auch so Fahrwerk empfindlich wie Dunlops?

Ich frage einfach mal so da ich sehr sehr wenige Themen dazu gefunden habe.

MFG

Samir #20
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Ich habe Pirelli Superbike Pro auf meiner Honda CBR 1000 RR SC59 und funktionieren sau gut auf dem Hockenheim. Mit denen kann man auch sechs und mehr Tage Rennstrecke fahren.

Weiter habe ich die Michelin Power One, vorne in der A (weich) und hinten die B (mittel) Mischung, auf dem Hockenheim gefahren. Dabei hat mir der Michelin vom Handling her einiges besser gefallen. Auch auf der Bremse hatte ich ein super Gefühl und die Rückmeldung des Reifen ist für mein Empfinden ausgezeichnet.

Die Fahrwerkseinstellungen müssen natürlich bei jedem Reifen stimmen, sonst wird der Gummi unnötig mehr belastet - verschlissen. Hauptaugenmerk sollte man auf die Zugstufe legen. Die Zugstufe nur so straff (hart) wie nötig einstellen. Das gilt für vorn und hinten.

Tip: Dave Moss erklärt Fahrwerkseinstellungen sehr gut in seinen Videos.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

was fährst du für Zeiten in Hockenheim
  • Benutzeravatar
  • str-500 Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 13. September 2005, 16:06
  • Motorrad: Spondon Honda RS 250
  • Lieblingsstrecke: Schleiz; Brünn
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von str-500 »

ich fahre seit 1990 michelin und wurde immer mit top material versorgt.
ich bin absolut zufrieden damit.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Mich würden auch mal ein paar Erfahrungsberichte speziell vom Vorderradslick 1270 B interessieren!

Will den nächstes Jahr mal draufziehen, hab bisher immer den Diablo Superbike SC2 vorne gefahren. Hinten bleib ich auf dem 200/60 Superbike!

Also raus mit eurem Erfahrungsreichtum...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Big Daddy hat geschrieben:Mich würden auch mal ein paar Erfahrungsberichte speziell vom Vorderradslick 1270 B interessieren!
Gibt keinen besseren, gleichwertig mit dem Dunlop KR106 jedenfalls auf meinem Niveau.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Ok, danke Lutze, das ist doch mal ne klare Ansage!

"Blade Pete" hat mir auch schon am Telefon sehr zu dem Slick geraten, wollte halt noch von mehreren Leuten mal die Meinung hören!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Also ich hab den Pilot Sport Slick von Michelin und der hält und hält und hält ;-)

War eine empfehlung und ich würde ihn immer wieder kaufen kann ihn nur mit dem Metzeler K2 Slick und den Brückensteinen vergleichen und da hat der Michelin die Nase weit vorne von der empfindlichkeit her oder das einstellen von Fahrwerk usw,

der Michelin is sehr unkompliziert und erfordert kein Profiauge um damit schnell zusein bzw ein gutes Gefühl zum VR
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

ABBIEGER hat geschrieben:Also ich hab den Pilot Sport Slick von Michelin und der hält und hält und hält ;-)
....les nochmal bitte genau was auf dem Reifen steht, dazu ein Paar Rundenzeiten und Luftdruckangaben. Dankeschön
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5321
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

doctorvoll hat geschrieben:....les nochmal bitte genau was auf dem Reifen steht, dazu ein Paar Rundenzeiten und Luftdruckangaben. Dankeschön
...lass mich raten :roll:

Bild
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten