Leder färben
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Leder färben
Kontaktdaten:
Grüß Euch,
nachdem ich heuer meinen dritten Duc-Motor ins Nirvana geschossen habe, war es Zeit das Bike zu wechseln und die 999 gegen eine S1000RR auszutauschen. War die Duc noch Gelb, steht diese Farbe der BMW mE nicht wirklich und deshalb wird sie wohl Rot-Weiß-Schwarz werden.
Jetzt hab ich folgendes Problemchen: Ich habe ein ziemlich neues Hoppelleder in Gelb-Weiß-Schwarz. Den Gelbanteil möchte nun Rot einfärben und habe mir dazu Entfärber und rote Lederfarbe und besorgt. Der Hersteller rät dazu, das Leder erst zu entfärben, wobei das wohl den Hintergrund hat, wenn man von einem dunkleren Farbton auf einen helleren umfärben will. Ich möchte aber so wenig Sauerei wie möglich anrichten. Hat sowas schon jemand gemacht? Geht es ohne entfärben oder hab ich dann am Ende ein oranges Leder?
Bin für Tipps sehr dankbar!
Lg
Hannes
nachdem ich heuer meinen dritten Duc-Motor ins Nirvana geschossen habe, war es Zeit das Bike zu wechseln und die 999 gegen eine S1000RR auszutauschen. War die Duc noch Gelb, steht diese Farbe der BMW mE nicht wirklich und deshalb wird sie wohl Rot-Weiß-Schwarz werden.
Jetzt hab ich folgendes Problemchen: Ich habe ein ziemlich neues Hoppelleder in Gelb-Weiß-Schwarz. Den Gelbanteil möchte nun Rot einfärben und habe mir dazu Entfärber und rote Lederfarbe und besorgt. Der Hersteller rät dazu, das Leder erst zu entfärben, wobei das wohl den Hintergrund hat, wenn man von einem dunkleren Farbton auf einen helleren umfärben will. Ich möchte aber so wenig Sauerei wie möglich anrichten. Hat sowas schon jemand gemacht? Geht es ohne entfärben oder hab ich dann am Ende ein oranges Leder?
Bin für Tipps sehr dankbar!
Lg
Hannes
"Omne animal post coitum triste"
- campari Offline
- Beiträge: 5344
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Leder färben
Kontaktdaten:
Hallihallo,Hannes_T hat geschrieben:Geht es ohne entfärben oder hab ich dann am Ende ein oranges Leder?
ich habe bisher nur mit Lederschwärze gearbeitet, deswegen kenn ich mich mit bunt nicht so aus. Trotzdem:
Wenn dein Leder nicht durchgefärbt ist, dann hast du eine färbende Deckschicht, die einem Lack gleicht. Wenn es durchgefärbt ist, dann ist diese Deckschicht vielleicht dünner.
Du wirst nicht einfach drüberfärben können, wenn du möchtest, dass deine Farbschicht auf dem Leder hält. Das ist wie Verkleidung überlackieren ohne vernünftige Grundierung.
Entfärben tut wohl Not.

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Normal ist das Leder durchgefärbt und ein Färbung allenfalls eine Deckfärbung. Sprich, bei Bewegung ist die Chance relativ groß, dass es dauerhaft nicht hält.
ich würde es so lassen und eine "Kollage" anfertigen, bei der du ein stimmiges Design mit der vorhandenen Kombi schaffst.
Martin
ich würde es so lassen und eine "Kollage" anfertigen, bei der du ein stimmiges Design mit der vorhandenen Kombi schaffst.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
laß es besser. Das gibt nichts. Ich habe vor Jahren mal Schuhe entfärbt und neu gefärbt. Das sah irgendwie nach "gewollt und nicht gekonnt" aus. Dann besser die BMW in Gelb/Weiß oder Gelb/Blau lacken.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Ich würde es lieber auch lassen. Was glaubst du wie du aus siehst
wenn du mal durch geschwitzt bist.
Ruf doch mal hier an http://www.schwabenleder.de/index.cgi?l ... &d=&i=1091

wenn du mal durch geschwitzt bist.
Ruf doch mal hier an http://www.schwabenleder.de/index.cgi?l ... &d=&i=1091

Gruß Barni
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiss wird Leder nicht einfach nur gefärbt, sondern gebeizt.
Helle Farben schwarz beizen sollte gehen, aber 100%ig wird es nicht.
Habe mal an ner 80er Jahre Dainese die lilafarbenen Teile geschwärzt.
Auf den ersten Blick sah es gut aus, aber im Licht kam immer noch nen bischen Lila durch. Mit entfärben wäre ich vorsichtig. Leder entfärben macht man glaube ich mit Wasserstoffperoxid und das schwächt natürlich die Struktur. Das eh schon dünne Hüpfleder könnte dann schnell brüchig werden.
Alternativ: Versuch das Gelb der Kombi wenigstens durch nen paar Klebeflächen einfliessen zu lassen, lass dir ne rote Startnummer an die Kombi machen oder nen Namenszug, mach die Knieschleiffer rot und besorg dir nen Helm der zum Motorrad paßt.
Kannst auch Knie- oder Schienbeinteile in rot austauschen lassen.
Frag mal die Otti von Rennleder.de, die hat bestimmt noch mehr Ideen was geht
Helle Farben schwarz beizen sollte gehen, aber 100%ig wird es nicht.
Habe mal an ner 80er Jahre Dainese die lilafarbenen Teile geschwärzt.
Auf den ersten Blick sah es gut aus, aber im Licht kam immer noch nen bischen Lila durch. Mit entfärben wäre ich vorsichtig. Leder entfärben macht man glaube ich mit Wasserstoffperoxid und das schwächt natürlich die Struktur. Das eh schon dünne Hüpfleder könnte dann schnell brüchig werden.
Alternativ: Versuch das Gelb der Kombi wenigstens durch nen paar Klebeflächen einfliessen zu lassen, lass dir ne rote Startnummer an die Kombi machen oder nen Namenszug, mach die Knieschleiffer rot und besorg dir nen Helm der zum Motorrad paßt.
Kannst auch Knie- oder Schienbeinteile in rot austauschen lassen.
Frag mal die Otti von Rennleder.de, die hat bestimmt noch mehr Ideen was geht


Frag doch mal den Armin von Skill-Skinn. Soweit ich weiß ist der spezialist in Sachen Lederkombigestaltung. möglicherweise kann man ja bestimmte Teile der Kombi gegen andersfarbige austauschen. Dann hat das ganze Hand und Fuß.
Guck mal bei www.Skill.skin.de vorbei
Guck mal bei www.Skill.skin.de vorbei
Life is NOT like a box of chocolates. It's more like a jar of jalapenos:
What you do TODAY can burn your ass TOMORROW!
What you do TODAY can burn your ass TOMORROW!
Life is NOT like a box of chocolates. It's more like a jar of jalapenos:
What you do TODAY can burn your ass TOMORROW!
What you do TODAY can burn your ass TOMORROW!
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
So. Hab ja schon als kleiner Fratz immer das Gegenteil von dem gemacht, was man mir geraten hat. Am Wochenende habe ich mein Leder umgefärbt und ich muss sagen, das ist eigentlich ganz gut geworden.
Verwendet habe ich Morello Lederfarbe in Rot und den dazu gehörenden Lederreiniger / Entfärber. Das Leder ist durchgefärbt. Mit dem Reiniger weicht es sich ein wenig auf und die Farbe scheint besser einzuziehen. Man nimmt sich also einen Flecken vor, reinigt ihn zuerst und trägt dann sofort die Farbe auf. Ich habe ein Stück Schwamm genommen und mit einem Klebeband eine Art Stempel daraus fabriziert. Damit ließ sich die Farbe auf den Flächen wunderbar auftragen. an den Rändern habe ich mit einem feineren Haarpinsel gearbeitet. Nach dem Trocknen habe ich am nächsten Tag eine zweite Schicht aufgebracht.
Das Ergebnis ist sehr gleichmäßig und kräftig Rot geworden. Im Gegensatz zur ursprünglichen Farbe glänzt die Lederfarbe ein wenig mehr, aber das stört nicht.
Inwieweit die Farbe hält, kann ich natürlich noch nicht sagen. Die umgefärbten Stellen sind bei mir jedoch ausschließlich im Schulter-, Rücken und Brustbereich, wo kaum mechanische Belastung auftritt. Ich wäre skeptisch im Bereich der Sitzfläche oder innen an den Beinen, aber an den aufgetragenen Stellen würde ich es wieder machen.
Gruß
Hannes
Verwendet habe ich Morello Lederfarbe in Rot und den dazu gehörenden Lederreiniger / Entfärber. Das Leder ist durchgefärbt. Mit dem Reiniger weicht es sich ein wenig auf und die Farbe scheint besser einzuziehen. Man nimmt sich also einen Flecken vor, reinigt ihn zuerst und trägt dann sofort die Farbe auf. Ich habe ein Stück Schwamm genommen und mit einem Klebeband eine Art Stempel daraus fabriziert. Damit ließ sich die Farbe auf den Flächen wunderbar auftragen. an den Rändern habe ich mit einem feineren Haarpinsel gearbeitet. Nach dem Trocknen habe ich am nächsten Tag eine zweite Schicht aufgebracht.
Das Ergebnis ist sehr gleichmäßig und kräftig Rot geworden. Im Gegensatz zur ursprünglichen Farbe glänzt die Lederfarbe ein wenig mehr, aber das stört nicht.
Inwieweit die Farbe hält, kann ich natürlich noch nicht sagen. Die umgefärbten Stellen sind bei mir jedoch ausschließlich im Schulter-, Rücken und Brustbereich, wo kaum mechanische Belastung auftritt. Ich wäre skeptisch im Bereich der Sitzfläche oder innen an den Beinen, aber an den aufgetragenen Stellen würde ich es wieder machen.
Gruß
Hannes
"Omne animal post coitum triste"