Zum Inhalt

Die Zündende Idee gesucht ! - Elektrik Probleme

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Die Zündende Idee gesucht ! - Elektrik Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

ich habe letzten Freitagabend den Tank bei meiner 98er Duke 1 runter genommen um für die Spritleitung einen 2. Abgang einzubauen, das war auch alles erfolgreich, aber.....

Seit dem oder vielleicht auch schon vorher bekomme ich keine vernünftige Ladespannung mehr an die Batterie!
Mehr als knapp 13 Volt werden es nicht.

Ich habe schon getauscht

3x die Lima (Stator)
1x den Lima Rotor
2x die Batterie
3x den Regler
1x den Kabelbaum, den von der 98er raus und einen von der 97er rein, die hat keinen Kondensator!

Massepunkte gebrückt
Zünschloss umgangen
ohne Last betrieben, also alles was man nicht braucht abgeklemmt
Diverse Stecker nachgequetscht und gemessen


Wenn ich die Lima ohne Regler messe dann kommen im Standgas ca 23 Volt raus, an allen 3 Phasen gegeneinander, und sobald man Gas gibt schnellt es hoch auf in die 30 Volt, Wechselspannung versteht sich. War bei allen Limas so!

An der Batterie kommen aber nicht mehr als 12,5 Volt Gleichspannung an

Im laufenden Betrieb mit Abblendlich (55Watt) fliessen ca 5 A Strom, also auch im grünen Bereich

Bezinpumpe abklemmen, bringt nichts bzw kaum eine Änderung ca 0,2 Volt
Lampen ab dann kommt die Spannung kanpp an die 13 Volt

nun weiss ich nicht mehr weiter

Wer hat noch eine zündende Idee ?

Gruss

Norbert


Achso, an der Referenz Duke habe ich im Leerlauf 13,4 Volt und beim leichten Gas geben geht der Wert sofort Richtung 14 Volt
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Nimm doch mal den Regler der Referenzduke oder mach einen/alle Regler mal in die Referenzduke und prüf dann mal die Ladespannung!
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Ich finde die Ausgangsspannung von 30V bei Drehzahl schon zu niedrig, 50-60 messe ich mind. bei allen funktionierenen Limas.
Aber, ich kenne die Mindestwerte von der KTM nicht.
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:Nimm doch mal den Regler der Referenzduke oder mach einen/alle Regler mal in die Referenzduke und prüf dann mal die Ladespannung!
die verwendeten Regler wurden alle vor dem Ausbau geprüft und funktionierten. Könnt mir auch vorstellen das einer vielleicht defekt sein könnte, aber 3 defekt ? nein das glaube ich nicht

@bt012ss

die Werte passen, das ist nur eine 200 Watt Lima

Gruss

Norbert
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Hast Du mal ein anderes Messgerät probiert?

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

ja habe ich!

zum Glück habe ich fast alles doppelt :-)

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

edefauler hat geschrieben:ja habe ich!

zum Glück habe ich fast alles doppelt :-)

Gruss

Norbert
Entweder ist mind. 1 Teil aus deinem Teileregal defekt oder nicht moppedspezifisch.

Oder Du hast ne 6Volt-KTM und weisst es nur nicht :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Entweder ist mind. 1 Teil aus deinem Teileregal defekt oder nicht moppedspezifisch.
3x regler
3x lima stator
1x lima rotor

getauscht

:shock:


Gruss

Norbert
Hast Du mal ein anderes Messgerät probiert?
Ja hab ich
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Hallo
Prüf doch mal die Batterie-wenn sie unter Last zusammenbricht stimmt deine Ladespannung auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

edefauler hat geschrieben:die Werte passen, das ist nur eine 200 Watt Lima
Erklär mir Deppen das mal bitte. Die Leistung der Lima hat doch nichts mit der Spannung zu tun sondern definiert sich doch im wesentlich über den Stromfluss. Die Spannung ergibt sich doch bei einem Drehstromgenerator über die Drehzahl ?

Hast Du mal alle Verbraucher abgeklemmt und die Kabel direkt von der Lima zur Batterie gezogen ? Vielleicht steckt da irgendwo ein kleiner Massefehler ?
Hast Du die Lima mal mit nem Metriso durchgecheckt ? Ohne Hochspannungsimpuls wird man aus meiner Erfahrung bei Wicklungsschäden an Generatoren keine brauchbaren Ergebnisse bekommen.

Gruß Jörg
Antworten