Bessere Bremsanlage für GSX-R 1000 - K1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- sebrus Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Bonn
Bessere Bremsanlage für GSX-R 1000 - K1
Kontaktdaten:
Hi,
ich habe auf meiner GSX-R 1000 K1 die Original Bremsanlage mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben. Meine einfache Frage in die Runde: wer hat Erfahrungen mit anderen Bremsanlagen gemacht. Mein Wunsch: bessere Dosierbarkeit der Bremse und weniger Krafteinsatz.
Gruß
Sebrus
ich habe auf meiner GSX-R 1000 K1 die Original Bremsanlage mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben. Meine einfache Frage in die Runde: wer hat Erfahrungen mit anderen Bremsanlagen gemacht. Mein Wunsch: bessere Dosierbarkeit der Bremse und weniger Krafteinsatz.
Gruß
Sebrus
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Hast Du schon an Stahlflexleitungen gedacht? Bringen meist ne Menge....dazu andere Beläge (bekannte Größen a la Lucas und Co.) und als letzten Schritt vielleicht ne Radialpumpe - ich würde aber vorher die Leitungen und Beläge ändern; dann probieren und an die Pumpe erst gehen, wenn Du immernoch unzufrieden bist.
Andere Scheiben bzw. Bremskolben halte ich nich für nötig....
So long,
Andi
Andere Scheiben bzw. Bremskolben halte ich nich für nötig....
So long,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- sebrus Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Bonn
Hi,
habe Stahlflex drauf. Hatte ich eben vergessen zu schreiben. Belege habe ich probiert und hilft ein wenig. Die guten sind natürlich auch ratz-fatz weg. (Gestern leider in Hockenheim dicke Augen bekommen, als Ende Parabolika die rechte Hand ins Leere griff...)
Gruß
Sebrus
[quote="AndiGixxer"]Hast Du schon an Stahlflexleitungen gedacht? Bringen meist ne Menge....dazu andere Beläge (bekannte Größen a la Lucas und Co.) und als letzten Schritt vielleicht ne Radialpumpe - ich würde aber vorher die Leitungen und Beläge ändern; dann probieren und an die Pumpe erst gehen, wenn Du immernoch unzufrieden bist.
Andere Scheiben bzw. Bremskolben halte ich nich für nötig....
So long,
Andi[/quote]
habe Stahlflex drauf. Hatte ich eben vergessen zu schreiben. Belege habe ich probiert und hilft ein wenig. Die guten sind natürlich auch ratz-fatz weg. (Gestern leider in Hockenheim dicke Augen bekommen, als Ende Parabolika die rechte Hand ins Leere griff...)
Gruß
Sebrus
[quote="AndiGixxer"]Hast Du schon an Stahlflexleitungen gedacht? Bringen meist ne Menge....dazu andere Beläge (bekannte Größen a la Lucas und Co.) und als letzten Schritt vielleicht ne Radialpumpe - ich würde aber vorher die Leitungen und Beläge ändern; dann probieren und an die Pumpe erst gehen, wenn Du immernoch unzufrieden bist.
Andere Scheiben bzw. Bremskolben halte ich nich für nötig....
So long,
Andi[/quote]
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
hol dir die premier-beläge - die halten saulange und haben eine sehr gute bremsleistung.
ging mir gestern auf dem HHR genauso !!!
Hab mal im GSXR 1000 Forum gelesen, dass die Alu Kolben Probleme machen, weil sie zu schnell überhitzen und dann die Beläge und die Scheiben zu heiß werden.
Habe auch Stahlflex mit Sintermetall (ich weiß, ist nicht das wahre) drauf und fand es auch ziemlich albern, dass ich mit fortlaufender Dauer des Turns den Bremspunkt immer näher anstelle weiter setzen musste. Habe mir am Ende fast die Finger eingeklemmt und selbst meine alt ehrwürdige Fireblade hatte im warmen Zustand ne giftigere Bremse

Hab mal im GSXR 1000 Forum gelesen, dass die Alu Kolben Probleme machen, weil sie zu schnell überhitzen und dann die Beläge und die Scheiben zu heiß werden.
Habe auch Stahlflex mit Sintermetall (ich weiß, ist nicht das wahre) drauf und fand es auch ziemlich albern, dass ich mit fortlaufender Dauer des Turns den Bremspunkt immer näher anstelle weiter setzen musste. Habe mir am Ende fast die Finger eingeklemmt und selbst meine alt ehrwürdige Fireblade hatte im warmen Zustand ne giftigere Bremse

RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
- sebrus Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Bonn
...und hast du eine lösung gefunden?
[quote="Phoenix"]ging mir gestern auf dem HHR genauso !!!
Hab mal im GSXR 1000 Forum gelesen, dass die Alu Kolben Probleme machen, weil sie zu schnell überhitzen und dann die Beläge und die Scheiben zu heiß werden.
Habe auch Stahlflex mit Sintermetall (ich weiß, ist nicht das wahre) drauf und fand es auch ziemlich albern, dass ich mit fortlaufender Dauer des Turns den Bremspunkt immer näher anstelle weiter setzen musste. Habe mir am Ende fast die Finger eingeklemmt und selbst meine alt ehrwürdige Fireblade hatte im warmen Zustand ne giftigere Bremse
[/quote]
[quote="Phoenix"]ging mir gestern auf dem HHR genauso !!!

Hab mal im GSXR 1000 Forum gelesen, dass die Alu Kolben Probleme machen, weil sie zu schnell überhitzen und dann die Beläge und die Scheiben zu heiß werden.
Habe auch Stahlflex mit Sintermetall (ich weiß, ist nicht das wahre) drauf und fand es auch ziemlich albern, dass ich mit fortlaufender Dauer des Turns den Bremspunkt immer näher anstelle weiter setzen musste. Habe mir am Ende fast die Finger eingeklemmt und selbst meine alt ehrwürdige Fireblade hatte im warmen Zustand ne giftigere Bremse

Bremse entlüften, Castrol Bremsflüssigkeit rein und Lucas CQR oder ähnliches. Das sind so die Sachen die ich demnächst machen werde. Hoffe das hilft. Falls nicht, werde ich mich wohl doch mal nach diesen ominösen GSXR750 Stahlkolben umschauen müssen.
Das geht einem echt auf den Keks, wenn du auf der Geraden alles wegschnupfst und die einen auf der Bremse irgendwann wieder holen, weil man rumschwuchtel !!muss!!
Mal schauen, was sich dagegen machen lässt
Im Zweifelsfall raube ich einfach ein Neckardampfer aus und nehme das nächste mal für den Ring den Anker mit. Dann klappt das
Das geht einem echt auf den Keks, wenn du auf der Geraden alles wegschnupfst und die einen auf der Bremse irgendwann wieder holen, weil man rumschwuchtel !!muss!!
Mal schauen, was sich dagegen machen lässt

Im Zweifelsfall raube ich einfach ein Neckardampfer aus und nehme das nächste mal für den Ring den Anker mit. Dann klappt das

RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
hab ne magura radialpumpe ,stahlflex und braking wave verbaut.mehr als 2 finger brauch ich nicht mehr ,auch hhr ende der parabolica.hatte AP-racing carbonbeläge -arschgeil aber sauteuer.jetzt lucas crq.annähernd gleich aber bedeutend billiger.Die bremskolben ab und zu mit prilwasser reinigen ,nicht mit bremsenreiniger !!!!! ansonsten ist alles was über stahlflex ,wavescheiben,andere beläge und radialpumpe hinausgeht rausgeschmissenes geld.Wenn man überlegt das die IDM- und Superstock- klasse serienbremse (ausser beläge und stahlflex)fahren reicht das für uns allemal !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei mir funzt es jetzt mit der Bremse (K1)
Folgendes wurde gemacht:
Stahlflex-Castrol Bremsflüssigkeit-Beläge von Performance Friction /reiner Carbon Belag,halten eine Ewigkeit.Für meinen Einsatz reicht das.
Bin bei ca.36 Grad halbe Stunde am Pann.gefahren ohne Probleme.
Folgendes wurde gemacht:
Stahlflex-Castrol Bremsflüssigkeit-Beläge von Performance Friction /reiner Carbon Belag,halten eine Ewigkeit.Für meinen Einsatz reicht das.
Bin bei ca.36 Grad halbe Stunde am Pann.gefahren ohne Probleme.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen