Längerer Stillstand Motor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Längerer Stillstand Motor
Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Meine R1 ist seit letztem Herbst 2010 nicht mehr bewegt worden. Was ist besser für den Motor: alle par Monate mal 10min laufen lassen oder gar nicht?
Danke und Gruss
Meine R1 ist seit letztem Herbst 2010 nicht mehr bewegt worden. Was ist besser für den Motor: alle par Monate mal 10min laufen lassen oder gar nicht?
Danke und Gruss
- Moppedmichl Offline
- Beiträge: 609
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Schliesse mich an: GAR NICHT
ABER....
wenn das Motorrad noch länger steht (stehen soll), womöglich mehrere Jahre.... dann.... Tank entleeren. Und zwar ganz.
Der Sprit heutzutage (ganz viel Öko, ganz viel grün, blümchenduft, E5 oder noch schlimmer... etc) ist aggressiv. Früher hat man gesagt: Tank voll, sonst rostet der innen. Heute gilt: Sprit raus! Habe schon (leider) viele Tanks gesehen, die nach 5 Jahren Standzeit rostig waren - und zwar da, wo Sprit stand. Nicht oberhalb des Benzinstandes. Der Sprit verändert sich im Laufe der Zeit, leicht flüchtige Bestandteile dunsten aus etc. Am Besten wäre es also, einmal im Jahr den Tank leerfahren und neu befüllen. Bei einem Renner schwierig, geb ich zu. Aber nur 10 min im Stand laufen lassen ist kontraproduktiv. Der ganz Auspuff ist voller Kondenswasser (Sprit = Gemisch aus Kohlenwasserstoffen u.a, verbrennt mit Sauerstoff zu Wasser u.a.), das verdunstet dann später und diffundiert auch in Richtung Brennraum. Irgendein Satz Auslassventile ist immer offen... Die schlimmst Folge sind korrodierende Kolbenringe. Passiert nicht, wenn Fz. komplett warmgefahren wird.
Bei Einspritzanlagen kenne ich nahezu keine Probleme mit länger Standzeit.
Bei Vergasern gilt immer noch: Leeren!
ABER....
wenn das Motorrad noch länger steht (stehen soll), womöglich mehrere Jahre.... dann.... Tank entleeren. Und zwar ganz.
Der Sprit heutzutage (ganz viel Öko, ganz viel grün, blümchenduft, E5 oder noch schlimmer... etc) ist aggressiv. Früher hat man gesagt: Tank voll, sonst rostet der innen. Heute gilt: Sprit raus! Habe schon (leider) viele Tanks gesehen, die nach 5 Jahren Standzeit rostig waren - und zwar da, wo Sprit stand. Nicht oberhalb des Benzinstandes. Der Sprit verändert sich im Laufe der Zeit, leicht flüchtige Bestandteile dunsten aus etc. Am Besten wäre es also, einmal im Jahr den Tank leerfahren und neu befüllen. Bei einem Renner schwierig, geb ich zu. Aber nur 10 min im Stand laufen lassen ist kontraproduktiv. Der ganz Auspuff ist voller Kondenswasser (Sprit = Gemisch aus Kohlenwasserstoffen u.a, verbrennt mit Sauerstoff zu Wasser u.a.), das verdunstet dann später und diffundiert auch in Richtung Brennraum. Irgendein Satz Auslassventile ist immer offen... Die schlimmst Folge sind korrodierende Kolbenringe. Passiert nicht, wenn Fz. komplett warmgefahren wird.
Bei Einspritzanlagen kenne ich nahezu keine Probleme mit länger Standzeit.
Bei Vergasern gilt immer noch: Leeren!
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
-
- weißi Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
- Wohnort: Voitsberg
- Kontaktdaten:
...was ist aus dem Tipp Geworden die KW alle Paar Monate 1 - 2 Mal durchzudrehen zwecks Kaltverschweißung der Kolbenringe vermeiden oder gilt das nur bei alten Eisen mit Gusszylindern?
Vielen Dank schonmal für die tollen Antworten
Vielen Dank schonmal für die tollen Antworten
http://weissracing.at - racing is life
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Längerer Stillstand Motor
Kontaktdaten:
Wintertraining in Spananien ?Fabian2 hat geschrieben:Hallo zusammen
Meine R1 ist seit letztem Herbst 2010 nicht mehr bewegt worden. Was ist besser für den Motor: alle par Monate mal 10min laufen lassen oder gar nicht?
Danke und Gruss



Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Wieso ist es denn so schlecht denn Motor im Wintarschalf zu stören?
Wäre es nicht ratsamer ihn alle 1-2Monate mal kurz warmlaufen / fahren?
Wäre es nicht ratsamer ihn alle 1-2Monate mal kurz warmlaufen / fahren?
23.-24.04. NBR / PS-Racecamp
30.-31.05. Most / Daske Racing
13.-14.06. Brünn/ Daske Racing
20.-21.06. SaRi/ Daske Racing
03.-04.07. LSR/ Daske Racing
01.-02.08. Most/ Daske Racing
25.-26.08. SaRi/ all inTeam
30.-31.05. Most / Daske Racing
13.-14.06. Brünn/ Daske Racing
20.-21.06. SaRi/ Daske Racing
03.-04.07. LSR/ Daske Racing
01.-02.08. Most/ Daske Racing
25.-26.08. SaRi/ all inTeam
Hm, will dir ja sonst nicht widersprechen , aber sind die (Verbrennungs-) Emmissionen nicht eher Stickstoffe (NOx), Kohlenwasserstoffe (CxHy) und Kohlenmonoxid (CO) - Wasser habe ich als Emmission bisher lediglich im Zusammenhang mit der Wasserstoffzelle gehört ?!lonzo hat geschrieben: .... Der ganz Auspuff ist voller Kondenswasser (Sprit = Gemisch aus Kohlenwasserstoffen u.a, verbrennt mit Sauerstoff zu Wasser u.a.),
Und wenn man den Motor nicht nur 1-2 min, sondern richtig warmlaufen lässt, so dass auch der Auspuff etc. richtig "Betriebstemperatur" haben, verdampft doch evtl. vorhandenes Kondenswasser im heißen Auspuff - oder

In der Steinzeit (also zur Zeit meiner Lehre), lernte man:
1. Batterie raus und in den Heizungskeller damit
2. Tank leer (das was du schreibst überzeugt mich aber das deine Empfehlung aus den genannten Gründen besser ist)
3. Kerzen raus, 1-2 Spritzer aus der Getriebeölkanne in den Zylinder, Motor direkt und danach ab und an mal (händisch) durchdrehen.
Marco