Ich habe eventuell vor mir so ein teil in meine zx6r 07/08 zumontieren.Powercomander 3 ist verbaut sonst nichts.Das mopped hat 8 einspritzdüsen.Ich bin total verunsichert ob ich da noch etwas brauche ? Wenn ja fällt das projekt flach...ist mir einfach zu teuer dann
hi
bevor der lutze dir antwortet mache ich das mal.
ich vermute mal, wenn du an deiner kawa 2 einspritzbänke hast und nur eine durch den pc3 angesteuert wird, wirst du vermutlich für die 2. bank ein ignition modul von micron kaufen müssen.
funzt zwar auch ohne d.h. qs ran an den pc3 aber, soweit ich weiß unterbrichst du nur die eine bank ergo, die zweite pustet dir fröhlich kraftstoff in den brennraum und somit kannst du dir das getriebe put machen!
bitte zerreist jetzt nicht meine leihenhafte aussage die durch evt. fehlwissen zustande gekommen ist.
ps. kauf dir gleich den pQ8 von cordona! hab ich jedenfalls so gemacht, um es mir leicht zu machen.
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
So ein Powercommander ist wie ein Schneeballsystem.
Will man mehr machen, muss man zig Module dazu kaufen (Zündung, Quickshifter, Autotune oder gar einen zweiten Commander). Je mehr Module, desto mehr Fehler können passiern...
Kacke ist das!
Normalerweise müsste doch ein standallone Quickshifter, die die Zündung direkt an der Maschine unterbricht auch mit einem Powercommander funktionieren oder nicht???
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Leuten hier gemacht und die halbe britische Superbike nutzt die Sensoren (auch Strain gauge) von denen:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Normalerweise müsste doch ein standallone Quickshifter, die die Zündung direkt an der Maschine unterbricht auch mit einem Powercommander funktionieren oder nicht???
Der Satz lässt jetzt aber eine Menge Interpretationsspielraum.
Sprichst du jetzt vo einem Standallone Gerät oder doch vom Anschluß des Sensors am PC3?
Natürlich funktioniert jeder Standallone Quickshifter also Elektronik mit Sensor auch wenn ein PC3 montiert ist.
Die meisten Sensoren funktionieren auch problemlos zusammen mit dem PC3.
Hier im speziellen Fall hat Gonzo im Grunde schon alles geschrieben. Wenn das Motorrad 8 Einspritzdüsen hat kann man zwar den Sensor am PC3 anschließen aber je nach Gasgriffstellung,Drehzahl und eben Programmierung der ECU spritzen dann die sekundären Düsen weiter Kraftstoff ein was dazu führt das der Lastwechsel mitunter nicht ausreicht um sauber zu schalten.
Ich hab das an der PC37 für 4-5 Trainings so praktiziert, damals war diese Funktion am PC3 neu und keiner wusste so genau was passiert, ob es funktioniert oder nicht. Ging relativ problemlos aber mit gelegentlichen Aussetzern. Ist also nicht wirklich zu empfehlen.
8 Einspritzdüsen bedeutet also entweder ein weiteres Zusatzmodul(Dynojet Zündmodul)+Sensor oder kompletter Schaltautomat mit Sensor anderer Hersteller.
Mit "standallone" meine ich einen Schaltautomaten, der unabhängig von Powercommander oder ECU arbeitet und nur die Zündung direkt an den Spulen im Motorrad unterbricht.
Da ist es doch egal, viel viele Einspritzdüsen- oder -leisten das Motorrad hat. Sofern der Powercommander oder die ECU während der Schaltvorgänge nicht auf Fehler gehen, müsste es dann ja ebenfalls passen oder nicht?
Außerdem ist es ja auch noch eine Kostenfrage, denn die ganzen Powercommander Add-ons verschlingen auch nur Geld und bringen wenig.
Kurvenjunkie hat geschrieben:Da ist es doch egal, viel viele Einspritzdüsen- oder -leisten das Motorrad hat. Sofern der Powercommander oder die ECU während der Schaltvorgänge nicht auf Fehler gehen, müsste es dann ja ebenfalls passen oder nicht?
ja natürlich passt das, mich verwunderte nur das du das in Frage stellst
@ Kadett von 300 bis 900 € je nach Modell und Leistungsumfang
So genau kenne ich mich mit dem Powercommander nicht aus.
Mir ist nur aufgefallen, dass häufig empfohlen wird, dass man sich das Zündmodul oder eben einen zweiten Powercommander zulegen sollte, wenn man kupplungsfrei hochschalten will und wenn die Maschine zwei Einspritzleisten hat.
Was das bringen soll neben den 600€, die man für den Rödel ausgeben muss (QS + Zündmodul) und ob es wirklich notwenig ist, entzieht sich hingegen meiner Kenntnis.
Schließlich ist es egal, ob die Zündunterbrechung an der Spule oder eben über dieses Zündmodul erfolgt.
@Kadett: Wenn Du die englische Sprache beherrscht, würde ich Dir diesen hier empfehlen, vorrausgesetzt es gibt ihn für die ZX6R 07/08:
sieht interessant aus..doch aus england,macht mir etwas bauchweh zwecks verständigung garantie,support,etc.Ich denke ich muß mir den automat erstmal sparen...Aber trotzdem danke an die Antworten für mich hatten