Zum Inhalt

Wer kennt sich mit ELSTER und einer PV aus

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Wer kennt sich mit ELSTER und einer PV aus

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Hi

wir haben uns eine PV Anlage auf´s Dach montieren lassen, und ich habe zur Steurerlichen Sache eine Frage. Wer kenn sich damit aus??

Ich benutze zur Steuerlichen Meldung das ELSTER Programm, kann ich da auch die Zinsen für das Dahrlehn geltend machen oder nur am Jahresabschluss bei der Jahreslohnsteuererklärung?? und wenn ja wo im Elster Programm??

Und ich habe ja als "Privatperson" eine Steuernummer und jetzt als "Gewerblicher" eine neue. Gilt die neue auch für meinen private Jahreslohnsteuerausgleich oder muss ich da wie gehaabt die alte benutzen??

Danke Euch Fachleuten :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Nobbi34 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 17:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Marktheidenfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi34 »

Deine neue Steuernummer ist jetzt für alles.
Du holst dir über Elster deine bereits bezahlte Mehrwertsteuer zurück,
Zeile 54 - Punkt 66, Mehrwertsteuer Centgenau eingeben von allen erhaltenen Rechnungen.
Von deiner erhaltenen Einspeisevergütung führst du die Mehrwertsteuer ab. Unter Zeile 27 - Punkt 81 gibst du die Einspeisevergütung Netto ein, Elster berechnet die Mwst selbst.
Diese Angaben sind zum jeweiligen Monat zu machen.
Die Zinsen vom Darlehen werden am Jahresausgleich geltend gemacht.
Ich hab nen freundlichen für mich zuständigen im Finanzamt, der gibt mir bei freundlichen Fragen mehr Auskünfte als er muß. :D
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

super danke dir :icon_thumleft :icon_thumleft :icon_thumleft

die bezahlte Mwst von der Rechnung habe ich eingegeben und den ersten "Umsatz" vom Monat Okt. dies habe ich soeben ans Finanzamt geschickt.

D.h. ich kann "nur" die Mwst von Rechnung einreichen die direkt mit der PV Anlage im Zusammenhang stehen. Also keine Gebühren für Kredite o.ä. NUR Rechnungen (die Mwst davon)!!

Kann ich über ELSTER die Rechnung einscannen oder wie lass ich die im Zusammenhang dem FA zukommen. Den den Elster Antrag bekommt Mitarbeiter XY auf den Rechner und die Rechnung in Papierform per Post oder Fax die Postsammelstelle des FA. Klappt das??

Dann weiß ich jetzt bescheid und hole mir die Kohle für die Zinsen am Jahresende mit den anderen Kreditgebühren zurück.

1000 dank :wink: :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Stromberg hat geschrieben:D.h. ich kann "nur" die Mwst von Rechnung einreichen die direkt mit der PV Anlage im Zusammenhang stehen. Also keine Gebühren für Kredite o.ä. NUR Rechnungen (die Mwst davon)!!
Da Bankgebühren keine Mwst. enthalten kannst auch keine zurückfordern.
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Das meinte ich auch nicht, aber z.B. die ...€ Bearbeitungsgebühr des Kredit. Und ich schreibe ...€ und nicht . oder ..€ :lol:


Edit:
Gerade ist der groschen gefallen, auch bei der Bearbeitungsgebühr bezahle ich keine Mwst :lol: :lol: -> also über die Jahreslohnsteuer
Zuletzt geändert von Stromberg am Dienstag 1. November 2011, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Stromberg hat geschrieben:... die ...€ Bearbeitungsgebühr des Kredit. Und ich schreibe ...€ und nicht . oder ..€ :lol:
...€
:shock: :shock: :shock:
Blutsaugerbande
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Nobbi34 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 17:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Marktheidenfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi34 »

Stromberg hat geschrieben: Kann ich über ELSTER die Rechnung einscannen oder wie lass ich die im Zusammenhang dem FA zukommen. Den den Elster Antrag bekommt Mitarbeiter XY auf den Rechner und die Rechnung in Papierform per Post oder Fax die Postsammelstelle des FA. Klappt das??
Jep, die Rechnung geht per Post, das klappt. Oder im Servicebüro vom FA abgeben. Wollten das Original.
Bekommst oder hast ne Rechnung vom Netzbetreiber für den Anschluß, die Mwst daraus auch zurück holen.
Stromberg hat geschrieben: D.h. ich kann "nur" die Mwst von Rechnung einreichen die direkt mit der PV Anlage im Zusammenhang stehen. Also keine Gebühren für Kredite o.ä. NUR Rechnungen (die Mwst davon)!!
Die Gebühren wirst auch beim Jahresausgleich geltend machen können, weiß ich aber nicht sicher, hatte ausgehandelt das ich keine Gebühren bezahle.
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Nobbi34 hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben: Kann ich über ELSTER die Rechnung einscannen oder wie lass ich die im Zusammenhang dem FA zukommen. Den den Elster Antrag bekommt Mitarbeiter XY auf den Rechner und die Rechnung in Papierform per Post oder Fax die Postsammelstelle des FA. Klappt das??
Jep, die Rechnung geht per Post, das klappt. Oder im Servicebüro vom FA abgeben. Wollten das Original.
Bekommst oder hast ne Rechnung vom Netzbetreiber für den Anschluß, die Mwst daraus auch zurück holen.
Stromberg hat geschrieben: D.h. ich kann "nur" die Mwst von Rechnung einreichen die direkt mit der PV Anlage im Zusammenhang stehen. Also keine Gebühren für Kredite o.ä. NUR Rechnungen (die Mwst davon)!!
Die Gebühren wirst auch beim Jahresausgleich geltend machen können, weiß ich aber nicht sicher, hatte ausgehandelt das ich keine Gebühren bezahle.
Ne noch habe ich für die Umstellung vom Netzbetreiber nicht´s bekommen. Die sind manchmal etwas :computer: habe ich den Eindruck :? Aber gut zu wissen das wenn da was kommt das ich das geltend machen kann.

Werde mir mal einen Steuerberater zur Rate ziehen für den Jahreslohnsteuersch.... nicht das ich mit dem Umbau und den anderen Dingen die wir 2011 investiert haben, was verschenke.
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

lonzo hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:... die ...€ Bearbeitungsgebühr des Kredit. Und ich schreibe ...€ und nicht . oder ..€ :lol:
...€
:shock: :shock: :shock:
Blutsaugerbande
Muss die Bank "etwas" in Schutz nehmen, wir haben einige Dinge umgestellt und verlängern lassen ect. Das war dann der Gesamtbearbeitungsbetrag.
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Nobbi34 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 17:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Marktheidenfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi34 »

Stromberg hat geschrieben:
Werde mir mal einen Steuerberater zur Rate ziehen für den Jahreslohnsteuersch.... nicht das ich mit dem Umbau und den anderen Dingen die wir 2011 investiert haben, was verschenke.
Hab ich auch gemacht schon allein wegen der ganzen Abschreibungsgeschichte.
Antworten