Zum Inhalt

Vorspannung vs. Top-out

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Vorspannung vs. Top-out

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Hallo,

allg. diskussionsrunde :lol:

ich hab vor kurzem gelesen dass man die vorspannung eigentlich gar nicht gross verstellen sollte, sondern immer besser die federrate ändern ( tauschen )

grund dafür ist die top-out feder, die meistens weicher ist.
bei erhöhen der vorspannung wird dann die top-out proportional mehr zusammengedrückt. die top-out funktion kann weitgehend vorloren gehen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Top-out Feder :?:
Kann ich jetzt erstmal nix mit anfangen...
und überhaupt: Reden wir von Gabeln oder Federbeinen?
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Er hat ja nur eine Aussage gemacht. :wink:
#582
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

lonzo hat geschrieben:Top-out Feder :?:
Kann ich jetzt erstmal nix mit anfangen...
und überhaupt: Reden wir von Gabeln oder Federbeinen?
gibts in der gabel und im Federbein.

arbeitet entgegen gesetzt - bei voll ausfedern ( wenn das rad in der luft ist )

zB. in meiner gabel ist eine 10,5er feder + eine 6,5er top-out
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Ach so, verstehe...
Diese Feder ist der Endanschlag beim Ausfedern, hat im normalen Fahrbetrieb keine Funktion (Stichwort Negativ-Federweg) und demzufolge bringt das Ändern dieser Feder auch nix.
Im Extremfall - bei zu harter Tragfeder - wird die Gabel / das Federbein dann tatsächlich gegen die top-out-Feder gelängt. Aber stört uns das? Sobald man etwas Negativ-Federweg einstellt, hat sich das Ganze erledigt.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ne, die top-out ist kein simpler endanschlag.

je nach länge ist die wirkungsweise viel komplexer
http://www.promecha.com.au/sag_preload.htm
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Mittwoch 2. November 2011, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Nicht? Was dann?
8)
Nee, da bist du auf dem Holzweg, gucks dir mal bei einer zerlegten Gabel genau an...
Es gibt Gabeln ohne diese Top-out-Feder (z.B. GSXR1000K3, da ist der Ausfeder-Anschlag in der Kartusche integriert) - aber wenn eine top-out-Feder drin ist, dann ist diese Feder der Ausfederendanschlag.
Oder hast du ein Gegenbeispiel?
Lass mich was lernen...
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

mr_spinalzo hat geschrieben:ne, die top-out ist kein simpler endanschlag.

je nach länge ist die wirkungsweise viel komplexer
http://www.promecha.com.au/sag_preload.htm
Ok, habs überflogen, so eine top-out-Feder wie da beschrieben, hab ich noch nie gesehen
Die top-out an die ich dachte ist nur 3-4cm lang und im normalen Fahrbetrieb inaktiv, eine Seite ist frei (bei alten Kolbendämpfergabeln - so was gabs vor den Cartridges mal - labbern die sogar lose in der Gegend rum)
Zeig mir mal ein Beispiel (Foto, Zeichnung) mit einer langen top-out - wie gesagt, hab ich noch nie gesehen.
Klingt aber interessant!
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Mittwoch 2. November 2011, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6584
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Zur Ursprungsfrage:
.....kommt doch erstmal drauf an was du versuchst mit der Erhöhung der Federvorspannung zu erreichen oder?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten