
vielleicht kann ich von eurem Erfahrungsschatz schöpfen bezüglich dem Finanzamt.
Und zwar habe ich im August meine Steuererklärung für 2010 abgegeben. Ich habe angegeben, dass ich Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung hatte.
Ich habe 2010 noch mein duales Studium gemacht. Das heißt ich hatte Blockunterricht, in Hamburg gearbeitet und in Ulm studiert.
Demzufolge habe ich auch Heimfahrten von Ulm nach Hamburg angegeben.
Jetzt habe ich von denen einen Fragebogen bekommen und wollen zusätzlich noch was zu den Familienheimfahrten haben.
Ich soll für meinen Wagen anhand von Reparaturzahlungen oder ähnlichen die Kilometerstände für meine Familienheimfahrten nachweisen. Waren ja so ca. 650 Km für eine Strecke.
Das gleiche gilt, wenn ich öffentliche Verkehrsmittel benutzt haben sollte.
Rechnungen habe ich nicht, da mein Vater Mechaniker ist und die Karre selbstverständlich ohne Rechnung in Stand gesetzt hat. Tank Quittungen habe ich natürlich auch nicht.
Mein Onkel hat jedoch ne Tankstelle, wäre eventuell kein Problem an Tank Belege ran zu kommen. Weiß aber nicht wirklich ob das Sinn macht.
Wird nicht einfach eine Pauschale angesetzt, falls ich keine Rechnung o.ä habe.
Das gleiche gilt auch für die Wohnung.Da möchten die Mietverträge und Zahlungsnachweise haben. Die Miete habe ich in Ulm an meinen Mitbewohner überwiesen und in Hamburg meiner Freundin in Bar gegeben. Wie genau nehmen die das ?
Hoffe hier hat jemand ein paar Tricks auf Lager
