Zum Inhalt

Bremsscheiben-Toleranz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • frank #3 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 07:46

Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von frank #3 »

Hallo,
ich hab da mal ne Frage....
Ab welchem Planlauffehler, mit Messuhr gemessen, gilt eine vordere Bremsscheibe als Schrott??
Oder anders formuliert, ab wann wird es beim ordentlichen Ankern lästig? :?: :?: :?:

Gruss Frank
frohe Feiertage
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

frank #3 hat geschrieben:Hallo,
ich hab da mal ne Frage....
Ab welchem Planlauffehler, mit Messuhr gemessen, gilt eine vordere Bremsscheibe als Schrott??
Oder anders formuliert, ab wann wird es beim ordentlichen Ankern lästig? :?: :?: :?:

Gruss Frank
frohe Feiertage
Über 2/10 merkt man es beim ankern

Grüße Normen
  • frank #3 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 07:46

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von frank #3 »

O.K. ,dann werd ich wohl ersatz brauchen. Meine sind bei ca. 0,3mm.
Andere Frage: Was haltet ihr von Premier - Scheiben?? Taugen die was?
Ich frage weil besagte Scheiben auf ebay für knapp 100€ /Stück angeboten werden,
als Neuware von einem Fachhändler. Kommt mir verdächtig günstig vor...

Gruss Frank
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Bei Brembo-Scheiben liegt das Verschleißmaß bei 3/10.

Der Umbau auf vollschwimmende Floater könnte helfen.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

frank #3 hat geschrieben: Kommt mir verdächtig günstig vor...
mir auch aber muss ja nix heissen
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Geben die Japanischen Hersteller nicht sogar um 0,5 an - -oder wie war das??

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Honda z.B. gibt bei Bremsscheiben als Verschleissmass für den Schlag 0,3mm - und zwar egal, ob es sich um starre Scheiben mit Schwimmsätteln oder schwimmende Scheiben mit Festsätteln handelt.
Allerdings sind 0,3mm deutlich spürbar, besonders wenn man von hohen Geschwindigkeiten stark abbremst. Das rattert vorne, geht gar nicht...
Selbst 0,2mm werden schnell nervig.
Wenn du für 100€ neue Scheiben kriegen kannst und das sind dann auch keine imitierten Nachbauten aus Hinterguffnukkistan - kaufen und freuen :!:
Premier ist durchaus eine bekannte Marke, da kannste nix falsch machen. Vor ein, zwei Jahren hat ein Großhändler die aus dem Programm genommen und einiges an Restbeständen günstigst unter die Händler geworfen. Könnte gut sein, dass die o.a. Scheiben von dort stammen. Dann ist das einfach alles gut so, Glück gehabt
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Der springende Punkt ist doch ob der Träger oder die Scheibe schlag hat. Wenn der Träger nur wenig Schlag hat, reicht ein gezielter Schlag und die Scheibe ist wieder in der Toleranz. Manche Alu Träger verbiegen sich sehr schnell, z.B. unachtsame Behandlung beim Transport.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • R1der4Life Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 16:31
  • Motorrad: RN12
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von R1der4Life »

Kann man die Scheibe plandrehen/fräsen lassen, falls die Scheibe noch genug Material hat?
BoSEE Bike4um - ein Forum aus dem Süden der Republik
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Re: Bremsscheiben-Toleranz

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

R1der4Life hat geschrieben:Kann man die Scheibe plandrehen/fräsen lassen, falls die Scheibe noch genug Material hat?

Wenn, dann nur Schleifen
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
Antworten