Übersetzung für Pannonia mit R6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Bori Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
- Wohnort: Wiesbaden
Übersetzung für Pannonia mit R6
Kontaktdaten:
Werte Vollgas-Gemeinde,
nachdem ich ein Mopped-Downgrade vorgenommen habe (von 3/4 Gixxer auf R6), benötige ich ein paar Tipps zur Übersetzung in Pannonia mit einer 2003er R6. Freiwillige vor!
nachdem ich ein Mopped-Downgrade vorgenommen habe (von 3/4 Gixxer auf R6), benötige ich ein paar Tipps zur Übersetzung in Pannonia mit einer 2003er R6. Freiwillige vor!
- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
Ich rate (wenn auch uebersetzungsmaessig fast identisch) dringend zu 14:47, immer den kleinsmöglichen Zahnkranz waehlen solange Ritzelgroesse verantwortbar und möglich (14er kein Problem bei der R6)
Papi
Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Bori Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
- Wohnort: Wiesbaden
Na, da hab ich ja Glück 14:47 ist bereits montiert.papi hat geschrieben:Ich rate (wenn auch uebersetzungsmaessig fast identisch) dringend zu 14:47
Papi
Merci, für die Infos.
Ganz allgemein und unabhängig von den spezifischen Gegebenheiten der R6 ist es tatsächlich so, daß ein 14er Ritzel die Kette höher belastet und auch für eine etwas höhere Verlustleistung auf dem Weg zum Hinterrad sorgt.
So 2 bis 3 PS gehen da im Vergleich zum 15er Ritzel flöten. Ein 16er Ritzel bringt aber kaum noch Gewinn.
Gegen das 15er Ritzel spricht in diesem Fall, daß dann notwendige riesige 50er Kettenblatt. Das erhöht nicht nur die rotierenden Massen, sondern sorgt aufgrund der Hebelverhältnisse auch dafür daß sich das Hinterrad beim Beschleunigen in die Federung zieht und so an Grip verliert.
Die ideale Lösung wäre eine kürzere Primärübersetzung, die eine 15/40 er Kombination ermöglichen würde.
Dann hätte man beide Vorteile. Der Aufwand ist natürlich ungleich höher.
Gibt es überhaupt kürzere Primärübersetzungen für die gängigen Reisbrenner ?
So 2 bis 3 PS gehen da im Vergleich zum 15er Ritzel flöten. Ein 16er Ritzel bringt aber kaum noch Gewinn.
Gegen das 15er Ritzel spricht in diesem Fall, daß dann notwendige riesige 50er Kettenblatt. Das erhöht nicht nur die rotierenden Massen, sondern sorgt aufgrund der Hebelverhältnisse auch dafür daß sich das Hinterrad beim Beschleunigen in die Federung zieht und so an Grip verliert.
Die ideale Lösung wäre eine kürzere Primärübersetzung, die eine 15/40 er Kombination ermöglichen würde.
Dann hätte man beide Vorteile. Der Aufwand ist natürlich ungleich höher.
Gibt es überhaupt kürzere Primärübersetzungen für die gängigen Reisbrenner ?

mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens