Zum Inhalt

Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ich verkaufe zur Zeit meine R1 (RN12) und möchte mir dann natürlich was anderes holen. Habe an folgende Fahrzeuge gedacht in dieser Preisklasse:
-Suzuki GSXR1000 ab K5
-Ducati 999
-Kawasaki ZX10R entweder 04-05 oder die von 09 (ist eine für 6000 drin, wieso ka)

Oder würdet ihr zu was ganz anderen tendieren? Gerade bei der Ducati bin ich unsicher ob das das richtige ist und ob man mit der Basis 999 vergleichbar fix unterwegs sein kann wie mit der Konkurrenz? Auch die Kosten wenn was an ein er Ducati mal dran ist sind wesentlich höher oder?

Danke schonmal für eure Antworten.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

hi

wenn Du kein Idealist bist - vergiß die 999!! Wenn dann nur als "R" ab Modell 2006 u. die kostet über 10' !

Kilo-gixxer ab Modell K5 ist immer top - mußt aber schaun daß Du keine zusammengerittene u. zusammengestürzte Mühle käufst.

10-er Kawa ab Modell 2008 ist top wenn sie richtig aufgebaut ist! Ne 04/05-er 10-er würd ich nicht kaufen!

Aber für die 6' Euro solltest Du schon was gescheites bekommen!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ich wär noch dankbar wenn der ein oder andere mit erfahrung zu dem entsprechenden modell sagen kann worauf man besonders achten sollte beim kauf?! Also was gerne mal kauputt geht.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

und Yamaha willst du nicht mehr?! Was ist mit der Rn19???
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

xen@r1 hat geschrieben:Ich wär noch dankbar wenn der ein oder andere mit erfahrung zu dem entsprechenden modell sagen kann worauf man besonders achten sollte beim kauf?! Also was gerne mal kauputt geht.

Du bist gut!
N'moped bekommste immer KAPUTT wenn Du es mit Anlauf in ein KIESBETT rammst :wink: :wink:
Die Großserien - Japaneser haben fast keine Probleme mit der Technik!
Kommt auch immer drauf an wer so ein Teil geschraubt hat! Es gibt auch "KAPUTTSCHRAUBER" :!: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ich weiss, aber ich weiss z.b. das bei den alten r6 en sehr oft das getriebe im 2ten gang geruckelt hat durch verschlissene schaltklauen, und solche tipss meine ich damit man darauf gezielt prüfen kann. Die yamaha will ich abgeben weil ich mit ihr einfach nicht so richtig warm werde. Mir gefällt das handling selbst nach dem fahrwerksumbau immer noch nicht so ganz, auch mit viel probieren. Ich komme zwar klar mit ihr, es ist auch kein schlechtes motorrad, aber für den ring will ich eben für mich was anderes haben. Wollte jetzt eben auch mal was anderes ausprobieren als yamaha. Wer weiss, vielleicht lande ich ja in ein paar jahren doch wieder bei yamaha.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

GSX-R 1000 K5

Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

@:xen@r1:
Was stört Dich denn an der RN12?
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Güllenebel Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 17:42

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Güllenebel »

Die 04-05 Kawa ist zwar ein super Mopped doch bei meinem Kumpel macht das Getriebe permanent Probleme und das soll wohl öfter vorkommen bei Einsatz auf der Renne.
Bei meiner RN 19 gibts Qualitativ nix zu meckern, nur das Fahrwerk ist recht weich und die Art Leistungsentfaltung macht auch nicht gerade schneller.
Denke daher auch das ne K5/K6 die beste Wahl wäre.Zur Honda kann ich leider nix sagen.
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Man kann nicht direkt von stören reden, es ist vielmehr so das ich denke das ich vielleicht mit was anderem noch besser klar kommen würde. Bin z.b. letzte saison mal mit der ZX10R von 05 eines kollegen ein paar runden gefahren und fand sie einfach handlicher um die kurve.
Zuletzt geändert von xen@r1 am Freitag 17. Februar 2012, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten