ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
Moin: bei meiner k5 ist mir der Ventilfederteller gerbrochen!!!
Wer kann mir sagen ob das einmalig oder ob das öfters bei der k5 k6 vorkommt???
ansonsten muß ich das besser im Auge halten.....
Wer kann mir sagen ob das einmalig oder ob das öfters bei der k5 k6 vorkommt???
ansonsten muß ich das besser im Auge halten.....
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
also mir sind keine Fälle bekannt. Google spuckt auch weiter nichts aus.
Hast du irgendwas am Motor verändert? z.B. Drehzahlerhöhung, andere Nockenwellen etc?
Ich denke fast, dass es ein Einzelfall ist.
Um das Risiko zu senken, könnte man Titan Ventilteller verbauen.
Gibts z.B. bei APE (245.95$ ~ 185€ ohne Zoll&Versand) oder hierzulande bei den üblichen Verdächtigen (Kainzinger, Großewächter......)
Hast du irgendwas am Motor verändert? z.B. Drehzahlerhöhung, andere Nockenwellen etc?
Ich denke fast, dass es ein Einzelfall ist.
Um das Risiko zu senken, könnte man Titan Ventilteller verbauen.
Gibts z.B. bei APE (245.95$ ~ 185€ ohne Zoll&Versand) oder hierzulande bei den üblichen Verdächtigen (Kainzinger, Großewächter......)
Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
Ist bei uns in 2 Jahren IDM mit einem Motor nie passiert. Der war entsprechend gemacht und hat in der Regel richtig auf den Deckel bekommen.
Ist auch das erste Mal überhaupt, dass ich davon höre. Wird wohl ein Einzelfall sein.
Ist auch das erste Mal überhaupt, dass ich davon höre. Wird wohl ein Einzelfall sein.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
bei meiner GSXR 600 K8 ist es eventuell zweimal passiert,
dadurch 2009 kompletter motorschaden, könnte aber auch ein Ventilbruch gewesen sein, konnte man nicht genau sagen, Teller waren auf jedenfall auch gebrochen
habe dann einen neuen 2010 motor eingebaut
ende 2010, den motor revidiert und siehe da ein teller gebrochen und zwei federn
alles repariert
ende 2011 wieder motor reviediert, alles bestens nix kaputt perfekt
hmmmm, ob das wohl an mir lag??? hehehhehhhhehhe

dadurch 2009 kompletter motorschaden, könnte aber auch ein Ventilbruch gewesen sein, konnte man nicht genau sagen, Teller waren auf jedenfall auch gebrochen
habe dann einen neuen 2010 motor eingebaut
ende 2010, den motor revidiert und siehe da ein teller gebrochen und zwei federn
alles repariert
ende 2011 wieder motor reviediert, alles bestens nix kaputt perfekt
hmmmm, ob das wohl an mir lag??? hehehhehhhhehhe


- Lutze Offline
- Beiträge: 16939
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
auf jeden FallCarstenR6 hat geschrieben:hmmmm, ob das wohl an mir lag??? hehehhehhhhehhe![]()
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
Lutze hat geschrieben:auf jeden FallCarstenR6 hat geschrieben:hmmmm, ob das wohl an mir lag??? hehehhehhhhehhe![]()
kommt öfter vor wenn die Motoren oft im "BEGRENZER" gefahren werden !!
Dadurch fangen die Ventile an zu flattern u. die Teller brechen gerne !!
Die Drehzahlerhöhung um 500 U/min ist deshalb weniger schlimm wie das ständige drehen im Drehzahlbegrenzer, bzw. das anstehen lassen im Begrenzer!
immer locker durch die Hose atmen 

Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
das macht sinn!!!!!!!schinnerhannes hat geschrieben:Lutze hat geschrieben:auf jeden FallCarstenR6 hat geschrieben:hmmmm, ob das wohl an mir lag??? hehehhehhhhehhe![]()
kommt öfter vor wenn die Motoren oft im "BEGRENZER" gefahren werden !!
Dadurch fangen die Ventile an zu flattern u. die Teller brechen gerne !!
Die Drehzahlerhöhung um 500 U/min ist deshalb weniger schlimm wie das ständige drehen im Drehzahlbegrenzer, bzw. das anstehen lassen im Begrenzer!
Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
Tja, Jungs.
Macht euch mal Gedanken.
Sorgsamer Umgang mit dem Material ist angesagt!
Macht euch mal Gedanken.

Sorgsamer Umgang mit dem Material ist angesagt!

Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Dutch Offline
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:52
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
Hatte auch schon einen Kundenmotor hier wo er gebrochen gewesen ist! Der kunde hatte glück eine kleine ecke hat die Feder noch gehalten sonst hätte es Kopfschmerzen gegeben!
IDM Superstock Team Langenscheidt by Fast Bike Service
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: ventilfederteller gsxr 1000 k5 gebrochen!!
Kontaktdaten:
Dutch hat geschrieben:Hatte auch schon einen Kundenmotor hier wo er gebrochen gewesen ist! Der kunde hatte glück eine kleine ecke hat die Feder noch gehalten sonst hätte es Kopfschmerzen gegeben!
hi daniel
ja - kann hin u. wieder auch im "normal"-betrieb vorkommen.
Aber in erster linie sind die Begrenzer-dreher betroffen !
gruß
immer locker durch die Hose atmen 
