Erfahrung/Empfehlung Carbon Lorraine Beläge
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Erfahrung/Empfehlung Carbon Lorraine Beläge
Kontaktdaten:
Servus Aufzünder/innen,
kann mir jemand sagen welche Carbon Lorraine Bremsbeläge vergleichbar oder besser sind als zB Lucas SRQ oder EBC HH?
Haupteinsatzgebiet ist natürlich der Kreisel, aber auch gelegentliche LS-Fahrten, daher eher keine Carbon-(haltigen) Beläge.
Danke im vorraus.
kann mir jemand sagen welche Carbon Lorraine Bremsbeläge vergleichbar oder besser sind als zB Lucas SRQ oder EBC HH?
Haupteinsatzgebiet ist natürlich der Kreisel, aber auch gelegentliche LS-Fahrten, daher eher keine Carbon-(haltigen) Beläge.
Danke im vorraus.
Gruss Ray
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Hauptgrund ist wohl die Bequemlichkeit meines Kumpels, der wahrscheinlich keinen Nerv hat die Beläge zu wechseln.
Und haben die Carbonischen nicht den Nachteil das sie bei Regen nicht warm genug werden?
Wie schnell werden die Carbonbeläge denn warm, eine Runde, oder ne halbe vielleicht?
Fragen über Fragen, aber sprich Erfahrener und nenne mir bitte deine Empfehlung, danke.
Und haben die Carbonischen nicht den Nachteil das sie bei Regen nicht warm genug werden?
Wie schnell werden die Carbonbeläge denn warm, eine Runde, oder ne halbe vielleicht?
Fragen über Fragen, aber sprich Erfahrener und nenne mir bitte deine Empfehlung, danke.
Gruss Ray
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Also ich fahre CL SBK3 auf einer 2003er R1 (RN09) und bin damit sehr zufrieden.
Sind sehr schnell warmgefahren und funktionieren wunderbar, sowohl auf der Piste, als auch auf der LS.
Es gibt allerdings keine ABE, aber wer kann das schon kontrollieren.
Leider bin ich noch nie die von dir genannten Lucas-Beläge gefahren, so das ich keinen Vergleich anstellen kann.
Sind sehr schnell warmgefahren und funktionieren wunderbar, sowohl auf der Piste, als auch auf der LS.
Es gibt allerdings keine ABE, aber wer kann das schon kontrollieren.
Leider bin ich noch nie die von dir genannten Lucas-Beläge gefahren, so das ich keinen Vergleich anstellen kann.
27.-29.03.2018: Lédenon
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten:
-
- apriliaguru Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51
Re: Erfahrung/Empfehlung Carbon Lorraine Beläge
Kontaktdaten:
Honderfara hat geschrieben:Servus Aufzünder/innen,
kann mir jemand sagen welche Carbon Lorraine Bremsbeläge vergleichbar oder besser sind als zB Lucas SRQ oder EBC HH?
Haupteinsatzgebiet ist natürlich der Kreisel, aber auch gelegentliche LS-Fahrten, daher eher keine Carbon-(haltigen) Beläge.
Danke im vorraus.
Was vergleichbares mit dem SRQ ist der C43/C44 von Corbone Lorraine.
Bremswirkung ist ordentlich und halten etwas länger als die Lucas.
Der ist aber ohne ABE!
Der SBK3/5 ist für die Strasse sehr gut, auf der Piste stösst er aber auf seine Grenzen.
Gruß
Lars