Zum Inhalt

Werkstatthocker

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • pranky Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 00:29
  • Motorrad: CBR1000RA
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Braunschweig
  • Kontaktdaten:

Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von pranky »

Ich darf mir einen Werkstatthocker meiner Wahl aussuchen.
So weit so gut....
also hatte ich mir den von Powerplustools mit Rollen gewünscht, da ich gehört hatte das er ne gute Qualität hätte.
Nun gibt es dieses Schmuckstück aber nicht mehr. :cry:

Was habt ihr denn in der Werkstatt im Einsatz, das nicht sofort auseinanderfällt.
Mal abgesehen von Bierkisten mit Kissen ( Suchfunktion schon genutzt) :D

Wäre für den einen oder anderen Hinweis dankbar.

Gruß
der Pranky
Termine 2016:
21.-24.4. Rijeka mit Schräglage
07.-08.5. OSL mit Hafeneger
10.-12.6. Brünn mit Schräglage.......und sauber eingeschlagen
----------
fiel wegen Aua aus
02.-03.7. OSL mit Hafeneger

..... to be continued
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7391
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Schau dir mal den Werkstatthocker von KS Tools an:

http://www.kstools.com/de/flippdf/K11/W ... index.html
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ich benutze diese hier in meiner Werkstatt :wink:
http://www.motomike.eu/bikeroffice/sear ... cle/316659
Zuletzt geändert von Wolfgang vom BO am Donnerstag 26. April 2012, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

ich hatte 2 jahre lang einen umgedrehten wäschekorb, bis ich mit meinem fetten arsch durchgebrochen und mir den handballen aufgeschnitten hab ;) ... jetzt habe ich so einen: http://batterie.eshop.t-online.de/Fahrb ... tatthocker ... funktioniert einwandfrei!
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Hannes,
du bist nicht wegen dem Gewicht durchgebrochen, du bist zwischen den Lamellen durchgerutscht, du dünner Lulatsch :D :D

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

wie wäre es mit ner Low Bugdet Lösung. Mit dem Hocker war ich jahrelang zufrieden

Bild
nachdem dann ein Hubtisch Einzug erhielt mußte der Hocker dann auch hydraulisch mit in die Höhe gehen und ich habe mir einen von Powerplus gekauft. Bis auf die Serienbereifung eigentlich ganz gut. Die Kirmesräder habe ich dann gegen Doppelrollen getauscht.

Bild

Und wenn Du wirklich etwas Gutes haben und auch so um die 150 Tacken anlegen möchtest dann kann ich dir den Hocker inklusive Snack Bar empfehlen.

Bild

Kein Vergleich zum Powerplus in allen Bereichen, ob Sitzpolster, Räder oder Hydraulik.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5846
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

so
Dateianhänge
Bild001 (3).jpg
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

V2wolli hat geschrieben: Und wenn Du wirklich etwas Gutes haben und auch so um die 150 Tacken anlegen möchtest dann kann ich dir den Hocker inklusive Snack Bar empfehlen.

Bild

Kein Vergleich zum Powerplus in allen Bereichen, ob Sitzpolster, Räder oder Hydraulik.

Gruß
Wolfgang
Und wo bekommt man das gute Stück?
Möchte doch, dass es meinem Chefschrauber gut geht :) .
Gruß
Krissi :wink:

Edtih sagt, habs gefunden :idea:
Zuletzt geändert von 66-06 am Sonntag 29. April 2012, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • pranky Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 00:29
  • Motorrad: CBR1000RA
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Braunschweig
  • Kontaktdaten:

Re: Werkstatthocker

Kontaktdaten:

Beitrag von pranky »

Mhmm ja Danke erst mal.
Also anlegen wollte ich so 70 Euro.
Als Gelegenheitsschrauber ist das gute Stück ja nicht so unter Dauerbelastung.

@V2Wolli Wo hast du denn die Doppelrollen gekauft ?
Bei vielen der günstigeren Hocker scheinen ja diese "Kirmesrollen" dran zu sein.

Ich hatte noch diesen Hier im Auge.
War aber wegen des Preises etwas misstrauisch.
Bloss weil Hazet draufsteht muss er noch nicht gut sein.

http://www.amazon.de/dp/B0020RZTHU/?smi ... B0020RZTHU
Termine 2016:
21.-24.4. Rijeka mit Schräglage
07.-08.5. OSL mit Hafeneger
10.-12.6. Brünn mit Schräglage.......und sauber eingeschlagen
----------
fiel wegen Aua aus
02.-03.7. OSL mit Hafeneger

..... to be continued
Antworten