Zum Inhalt

Öhlins FG43, Spiegler, Brembo, Technoflex usw...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Öhlins FG43, Spiegler, Brembo, Technoflex usw...

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

der Winter ist da und ein paar Sachen muss ich erneuern, meine Bremsanlage ist "hinüber" alters und pflegebedingt

das problem: für 62mm lochabstand gibt es nix gescheites, maximal die gsxr sättel von der k1/k2, wobei die auch nicht der bringer sein sollen, kann das jemand bestätigen?

die möglichkeiten sind riesig, das budget begrenzt

Öhlins FG43 kaufen - alles ist möglich, dank 40mm aufnahme

beim Spiegler einkaufen gehen:
Adapter auf 40mm, dazu dann 4 od. 8Kolben Sättel und Vollschwimmende Gussscheiben (vieleicht auch im Wave Design)

Wave scheiben und gut erhaltene Original 4Kolben Sättel für die 4er besorgen (alternativ auch gsxr 1000 k1/k2) sättel)

beim Federbein stehe ich vor der nächsten Entscheidung, Aprilia RS250 Schwinge behalten und ZX6R Federbein von Öhlins oder Technoflex kaufen, oder ZXR400 Schwinge (dann paßt auch eine breitere Felge besser) einbauen und ZXR 400 Zubehör Federbein kaufen

was macht man nun richtig, oder richtig falsch?
bin sehr unentschlossen

Gruß Christian
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Nimm die zangen von der 3/4 Gixxer K0-2
Funzen besser als die 6 Kolben der Kilo und sind günstiger...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Die Vierkolbensättel der 3/4 funktionieren wirklich besser.
Und ganz zufällig habe ich hier noch welche rumliegen :wink:
Bei Interesse PN.

Gruß
Shark
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

@shark: kanns sein, dass du alles rumliegen hast oder besorgen kannst?? du musst eine ganze lagerhalle hinter'm haus haben!! :roll: :wink: aber diese lagerhalle gefällt mir!! :lol: :lol: :lol:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

aloa, das ist der selbe tipp den ich vorhin auch bekommen habe!

@shark
schreib mir doch bitte mal per pm wieviel du haben möchtest
die Bratwurst hat doch geschmeckt oder :wink: :twisted: :wink:

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

angenommen ich kaufe mir jetzt volslchwimmende Spiegler Scheiben im Wave Design (oder auch nicht) für die GSXR Zangen, welche Beläge müßte ich dann fahren?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

[quote="Uwe-Celle"]Nimm die zangen von der 3/4 Gixxer K0-2
Funzen besser als die 6 Kolben der Kilo und sind günstiger...[/quote]

oder die der ZX10R, müssten die gleichen wie die der K3 sein ...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Spar Dir die Kohle und kauf Dir mal ein vernünftiges Motorrad, mit vernünftigen Felgenbreiten und Fahrwerk! Sonst hast Du wieder eine Baustelle....
Hau' den Krempel endlich weiter!

Übrigens, die FG 43 hat 65mm Lochabstand, da passen die P4 Zangen von Brembo der Ducati, die übrigens Referenz sind!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Faszinierend. Roland nimmt mit immer das Wort vorweg und ist mit mir einer Meinung :-)
Für das Geld ne günstige R6!!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris hat geschrieben:Faszinierend. Roland nimmt mit immer das Wort vorweg und ist mit mir einer Meinung :-)
Für das Geld ne günstige R6!!!

...dito :wink:
Antworten