Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- lazy Offline
- Beiträge: 1440
- Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: drecks Aragon
- Wohnort: Zürich
Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
...so schnell wieder aufs bike? natürlich sind sie harte kerle, aber ich glaube nicht das das alles ist!
gestern hat ein kommentator im zusammenhang mit Crutchlow und Abraham etwas über kältekammern und schmerzmittelinjektionen gesagt. was ist das genau? und was wird in dem bereicht noch gemacht?
würde mich wirklich interessieren.
gestern hat ein kommentator im zusammenhang mit Crutchlow und Abraham etwas über kältekammern und schmerzmittelinjektionen gesagt. was ist das genau? und was wird in dem bereicht noch gemacht?
würde mich wirklich interessieren.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
- Sandroc Offline
- Beiträge: 575
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
- Motorrad: Kawa ZX10R 2016
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
Das ist die reinste Drogelazy hat geschrieben: etwas über kältekammern und schmerzmittelinjektionen gesagt. was ist das genau? und was wird in dem bereicht noch gemacht?
würde mich wirklich interessieren.


Alles!!und was wird in dem bereicht noch gemacht?


Gruss Alessandro
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
Lieber Michy.
Lass bitte diesen Scheiss sein! Mach ETWAS Sport: Laufen, Radfahren, Pilates....wie sonst auch halt
. Und dann den Finger aus dem Popo und BängBäng!
Gruss Hinnerck und bis Freitag...
Lass bitte diesen Scheiss sein! Mach ETWAS Sport: Laufen, Radfahren, Pilates....wie sonst auch halt

Gruss Hinnerck und bis Freitag...

-
- thomy46 Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 17:23
- Motorrad: RSV 4 SBK
- Lieblingsstrecke: Aragon u Misano
- Wohnort: Alpnach Dorf
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
frag mal Chrutchlow oder Vale : ist alle eine Kopfsache !
ein Rennfahrer ist Profi und kein Jammerlappen.
mein bodymech hat mir gesagt, als er meinen Fuss wieder befstigt hatte:
" so mechanisch hab ich alle gemacht was möglich ist, streng dich an und lass es heilen" !!
ein Rennfahrer ist Profi und kein Jammerlappen.
mein bodymech hat mir gesagt, als er meinen Fuss wieder befstigt hatte:
" so mechanisch hab ich alle gemacht was möglich ist, streng dich an und lass es heilen" !!
NR 750 - DUC916 SP 0 in Pension - Nera - RSV 4 - RSV 4 SBK
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
Ja aber heilen lassen die das doch nicht?!
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
Ich denke es sind vor allem zwei Faktoren:
1. Direkt um fahren zu können!
Hier werden es sicher die Schmerzmittel sein, die direkt dort gespritzt werden wo es weh tut. Die Fahrer bekommen sicher viel mehr Schmerzmittel als unsereiner! Die Ärzte fragen auch nicht, ob es gut für die Verletzung oder die Heilung ist. Schmerzmittel rein Fahren und dann um die Heilung kümmer!
2. Die Versorgung zwischen den Rennen!
Hier werden die Fahrer sicher besser betreut als unsereiner! Die sind dann teilweise 24 Stunden betreut. Die Operationen werden auch eher gemacht und man lässt unter Schmerzmittel viel eher wieder Bewegungen zu.
Hier kommst sicher auch die gute Physis der Fahrer zu tragen. Ein gut trainierter Körper heilt besser und verliert nicht so viel von seiner Physis.
1. Direkt um fahren zu können!
Hier werden es sicher die Schmerzmittel sein, die direkt dort gespritzt werden wo es weh tut. Die Fahrer bekommen sicher viel mehr Schmerzmittel als unsereiner! Die Ärzte fragen auch nicht, ob es gut für die Verletzung oder die Heilung ist. Schmerzmittel rein Fahren und dann um die Heilung kümmer!
2. Die Versorgung zwischen den Rennen!
Hier werden die Fahrer sicher besser betreut als unsereiner! Die sind dann teilweise 24 Stunden betreut. Die Operationen werden auch eher gemacht und man lässt unter Schmerzmittel viel eher wieder Bewegungen zu.
Hier kommst sicher auch die gute Physis der Fahrer zu tragen. Ein gut trainierter Körper heilt besser und verliert nicht so viel von seiner Physis.
Aufzünder in Wartestellung
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
In solchen Sphären geht ja um viel Geld, da spart man natürlich nicht bei der Medizinischen Versorgung der Athleten.
Gibt verschiedene Sachen die eigentlich gang und gebe sind. Lässt sich auch recht schnell alles über Google finden...
- Überdruckkammer
http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Beha ... -1282.html
- Kältekammer
http://www.roteskreuzkrankenhaus.de/kli ... ik/kaelte/
Gibts noch bissl mehr, vieles ist aber auch rein Experimentel. Was so was kostet lässt sich sicher auch irgendwie rausfinden (im Fußballbereich mal nachschauen).
John Hopkins hat teils seine Aufenthalte in der Überdruckkammer über twitter gemeldet und auch das er daheim einen Sauerstoffgenerator hat um sich so die meiste Zeit mit übermäßig viel Sauerstoff zu versorgen, was die Wundheilung beschleunigen soll, nebst viel Antibiotika um eine mögliche Entzündung von vorne herein auszuschließen.
Im Gegensatz zum Normalo haben die Sportler auch nicht 1-2 mal die Woche Physotherapie, sondern 1-2 mal am Tag das reduziert natürlich auch massiv die Zeit bis man sich wieder stärker belasten kann. Das fit spritzen kann man eigentlich nicht gut heisen, der Körper ist trotzdem beeinträchtigt und so überlastet man schon sein eh beschädigten Körper, was letztendlich eher zu einer Verlängerung der Rehabilitation führt. Folge davon sieht man des öfteren beim Fußball oder Tennis. So werden aus kleinen Verletzung meist größere Probleme, wenn wärend des Heilungsprozesses wieder trainiert wird und man den Schmerz einfach durch Medikamente ausblendet. Solch Gewebe vernarbt gerne was zu einer schlechteren Endergebnis führen kann. Dies kann die Funktion so stark beeinträchtigen, dass es teilweise notwendig wird z.B. die Archillessehne oder Kreuzband wieder aufzuschneiden und das vernarbte Teilstück zu entfernen. Führt natürlich dann zu einer erheblich längeren Ausfallzeit da im Gelenk/Gewebe rumgestochert werden muss.
Wenn du solche eine Therapie wünscht/für nötig erachtest, gibts es verschiedene Rehabilitationszentren meist befassen sich auch verschiedene Sporthochschulen und Unikliniken mit solchen erweiterten Therapieangeboten.
Gegen ein "geringes" Endgeld kann auch jeder Normalo solche Möglichkeiten nutzen.
Gibt verschiedene Sachen die eigentlich gang und gebe sind. Lässt sich auch recht schnell alles über Google finden...
- Überdruckkammer
http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Beha ... -1282.html
- Kältekammer
http://www.roteskreuzkrankenhaus.de/kli ... ik/kaelte/
Gibts noch bissl mehr, vieles ist aber auch rein Experimentel. Was so was kostet lässt sich sicher auch irgendwie rausfinden (im Fußballbereich mal nachschauen).
John Hopkins hat teils seine Aufenthalte in der Überdruckkammer über twitter gemeldet und auch das er daheim einen Sauerstoffgenerator hat um sich so die meiste Zeit mit übermäßig viel Sauerstoff zu versorgen, was die Wundheilung beschleunigen soll, nebst viel Antibiotika um eine mögliche Entzündung von vorne herein auszuschließen.
Im Gegensatz zum Normalo haben die Sportler auch nicht 1-2 mal die Woche Physotherapie, sondern 1-2 mal am Tag das reduziert natürlich auch massiv die Zeit bis man sich wieder stärker belasten kann. Das fit spritzen kann man eigentlich nicht gut heisen, der Körper ist trotzdem beeinträchtigt und so überlastet man schon sein eh beschädigten Körper, was letztendlich eher zu einer Verlängerung der Rehabilitation führt. Folge davon sieht man des öfteren beim Fußball oder Tennis. So werden aus kleinen Verletzung meist größere Probleme, wenn wärend des Heilungsprozesses wieder trainiert wird und man den Schmerz einfach durch Medikamente ausblendet. Solch Gewebe vernarbt gerne was zu einer schlechteren Endergebnis führen kann. Dies kann die Funktion so stark beeinträchtigen, dass es teilweise notwendig wird z.B. die Archillessehne oder Kreuzband wieder aufzuschneiden und das vernarbte Teilstück zu entfernen. Führt natürlich dann zu einer erheblich längeren Ausfallzeit da im Gelenk/Gewebe rumgestochert werden muss.
Wenn du solche eine Therapie wünscht/für nötig erachtest, gibts es verschiedene Rehabilitationszentren meist befassen sich auch verschiedene Sporthochschulen und Unikliniken mit solchen erweiterten Therapieangeboten.
Gegen ein "geringes" Endgeld kann auch jeder Normalo solche Möglichkeiten nutzen.
- BarnieGeröllheimer Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
- Motorrad: KTM RC8 R
- Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
- Wohnort: Regensburg
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
...soll heißen: jammere nicht und ignoriere es." so mechanisch hab ich alle gemacht was möglich ist, streng dich an und lass es heilen" !!


Ob Du jetzt ein paar Wochen auf krank machst oder dem täglichen Leben incl. Arbeit wieder nachgehst macht den Unterschied: Kopf mit etwas anderem beschäftigen und schon sind die Schmerzen weniger und wirst Du gesund....
Was machen die Profis: sie suhlen sich nicht im eigenen Leiden...
...und das macht den Unterschied zwischen ihnen und den Lohnfortzahlungsjunkies
Grüssle Barnie
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
- Boo Offline
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
Ein Profisportler hat Profiärzte und Profiphysios. Da gibts kein "was haben Sie - ah ok, ich verschreib Ihnen dies und das", sondern da wird sich richtig intensiv um den Patienten gekümmert und entsprechend kennen die "Heiler" ihre Patienten in- und auswendig. Ich denke mal das sollte man nicht unterschätzen, wie sehr so eine professionelle Behandlung beim Heilprozess hilft.
Nur können wir Normalos uns so eine Behandlung eben nie und nimmer leisten...
Nur können wir Normalos uns so eine Behandlung eben nie und nimmer leisten...
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Wie schaffen es GP Fahrer nach einer Verletzung...
Kontaktdaten:
die jungs sind mitte 20
top trainiert ( 1000de km auf dem rennrad, mit entsprechendem stoffwechsel )
sufen rauchen und huren nicht
top ernährung und nährmittel
massagen, top reha
motivation
top trainiert ( 1000de km auf dem rennrad, mit entsprechendem stoffwechsel )
sufen rauchen und huren nicht
top ernährung und nährmittel
massagen, top reha
motivation
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt