Zum Inhalt

RJ11 oder RJ15

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • fin243 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 13:41

RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von fin243 »

moin ! bin der fin ;)

plane ein religonswechsel ! fahr jetzt cbr 900 sc50 ! bin paar mal auf der rennstrecke gewesen - und hab mich angesteckt ! hab bock auf was frisches !
such jetzt ein moped für die rennstrecke (und strasse)! hab viel gelesen über rj11 und rj15 ! aber höre/lese trotzdem nicht raus - was ist denn nu besser für die rennstrecke!? welche ist floter!? was sagt die erfahrung ?
danke
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Auch wenn ich Dir jetzt zum Topic nicht sonderlich helfen kann, aber
fin243 hat geschrieben:was ist denn nu besser für die rennstrecke!? welche ist floter!? was sagt die erfahrung ?
danke
ein kluger Mann sagte mir mal:

"... die schnellste / beste Maschine ist die auf der DU DICH pudelwohl fühlst...."

und wenn dem so ist dann kommt das 2. zum tragen:

"... Die größte Bremse am Moped sitzt meist oben drauf ..."

:P

Ich denke Du verstehst das schon richtig aber um zu vermeiden, dass man das als "Angriff" auffassen könnte: Damit ist lediglich gemeint, dass das Bike meistens mehr Reserven hat, als der Mensch aus ihr rauskitzeln kann ... zumindest am Anfang ;)

Dennoch viel Erfolg bei der Suche

Grüsse
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • blueboxracing Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 17:37
  • Kontaktdaten:

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von blueboxracing »

fin243 hat geschrieben:moin ! bin der fin ;)

plane ein religonswechsel ! fahr jetzt cbr 900 sc50 ! bin paar mal auf der rennstrecke gewesen - und hab mich angesteckt ! hab bock auf was frisches !
such jetzt ein moped für die rennstrecke (und strasse)! hab viel gelesen über rj11 und rj15 ! aber höre/lese trotzdem nicht raus - was ist denn nu besser für die rennstrecke!? welche ist floter!? was sagt die erfahrung ?
danke
Sind so gut wie identisch - bisschen am Motor und Einspritzung , kleinichkeiten an der Schwinge
Klar die Optik auch leicht verändert

Was sagt dein Geldbeutel?
Rj11 ist halt schon für ein paar Mark weniger einkaufbar!

Sonnnnnnnst ToP Bike - wie ich finde noch immer die schickste und schnellste 600er auf dem Markt
  • fin243 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 13:41

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von fin243 »

uau das ging ja schnell !

natürlich bin ich die grösse "bremse" !)

aber viele hier haben sehr viele erfahrungen ! und bestimmt haben viele die beiden modelle getestet und können sagen wie es ist ! welches "besser" ist !

mit € sieht es net so gut aus ! aber wenn - dann nehm ich sowieso eine unfall kare ! brauche keine "wie geleckt" und keine kratzer u.s.w. --- das einziege krieterium für mich ist - möchte ein mit weniger wie 10000km und nur strasse ! (frisch muss es sein ;) )
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

wenns mit € net gut aussieht, dann die rj11, besonders bei deinen Vorstellungen
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • fin243 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 13:41

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von fin243 »

es geht nicht so sehr um euronen ! sondern um model ! wenn rj15 auf der strecke wirklich besser ist - kratze ich noch moneten schon zusammen !;)
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ab Werk gibt es keine wirklichen Unterschiede.

Achte doch beim Kauf eher darauf, ob das Fahrwerk schon überarbeitet wurde (passend zu Deinem Gewicht) ein Lenkungsdämpfer dran ist, Fußrastenanlage, 520er Kette, PC oder ähnliches.

Das ist viel kaufentscheidender als RJ15 oder RJ11.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich bin dieses Jahr von RJ11 auf RJ15 umgestiegen und muss sagen, es ist komischerweise ein großer Unterschied für mich. Ich dachte auch, ist ja fast alles gleich, aber nun fühlt sich das Bike doch völlig anders an! Vor allem der Motor schein von unten raus deutlich besser.

Ich denke aber auch, wenn es um den Einstig geht, dann eine gute und schon umgebaute RJ11. Das gesparte Geld in Training und Reifen investieren!

RJ15 hat vielleicht den VOrteil, dass weniger Km drauf sind und das Bike länger ohne Probleme läuft. Bei einer RJ11 können halt schon mal Defekte kommen!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Axel hat geschrieben:Ab Werk gibt es keine wirklichen Unterschiede.

Achte doch beim Kauf eher darauf, ob das Fahrwerk schon überarbeitet wurde (passend zu Deinem Gewicht) ein Lenkungsdämpfer dran ist, Fußrastenanlage, 520er Kette, PC oder ähnliches.

Das ist viel kaufentscheidender als RJ15 oder RJ11.
:roll: ... das wenn ich immer lese! Die Rj 15 ist aus der Kiste schon sooo brutal stark auf der Piste, dass es 90 % hier aus dem Forum nicht schaffen deren Potential auszuschöpfen ... aber hauptsache immer erstmal basteln am Moped... :wink: Lenkungsdämpfer braucht z.B. kein Mensch bei der R6 und Serienfahrwerk ist auch top!
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: RJ11 oder RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Güdy hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Ab Werk gibt es keine wirklichen Unterschiede.

Achte doch beim Kauf eher darauf, ob das Fahrwerk schon überarbeitet wurde (passend zu Deinem Gewicht) ein Lenkungsdämpfer dran ist, Fußrastenanlage, 520er Kette, PC oder ähnliches.

Das ist viel kaufentscheidender als RJ15 oder RJ11.
:roll: ... das wenn ich immer lese! Die Rj 15 ist aus der Kiste schon sooo brutal stark auf der Piste, dass es 90 % hier aus dem Forum nicht schaffen deren Potential auszuschöpfen ... aber hauptsache immer erstmal basteln am Moped... :wink: Lenkungsdämpfer braucht z.B. kein Mensch bei der R6 und Serienfahrwerk ist auch top!
"Hauptsache basteln" - So sollte das eigentlich gar nicht rüberkommen. Hauptsächlich wollte ich damit verdeutlichen, dass der nominale Unterschied zwischen RJ11 und RJ15 so gering ist, dass er auf andere Dinge beim Bikekauf achten sollte. :wink:

Lenkungsdämpfer brauche ich an meiner RJ11 unbedingt! Z. B. in Osche beim rausbeschleunigen auf die Start / Ziel ausversehen mal ordentlich über die Curbs geräubert und der LKD hat'n Job.
Gabel musste ich auch überarbeiten, da diese auf Block ging (bei 90 KG volles Kampfgewicht).

Grundsätzlich hast Du aber Recht. R6 out of se box is ready to Race :D
Antworten