105 Grad Wassertemperatur während der Fahrt?!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
105 Grad Wassertemperatur während der Fahrt?!
Kontaktdaten:
Hallo,
bei meinem letzten Besuch auf der RS wunderte ich mich über die extremhohe Temperatur nach den Turns. Das Wasser meiner CBR600RR erreichte im Stand regelmäßig knappe 120 Grad.
Als ich während der Fahrt auf den Graden mal drauf achten konnte, sah ich dass es sich auch während der Fahrt auf immerhin 105 erhitzte.
Bei meinem Möppel ist alles Serie, also auch Frostschutz im Wasser. Obwohl es an diesem Tag "sehr" warm war, finde ich die 105 ganz schön hoch, oder ist das normal?
bei meinem letzten Besuch auf der RS wunderte ich mich über die extremhohe Temperatur nach den Turns. Das Wasser meiner CBR600RR erreichte im Stand regelmäßig knappe 120 Grad.
Als ich während der Fahrt auf den Graden mal drauf achten konnte, sah ich dass es sich auch während der Fahrt auf immerhin 105 erhitzte.
Bei meinem Möppel ist alles Serie, also auch Frostschutz im Wasser. Obwohl es an diesem Tag "sehr" warm war, finde ich die 105 ganz schön hoch, oder ist das normal?
- gollum Offline
- Beiträge: 236
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: 105 Grad Wassertemperatur während der Fahrt?!
Kontaktdaten:
Da is wohl die Kopfdichtung hinüber, oder der Thermostat macht nimmer auf.mr-ludi hat geschrieben:Hallo,
bei meinem letzten Besuch auf der RS wunderte ich mich über die extremhohe Temperatur nach den Turns. Das Wasser meiner CBR600RR erreichte im Stand regelmäßig knappe 120 Grad.
Als ich während der Fahrt auf den Graden mal drauf achten konnte, sah ich dass es sich auch während der Fahrt auf immerhin 105 erhitzte.
Bei meinem Möppel ist alles Serie, also auch Frostschutz im Wasser. Obwohl es an diesem Tag "sehr" warm war, finde ich die 105 ganz schön hoch, oder ist das normal?
Oder die is so heftig getunt, dass der Kühler nimmer langt, oder der PowerCommander ist viel zu mager eingestellt.
Gruß
gollum
Kopfdichtung glaube/hoffe ich nicht. Müsste dann ja Öl im Wasser haben, guck ich heut mal nach. Außerdem kühlte das Wasser bei langsamer Fahrt ja auch wieder ab, was bei Kopfdichtung ja eigentlich nicht sein dürfte?!Da is wohl die Kopfdichtung hinüber, oder der Thermostat macht nimmer auf.
Oder die is so heftig getunt, dass der Kühler nimmer langt, oder der PowerCommander ist viel zu mager eingestellt.
Getunt ist nix und auch der PowerCommander wurde nicht verstellt.
Thermostat kann ich mir schon eher vorstellen, wie kann ich das einfach prüfen?
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Noch nicht...armatius hat geschrieben: Bei der Fahrt ist meine auch meist über 100°C. Und da is nix puttiput
Ich check nachher erstmal ob Öl im Wasser ist und wie viel Wasser überhaupt noch im Behälter ist.
Wenn alles in Ordnung erscheint, dann schwuchtel ich mal ein bisschen über die Srtaße und guck was die Temperatur dann sagt.
Das teilweise ohne Thermostat gefahren wird habe ich jetzt schon öfters gelesen. Erklär doch mal bitte einer technisch noch unerfahrenen Hackfresse was man damit bezweckt?!
Wenn alles in Ordnung erscheint, dann schwuchtel ich mal ein bisschen über die Srtaße und guck was die Temperatur dann sagt.
Das teilweise ohne Thermostat gefahren wird habe ich jetzt schon öfters gelesen. Erklär doch mal bitte einer technisch noch unerfahrenen Hackfresse was man damit bezweckt?!
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ab 120° wird es für die Kopfdichtung kritisch! Ich würde nen größeren Kühler besorgen.
Meine Kili K3 wird mit Serienkühler keine 100° warm auf dem Prüfstand...
Meine Kili K3 wird mit Serienkühler keine 100° warm auf dem Prüfstand...
- gollum Offline
- Beiträge: 236
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bei Stuttgart
Eine defekte Kopfdichtung KANN (muss nicht) sich sehr verschieden äussern.
Folgende Varianten sind denkbar :
1. Undichtigkeit Wasserkreis in Richtung Brennraum --> Folge : Harte Schläuche , u.U Weissrauch, Wasserverlust, Kohlenmonoxid im Wasser nachweisbar, weisse Ablagerungen an den betroffenen Zündkerzen
2. Undichtigkeit Wasserkreis oder Ölkreis in Richtung Umwelt --> Folge : Wasserverlust, nasse glibbrige Schuhe wenns arg is
3. Undichtigkeit Ölkreis in Richtung Brennraum --> Blaurauch, Ölverbrauch, Ölkohle an Ventilen / Kerzen / Brennraum ; kapitaler Motorschaden folgt dann bald.
4. Undichtigkeit Wasserkreis / Ölkreis --> Wasser im Öl oder andersrum,
nicht ganz so kritisch aber bei der Variante Wasser im Öl sollte man doch
schnell was tun
5. Kombinationen der Punkte 1 - 4
Generell sind Wassertemperaturen über 95°C im Betrieb auf
der Renne ungünstig und meist Folge irgendeines defekts oder schlechter
Wartung (z.Bsp. Kühlerlammellen dicht/verbogen....)
Gruß
gollum
Folgende Varianten sind denkbar :
1. Undichtigkeit Wasserkreis in Richtung Brennraum --> Folge : Harte Schläuche , u.U Weissrauch, Wasserverlust, Kohlenmonoxid im Wasser nachweisbar, weisse Ablagerungen an den betroffenen Zündkerzen
2. Undichtigkeit Wasserkreis oder Ölkreis in Richtung Umwelt --> Folge : Wasserverlust, nasse glibbrige Schuhe wenns arg is
3. Undichtigkeit Ölkreis in Richtung Brennraum --> Blaurauch, Ölverbrauch, Ölkohle an Ventilen / Kerzen / Brennraum ; kapitaler Motorschaden folgt dann bald.
4. Undichtigkeit Wasserkreis / Ölkreis --> Wasser im Öl oder andersrum,
nicht ganz so kritisch aber bei der Variante Wasser im Öl sollte man doch
schnell was tun
5. Kombinationen der Punkte 1 - 4
Generell sind Wassertemperaturen über 95°C im Betrieb auf
der Renne ungünstig und meist Folge irgendeines defekts oder schlechter
Wartung (z.Bsp. Kühlerlammellen dicht/verbogen....)
Gruß
gollum
- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
@Gollum
Wenn mich ned alles täuscht hast du doch ne r6? Bei meiner 2003er war die Wassertemp. bei hohen Aussentemperaturen während der fahrt regelmäßig bei knappen 100 Grad und im Stand ging sie dann noch weiter hoch , gensauso verhält es sich bei meiner Honda auch , obwohl der Kühler völlig in ordunung ist. Da sieht man halt mal wieder dass die Dinger doch nicht "Ready to Race" sind wie die Hersteller so nett sagen!
Andererseits hab auf die R6 viele Rs Kilometer draufgefahren und ich hatte nie Probleme mit dem Motor daher stellt sich einem wiederum die Frage ob die Investition in einen Großen Kühler ca 1400€ sich lohnt wenn man bedenkt dass mein mopped nicht mal das 4 fache davon gekostet hat?
Mfg
Wenn mich ned alles täuscht hast du doch ne r6? Bei meiner 2003er war die Wassertemp. bei hohen Aussentemperaturen während der fahrt regelmäßig bei knappen 100 Grad und im Stand ging sie dann noch weiter hoch , gensauso verhält es sich bei meiner Honda auch , obwohl der Kühler völlig in ordunung ist. Da sieht man halt mal wieder dass die Dinger doch nicht "Ready to Race" sind wie die Hersteller so nett sagen!
Andererseits hab auf die R6 viele Rs Kilometer draufgefahren und ich hatte nie Probleme mit dem Motor daher stellt sich einem wiederum die Frage ob die Investition in einen Großen Kühler ca 1400€ sich lohnt wenn man bedenkt dass mein mopped nicht mal das 4 fache davon gekostet hat?
Mfg