Zum Inhalt

Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Moin ZUsammen.
Ich hab da mal ne Verständnisfrage zu meinem Elektroroller, bzw. zum Akku und dem Motor.
Ich hab mir ja einen E Roller für die Renne zugelegt.
Angaben 36V/800W.

Dabei ist mir bei meinen Berechnungen aufgefallen, das da was nicht stimmt.
Angegeben ist der Roller mit 800W, der Akku mit 12V/12Ah. Sind drei in Reihe, also 36V/12Ah
Auf dem Motor steht 36V/28A

Laut Gesetz heißt es: I=P/U = 800W/36V = 22,22A

Haben die nen falschen Akku wegen billiger eingebaut? Ich könnte doch locker einen 36V/20Ah Akku einbauen. Dann müsste der doch A mehr Leistung haben, und B länger halten, oder?

Oder hab ich einen Fehler drin? kann man die Ah nicht so über den Strom ausrechen?

Was würde dann passieren, wenn ich den größeren Akku einbaue? Der Motor würde verbrennen, oder?

B4esten Dank schon mal.

C.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Bin zwar kein Elektriker, aber ich versuchs mal :wink:
Die Kapazität (angegeben in Ah) hat nichts mit dem Stromfluß zu tun (gemessen in A).

Einen "falschen" Akku haben die nicht eingebaut, aber natürlich ist ein kleiner Akku biliger wie ein großer.
Du kannst bedenkenlos einen größeren Akku einbauen, du solltest aber darauf achten das der Akku mit den Strömen klarkommt die der Motor zieht und die gleiche Spannung hat wie dein originaler.

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Jau, Spannung ist klar, da muss 36V her.
Aber wie steht es mit der Kapazität?

Mir kommt das vor wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Der Akku ist mit 36V/12Ah angegeben. Der Motor mit 36V/800W/28A
Klar, der Motor braucht 36V und zieht 28A. Dafür leistet er dann 800 Watt.
Aber welche Batterie brauche ich da nun? Eine die logischerweise auch ca. 28A geben kann (ist ja keine Angabe für Akkus)
Da muss es doch einen berechenbaren Zusammenhang geben.
Wie sähe zum Beispiel der bestmögliche Akku aus?

36V/28Ah?
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Schobbepetzer hat geschrieben:Was würde dann passieren, wenn ich den größeren Akku einbaue? Der Motor würde verbrennen, oder?
C.
Der Motor "ZIEHT" die Ampere, d.h. eine grössere Batterie macht nix.
(Ampere -> Einheit für den fliessenden Strom, also quasi die "Menge")
Problem des Verbrennens ergibt sich bei zuviele Ampere in Verbindung mit zu dünnen Kabeln.
Wenn du also Motor und Kabel belässt wie sie sind, wird nix verbrennen.
Mehr Leistung bei grösserer Batterie wirst du auch nicht haben - nur längere Nutzungsdauer.
Für mehr Leistung brauchst du einen "grösseren" Motor (andere Wicklungen etc) und/oder mehr Volt.
Allerdings wird bei gleichem Motor und einfach nur mehr Volt (hier z.B. eine 4. Batterie in Reihe) der Motor ziemlich schnell aufrauchen. Das geht kurz gut und dann gar nicht mehr.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

1Ah bedeutet, dass du dem Akku 1h lang konstant 1A entziehen kannst. Dann ist er leer. Wenn Du dem gleichen Akku 2A konstant entziehst, dann ist er schon nach 30min leer. ;)
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Jap.
hab ich auch grad recherchiert. Also, der Akku hat 12Ah. d.h 12A in einer Stunde.
Der Motor hat unter Vollast 28A. Da würde ich aber weniger als eine halbe Stunde fahren können.
Müsste ich mal am Stück ausprobieren. Ein Tag Fahrerlager reicht schon mal.

Um es abzukürzen: Kann ich also bei entsprechend dicken Kabeln einen 36V/50Ah Akku einbauen?
Wenn es denn ein LiFePo Akku ist, kann man Ah/A teilen.
Also 50Ah/28A = bisschen mehr als 2h Fahrzeit. Right?

Und da brennt nix ab am Motor?
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

Schobbepetzer hat geschrieben: Also 50Ah/28A = bisschen mehr als 2h Fahrzeit. Right?
Pi mal Daumen: ja. Der Motor wird beim Beschleunigen mehr Strom brauchen als bei konstanter Fahrt. Also kann man das wirklich nur ungenau vorhersagen.
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

du brauchst meiner Meinung nach ganrix an den Kabel vernändern, der Motor nimmt sich immer nur soviel wie er gerade braucht ;) Du kommst mit einer höheren Akkukapazität nur "länger hin" bei gleicher Anwendung.

Und die 800W wird die Nennleistungsabgabe sein, dh was im gedachten Betriebspunkt vom Motor abgegeben wird an Leistung. Die Leistungsaufnahme in dem Punkt ist höher daher stehen auf dem Motor auch mehr Ampere als du errechnet hast. (Der Motor läuft schließlich nicht mit 100% Wirklungsgrad ;) )

Das bezieht sich alles aber nur auf die Nennlast, sprich ka den 75kg fahrer und wenn man Volle Kanne fährt zb, sprich du erhöhst den "Verbrauch" wenn du Schwerer bist oder n Felgensatz mit rumschlöst etc pp.
Zuletzt geändert von Heine am Mittwoch 4. Juli 2012, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

Du weißt schon was ein LiFePo Akku mit 50Ah kostet :-)
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Brauche Hilfe von nem Elektroniker

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

:-) Nö, ähhh, ja :-) war ja auch nur n Beispiel.
N Traum wäre den Akku gegen nen Li-Io zu tauschen. Da wären gleich 10kg weg.
Aber da kann ich mir auch gelich für das Geld n Taxi ein Jahr lang ins Fahrerlager bestell3en:-)
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
Antworten