cbr 1000 SC 57 für Rennbahn aufbauen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- kim Offline
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 13:41
- Wohnort: Swisttal-Heimerzheim Rhein Sieg Kreis
- Kontaktdaten:
cbr 1000 SC 57 für Rennbahn aufbauen
Kontaktdaten:
Hallo Gemeinde
will meine CBR über den Winter für die Rennbahn optimieren.
Wer kann mir ein paar Sinnvolle Tips geben.bin für alles dankbar.
Fahrwerk -Umbau Übersetzung usw.
Gruß
Ferdy
Ps hab noch ne Rennverkleidung für GSXR 2000-2003 Ober und Unterteil
Suzuki blau lackiert mit Race Scheibe abzugeben.Guter Zustand vorgebohrt und Sturzfrei. hab so an 150€ gedacht
will meine CBR über den Winter für die Rennbahn optimieren.
Wer kann mir ein paar Sinnvolle Tips geben.bin für alles dankbar.
Fahrwerk -Umbau Übersetzung usw.
Gruß
Ferdy
Ps hab noch ne Rennverkleidung für GSXR 2000-2003 Ober und Unterteil
Suzuki blau lackiert mit Race Scheibe abzugeben.Guter Zustand vorgebohrt und Sturzfrei. hab so an 150€ gedacht
Re: cbr 1000 SC 57 für Rennbahn aufbauen
Kontaktdaten:
Hallo Verdy!
Ich weis ja nicht,was Du schon gemacht hast und wieviel Euronen Du ausgeben willst.
Kann Dir ja kurz auzählen was ich gemacht habe.
Dann kannst Du ja fragen,wenn Du was dazu wissen willst.
Verkleidung+Tankhaube+Schutzblech:TTSL
Scheibe:Puig,nicht zu empfehlen(Brennglaseffekt)
Sturzpads:Moriwaki
Schützer:Sebimoto
Ram Air:BBT
Luftfilter:BMC
Akra komplett
Powercommander
Fußrasten:Moriwaki
Felgen:PVM
Beläge:Lucas CRQ
Stahlflex
Kettensatz:France 520
Fahrwerk:Racetech
Ich glaube,daß war es im großen und ganzen.
Gruß Achim
Ich weis ja nicht,was Du schon gemacht hast und wieviel Euronen Du ausgeben willst.
Kann Dir ja kurz auzählen was ich gemacht habe.
Dann kannst Du ja fragen,wenn Du was dazu wissen willst.
Verkleidung+Tankhaube+Schutzblech:TTSL
Scheibe:Puig,nicht zu empfehlen(Brennglaseffekt)
Sturzpads:Moriwaki
Schützer:Sebimoto
Ram Air:BBT
Luftfilter:BMC
Akra komplett
Powercommander
Fußrasten:Moriwaki
Felgen:PVM
Beläge:Lucas CRQ
Stahlflex
Kettensatz:France 520
Fahrwerk:Racetech
Ich glaube,daß war es im großen und ganzen.
Gruß Achim
Und ruck zuck kann man sein konto um ca.6-8000 euro erleichtern !!!!!
ich sag mal fahrwerksumbau,endtopf und verkleidung tuts auch (sturzpads nicht vergessen !!!) den rest von geld in benzin ,bremsbeläge,öl und reifen investieren .ach ja,auch daran denken noch geld zum aufzünden übriglassen

ich sag mal fahrwerksumbau,endtopf und verkleidung tuts auch (sturzpads nicht vergessen !!!) den rest von geld in benzin ,bremsbeläge,öl und reifen investieren .ach ja,auch daran denken noch geld zum aufzünden übriglassen





Hi Ferdy!
Ich fahre noch fast OEM mit meiner 1000er umher.
Was ich gemacht habe kannste im Profil nachlesen.
Wo man wirklich investieren sollte ist das Fahrwerk.
Auch ich will da diesen Winter mal was machen.
Hab aber auch noch überhaupt keinen Plan.
Übersetzung fahre ich 15/43-44 mit der Serienkette.
Hat Dir hoffentlich ein wenig geholfen.
Gruß Heitzer
Ich fahre noch fast OEM mit meiner 1000er umher.
Was ich gemacht habe kannste im Profil nachlesen.
Wo man wirklich investieren sollte ist das Fahrwerk.
Auch ich will da diesen Winter mal was machen.
Hab aber auch noch überhaupt keinen Plan.
Übersetzung fahre ich 15/43-44 mit der Serienkette.
Hat Dir hoffentlich ein wenig geholfen.
Gruß Heitzer
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Was ich immer nicht versteh, warum so viele sich nen PC oder ne Akra Anlage einbauen. Reicht euch die Leistung nicht?? Oder verschiebt sich tatsächlich das Drehmoment in so viel günstigere Drehzahlbereiche?????? (mal ohne den Hintergedanken Sound) 

"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- Roland Offline
- Beiträge: 15359
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Weder noch. Das wird eigentlich gemacht, weil die Einspritzung auf den Serienauspuff abgestimmt ist. Das der Motor mit offener Anlage dann zu mager läuft, ist ziemlich wahrscheinlich. Eine offene Racinganlage wird erstens aus Leistungsgründen angebaut, meistens spart man sich noch ein paar Kilo Gewicht. Je nach Abstimmung hat man bis zu 8-10PS mehr, und auf der Rennstrecke kann man Leistung schon gebrauchen. Der PC ermöglicht zudem verschiedene Drehzahlbereiche nach Wunsch abzustimmen. Idealerweise auf einem Prüfstand.Fourstroker hat geschrieben:Was ich immer nicht versteh, warum so viele sich nen PC oder ne Akra Anlage einbauen. Reicht euch die Leistung nicht?? Oder verschiebt sich tatsächlich das Drehmoment in so viel günstigere Drehzahlbereiche?????? (mal ohne den Hintergedanken Sound)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
SC57 überarbeiten
Kontaktdaten:
Habe meine SC57 auch etwas modifiziert und mich diesmal auf sinnvolles
Tuning beschränkt, soweit das möglich ist und für mich reicht es locker!
Airboxklappe und Unterdrucksteuerung entfernt,
SLS kommt im Winter dran,
Auspuffklappensteuerung stillgelegt- steht nach dem aushängen der Seilzüge waagerecht im Auspuffrohr,
O²-Stecker montiert- keine Lambdasondensteuerung mehr
Gabel bei Benny Wilbers überarbeiten lassen, Zug-Druckstufe überarbeitet, Hydrostopp versetzt, Rohre poliert und Simmeringe mit geringerem Losbrechmoment eingesetzt, lineare Gabelfedern mit passendem Öl und auf auf mein Fahrer/Fahrzeuggewicht abgestimmt, ca. 350€
WhitePower Supercompetition 2005 Federbein mit hydrauischer Federvorspannung, ca. 1000€
Stahlflexleitungen vorne und hinten, Castrol SRF Bremsflüssigkeit, ca. 150€
Wave-Racingscheiben für den Hauptfelgensatz, 130€- gabe es bei e-bay
2. Felgensatz mit Bremsscheiben und Kettenradträger, 780€
Die Rennverkleidung ist obligatorisch, bleibt bei einer normalen GFK-Verkleidung, die AUspuffanlage lasse ich dran damit ich keine Probleme mit irgendwelchen Lautstärkemessungen an den Strecken habe. Die Leistung reicht mir. Sollte ich mehr wünschen, gibt es eine Durbahn Airbox mit großem Schnorchel, Auspuffanlage kpl. von Moriwaki und einen PC mit passendem Mapping.
Aber solange das Ding schneller ist als ich, bleibt es bei der höllenmäßigen
Serienleistung
Gruß Olaf

Airboxklappe und Unterdrucksteuerung entfernt,
SLS kommt im Winter dran,
Auspuffklappensteuerung stillgelegt- steht nach dem aushängen der Seilzüge waagerecht im Auspuffrohr,
O²-Stecker montiert- keine Lambdasondensteuerung mehr
Gabel bei Benny Wilbers überarbeiten lassen, Zug-Druckstufe überarbeitet, Hydrostopp versetzt, Rohre poliert und Simmeringe mit geringerem Losbrechmoment eingesetzt, lineare Gabelfedern mit passendem Öl und auf auf mein Fahrer/Fahrzeuggewicht abgestimmt, ca. 350€
WhitePower Supercompetition 2005 Federbein mit hydrauischer Federvorspannung, ca. 1000€
Stahlflexleitungen vorne und hinten, Castrol SRF Bremsflüssigkeit, ca. 150€
Wave-Racingscheiben für den Hauptfelgensatz, 130€- gabe es bei e-bay
2. Felgensatz mit Bremsscheiben und Kettenradträger, 780€
Die Rennverkleidung ist obligatorisch, bleibt bei einer normalen GFK-Verkleidung, die AUspuffanlage lasse ich dran damit ich keine Probleme mit irgendwelchen Lautstärkemessungen an den Strecken habe. Die Leistung reicht mir. Sollte ich mehr wünschen, gibt es eine Durbahn Airbox mit großem Schnorchel, Auspuffanlage kpl. von Moriwaki und einen PC mit passendem Mapping.
Aber solange das Ding schneller ist als ich, bleibt es bei der höllenmäßigen

Gruß Olaf