Zum Inhalt

Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Weiß euer Arbeitgeber über euer Hobby Bescheid ?

  • Ja
  • 124
  • 66%
  • Nein
  • 20
  • 11%
  • Bin selber Chef
  • 45
  • 24%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 189

  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Würde gerne mal wissen ob ihr bei euern Arbeitgebern mit offenen Karten spielt. Habt ihr sowas zum Thema in der Bewerbung gemacht oder euch hobbytechnisch nur auf malen und lesen beschränkt :D

Bin gerade selber dabei mich umzuorientieren und ich persönlich verschweige es. Da es denke ich auch ein ausschlusskriterium m.M sein kann. Bestes Bsp. In nem Bewerbungsgespräch vor einigen Jahren hatte ich angegeben Motorrad zu fahren (zu dem Zeitpunkt nur Straße). Zu hören bekommen habe ich dann, das einer aus dem engeren Kreis tödlich verunglückt ist mit dem Motorrad und er persönlich nichts davon hält.
Ja gut äh, ...... Sie melden sich oder!?
Die stelle hab ich damals nicht bekommen. Obs an meiner schönheit lag, kann ich nur vermuten. Aber vll lags auch am angasen.

Was ist mit den Bruchpiloten? Alle paar Monate gelber Scheine mit "meine Frau hat mich von der Treppe geschubst" ?
Wie ist eure Meinung dazu ?
Bin gespannt.
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

hatte das Thema vor paar Jahren gehabt.
allerdings ist das von der Position im Betrieb abhängig.
Personalchef hat damals versucht mir das Hobby zu verbieten, nach einem Gespräch mit Betriebsrat war das Thema gegessen, da der Personalchef meine Freizeit nicht bestimmen darf/kann.
Allerdings bin ich ganz normaler Arbeitnehmer, bei Angestellten mit leitenden Positionen sieht die Welt anders aus.
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

gelber Schein nur dann, wenn es wirklich nicht anders geht.
Sonst komme ich eben humpelt oder "geknickt" zur Arbeit. Alternativ kann man - wenn möglich - auch über Homeoffice reden.
Bin aber eben auch nicht als "Blaumacher" bekannt. Somit wird mein Hobby toleriert. Richtig passiert ist in 10 Jahren jetzt aber auch erst 2x etwas.
Kann bei anderen Hobbies wie Squash, Fussball, Handball, Ski, ... auch passieren.
  • balmerad Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 10:42
  • Motorrad: ZX-10R 04-05
  • Lieblingsstrecke: Valencia

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von balmerad »

Ich bin Schweizer und in einer grossen Weltweit tätigen Firma angestellt.
Ich und einige meiner Arbeitskollegen gehen regelmässig auf die Strecke.
Unsere Vorgesetzten sind informiert und haben kein Problem damit.
( Flexible Arbeitszeiten, kurzfristig Freitage u.s.w.) :D
Aragon ist sau geil!
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Mein Chef weiß davon und ich habe auch 2 große Fotos von meinem Spanienausfug im Büro hängen.
Bei einem Vorstellungsgespräch vor ein paar Jahren fanden die zwei Herren mir gegenüber die ganze Sache sehr Interessant „ . . . ist mal was anderes, nicht immer nur Fußball . . .“ ich habe die Stelle dann allerdings abgesagt.
Also ich habe nur positive Erfahrungen gemacht. Liegt aber bestimmt auch daran das ich in den letzten 4 ½ Jahren nicht gestürzt bin
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Hi,
eigentlich hast Du Dir die Frage selbst beantwortet. Ich habe mit nein geantwortet, was sich auf die Bewerbung bezieht, danach könnte ich mit ja antworten. Bei der Bewerbung würde ich auch nicht meine 23 Schwächen äh Entwicklungsfelder aufzählen, oder?

Ansonsten kenne ich mehr Leute, die sich beim Ski-, Radfahren, Reiten, im Haushalt, o.ä. verletzt haben, als beim Motorradfahren. Passieren kann immer was. Wenn sich jemand jedes Jahr beim Skifahren verletzt werden die gleichen Fragen gestellt wie beim Moppedfahren.

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Verbieten kann es einem der Arbeitgeber meines Wissens nicht aber ich würde das Hobby eben nicht an die große Glocke hängen. Und extrem dämlich ist aus meiner Sicht, wer "Motorradrennen fahren" in eine Bewerbung hineinschreibt, denn das dürfte eindeutig Nachteile mit sich bringen. Also "Motorradfahren" in die Bewerbung reinschreiben reicht völlig aus.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...bei mir wars Vorraussetzung unter 1,55 am Hocken zu fahren....
Zuletzt geändert von doctorvoll am Mittwoch 25. Juli 2012, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Ich geb mein Hobby nicht preis. Habe vor 6-7 Jahren mal sehr negative Erfahrungen gemacht, als ein Vorgesetzter mir Stories von wegen "das ist fahrlässig, darfst Du nach Deinem Arbeitsvertrag gar nicht" - wohl gemerkt, als ich mir Krücken humpelnd zum Job kam. Und da war ich noch nicht in leitender Position. Jetzt als Prokurist mach ich das niemals deutlich - warum auch Diskussionen provozieren, die vermeidbar sind. Wenn doch war passiert, dann wars ein Mountainbike-Sturz. Komischerweise wird das beim Fahrrad immer als ok angesehen....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kennt euer Arbeitgeber euer Hobby ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Ja wissen sie.
Ist soweit auch kein Problem mehr, hat aber einiges an Energie gekostet den überkritischen Kollegen mit der Pauschalmeinung ihre eigene "Druchschnittlichkeit bei der Betrachtungsweise und Auslegung von Sachverhalten" auf milde und bekömmliche Weise zur Selbsterkenntnis darzureichen.

Würde es bei einem Job-Wechsel aber nichtmehr erwähnen.
Es hat, je nach Umfeld doch Einfluss. Nichts ist schwarz-weiß und so hat, obwohl es das sicherlich nicht darf, auch so ein Hobby Einfluss auf die eigene Entwickling im Unternehmen. Im Personen-Vergleich für eine Beförderung und/oder einen wichtigen Aufgabenbereich spielt eine "gefährliche Freizeitbeschäftigung" immer mit rein. Da ist auch egal ob der Mitbewerber um die Position Kette raucht und im Italienurlaub Bungee-Jumping mit handgeknüpften Lieanen von rostigen Brücken und Rafting in 20 jahre alten Rettungsboten betreibt.. so pauschal ist das leider.

Auch Kollegen, die sich einen Vorteil erhaschen wollen oder mit denen man einfach nicht so gut kann ("Ratten","Opportunisten"&CO... jeder kennt es, oder ist selbst son Kurzpimmel), nutzen dass im Konfliktfall gerne um ihre Position zu vertreten.

Wenn man die Energie hat, den Negativ-Flow (auch durch die mediale Aufbereitung) unseres Hobbys zu kompensieren - O.K.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, einfach nicht drüber sprechen - die Gesellschaft und unsere Hochkultur sind leider nicht so sozial-intelligent und verständnisvoll, wie sie es selbst von sich behauptet!
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
Antworten