Zum Inhalt

KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • deronkelheinz Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:13
  • Wohnort: Worbis

KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von deronkelheinz »

Hi Leute,

ein Kumpel von mir fährt eine 06er SuperDuke (genau wie ich) nach einem Sturz in Oschersleben, fährt sich sein Motorrad jetzt äußerst seltsam. Er dachte erst es liegt an ihm, nach einer Probefahrt konnte ich ihm das Gegenteil bestätigen. Wir haben jetzt als erstes die Gabel gelöst bzw. entspannt. Das brachte aber keine Besserung.

Beim Sturz wurde der Lenker beschädigt (ist schon ausgetauscht) und die Sturzpads sind natürlich angeschrabbelt. Ich meine also nicht allzu wild. Einen krummen Rahmen würde ich ausschliessen, weil sie sauber geradeaus läuft. auch an der Gabel sind keine Beschädigungen sichtbar. Es ist nicht ein Kratzer dran.

Der Hobel fähr sich sehr störrisch. Auf unebener Fahrbahn, ist sie extrem unruhig. Ne Kurve kriegt man nahezu nicht, weil man die Linie nicht halten kann. Wenn man langsam ist fühlt es sich sehr kippelig an. An schnelles fahren braucht man eigentlich nicht denken, weil sie vorn wie hinten stak am zappeln ist. Es fühlt sich auch an als wenn sie sehr unwillig in die Kurve und aus der Kurve will.

Eingestellt haben wir sie erstmal gemäß Handbuch auf KTM Sport.

Hat jemand eine Idee?

Grüße
deronkelheinz
oben ist unten, unten ist oben, links ist rechts, rechts ist links, vorn ist hinten und hinten ist vorn. was ist das?
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Felge deformiert? Und auch, wenn die Gabel gut aussieht, steht sie noch im richtigen Winkel?

(ich hab zwar noch keine KTM kaputtgemacht, aber reichlich Suzuki)
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • deronkelheinz Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:13
  • Wohnort: Worbis

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von deronkelheinz »

wenn die felge krumm ist, sollten doch dauerhaft vibrationen auftreten oder?

ob die Gabel richtig steht wäre zu prüfen.

hab auch schon ans lenkkopflager gedacht. vielleicht hat das nen schlag abbekommen. Der Lenker war ja auch krumm. Rasten tut es jedenfalls nicht. Spiel hats auch nicht.
oben ist unten, unten ist oben, links ist rechts, rechts ist links, vorn ist hinten und hinten ist vorn. was ist das?
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Schwinge, Hinterrad vielleicht?
Aufzünder in Wartestellung

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von Jollyjumper87 »

Lenkkopflager checken ... vielleicht hat es durch den schlag auf den boden nen rastpunkt !
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

deronkelheinz hat geschrieben:Rasten tut es jedenfalls nicht. Spiel hats auch nicht.
LKL=Nö

Was ich meinte ist, dass das Moped vielleicht "eiert", weil die Vornefelge und die Bremsscheibe nicht mehr ganz rund sind. Da muss ja kein Riesenschlag drin sein (obwohl es dann vermutlich auch nicht mehr gut geradeaus fahren würde). Und wenn ich nicht schnell damit fahrt, dann vibriert es auch nicht unbedingt, weil die Frequenz nicht hoch genug ist. Frage wäre, wie schnell ihr gefahren seid.

Dem grünen Kollegen in Aragon ist sein Federbein gebrochen, da ging das Moped auch nicht mehr in die Kurve. Ist daran vielleicht was kaputt?

Ach, was weiß denn ich, wollte dir nur mal noch was Arbeit machen.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Brücken krumm, auch wenn die Rohre sauber reingleiten?
Ich weiss nicht wo dein Kumpel her kommt, aber ich bringe meine bei jedem heftigeren Abflug zum Bursig um sie einmal "kurz" durchmessen zu lassen.
Fairer Preis, gute Arbeit auch was das Richten angeht, welches dem vermessen meistens doch folgt ;-).
Schwinge, Gabelbrücken, Gabelholme, Rahmen, Felgen, Bremsscheiben...?! Alles möglich und nicht immer mit dem Auge zu erkennen.
Dazu noch ein kostenloser Tipp für SD´s nach Abflug: Immer Krümmeranlage und Motorschrauben kurz lösen und korrekt wieder anziehen!

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Man kann nicht sehen ob ein Rahmen, Gabel verzogen ist. Das geht nicht.
Schon garnicht wenn der noch eingebaut ist. Wenn man das mit bloßem Auge
sieht ist es gaaaaaanz ganz weit jenseits von gut und böse...

Euern geschulten blick in allen Ehren aber gebt die lieber zum vermessen.
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Naja leichte Toleranzen kann man haben, äußert sich nicht unbedingt soo extrem.
Gibt da einen amerikanischen Motorradhersteller, der kennt den Auspruch "in einer Flucht" nicht, besonders mit bloßem Auge ;)

Mit was für Rahmen hier teilweise gefahren wird, ganze tragende Nähte ausgeschliffen und neu verschweißt und das geht auch, erst bei Highspeed kommt es zu "Fahrwerkproblemen".

So wie sich das anhört, tippe ich auf die Front, auf ein verspanntes Vorderrad!
Habt ihrs gescheit wieder angezogen, also erst die Achse fest, alle Klemmschrauben lose, auf den Boden aufsetzen.
Klemmschrauben an verschraubungsseite der Achse Fest, Gabel mehrfach eintauchen mit gezogener Vorderradbremse. Dann Klemmschrauben auf der anderen Seite fest.

Vorne aufbocken, dreht das Rad frei? -> Kräftig anschupsen, schafft es so ~ 2 Umdrehungen?

Dann liegt es nicht hieran.

Zangen was abbekommen -> Bremskolben "verrutscht"?
Mal die Steine zurückdrücken und neu anlegen.

Liegt es hieran nicht.

Vorderrad mal beim Reifenmeister spaßenshalber wuchten lassen, wenn er 5kg aufkleben müsste, -> Felge krumm.

Gabelholme gleichweit druchgesteckt, sofern ihr hier irgendwas gelöst habt?
Lässt sich die Steckachse des Vorderrades "saugend" montieren? (mal abgesehn von der Hackelei beim Einführen)

Maschine übern Seitenständer kippen, oder clever anheben und mal das Lenkkopflager prüfen.

Prost
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • casi Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 12:45
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Heist, Pinneberg

Re: KTM SuperDuke seltsame Fahrbarkeit nach Sturz

Kontaktdaten:

Beitrag von casi »

Moin,
aus eigener Erfahrung: Die Lenkeraufnahme ist in Gummi gelagert und durch 2 Schrauben an der oberen
Brücke verschraubt! Die gehen, wenn der Lenker krumm ist, meistens mit krumm!
Dann fährt sich Fuhre sehr bescheiden!

Gruß
Casi
Antworten