Zum Inhalt

Supermoto 24.9.05 mit Motorrad-Schule.de

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Supermoto 24.9.05 mit Motorrad-Schule.de

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Nachdem ich nun über ein Jahr nicht wirklich Motorrad fahren konnte, bzw gefahren bin aus diversen Gründen, wollte ich mir mal Supermoto fahren anschauen. Das hat mich schon immer mal gereizt.

Also flugs bei www.motorrad-schule.de angemeldet.
Es kostet 79€ + 28€ Bahnmiete für einen Tag fahren
incl einem Leihmotorrad. Es war in unserem Fall eine Beta 4.0 Motard. Die ist mit ihren 32PS, 118kg Leergewicht und 350ccm mit genug Power für einen (sumo) Anfänger wie mich ausgestattet.

Ich traf mich mit 2 Kumpels gegen 9:45 vor der Speedkarthalle in Dortmund, 10 Uhr soll der Spaß beginnen.
Im vorraus hat man die 79€ Trainingsgebühren bezahlt, wie ich finde ein fairer Preis, dann um 10 Uhr am Fahrtag wurden die Formalitäten geklärt.
Dazu gehört das Aufüllen des Haftungsauschlusses und bezahlen der Bahmiete von 28€.

Als erstes kam eine Theoretische Einführung über die allgemeine Fahrweise auf der Strecke sowie dem Verhalten. Wir wurden in 3 Gruppen (1- schnelle, 2- mittlere, 3- langsame Fahrer) eingeteilt. Insgesamt können maximal 27 Leute teilnehmen, und es sollten sich so 9 Leute pro Gruppe werden. Bei uns passte es optimal.
Dann wurde noch geklärt, was im Falle eines Sturzes passiert:
Kurz winken, dass jemand evtl austretendes Benzin wegwischt, das Bike schnell aufheben(sofern man nicht verletzt ist) und dann langsam zur Boxengasse fahren.
Während dann das Bike durchgecheckt wird, zahlt man kurz 5€ (damit ist jeglicher Schaden abgeglichen, unabhängig davon ob was kaputt ist oder nicht), und kann dann wieder weiterfahren! Das ist ein sehr gutes Angebot, wie ich finde.

Gruppe 1 fing an, ich habe mich selbst in Gruppe 2 gemeldet.
Gefahren wurden ca. 10min, +- 5min pro Gruppe, ich hab nicht auf die Uhr geschaut.

Anfangs hab ich doch noch einige Fahrfehler begangen, und dadurch einige böse Rutscher gehabt, sowohl vorne als auch hinten.
Zum Glück bin ich aber, das kann ich vornewegnehmen, den ganzen Tag nicht gestürzt.
In 3 weiteren "Theorie" Teilen nach jeweils 2-4 Turns wurde etwas über Gas, Bremse, Fahrtechniken sowie die Linie berichtet. Ein weiterer Vorteil dadurch ist, dass man sich länger ausruhen kann ;)
Anschaulich an einer Maschine zeigt Lothar Schauer, wie das Fahrwerk arbeitet und erklärte anhand dessen, weswegen die Supermoto Fahrtechniken funktionieren.
Zum Teil wußte ich dies schon, zum Teil war es mir aber auch neu.
Gerade aber dieses bewußtmachen hat mir aber nochmal die Augen geöffnet wo ich wirklich noch unbewußt Fehler mache, auch auf meiner gsx-r, und wo ich mich drauf konuzentrieren muss das zu verbessern.

Meine größten Fahrfehler sind wohl dass ich wirklich das Gas zu spät aufmache. Man darf nie ohne Bremse oder Gas fahren, ich lass es doch öfters rollen, bevor ich ans Gas gehe. Dadurch hatte ich einige Vorderradrutscher in der Kurve, die ich aber zum Glück abfangen konnte (es war wohl in den meisten Fällen wirklich Glück :P).
Es ist irgendwie dieses ungewohnte enge Fahren, was ich auf meiner gixxer total hasse. Dadurch hab ich etwas "schiss" das bike so abzuwinkeln bei den engen Kehren und dann wieder ans Gas zu gehen... Da muss ich noch dran arbeiten, aber am Schluss wurde es doch besser.
Am Kurvenaugang hab ich dann die äußere Raste teils nicht richtig belastet, wodurch ich einige unkontrollierte Rutscher statt Drifts hatte.

Aber gerade durch die Theorieteile wurde man sich dessen bewußt, bevor man diese Fehler automatisch übernimmt. Daduch konnte ich spürbar meine Fahrtechnik über den ganzen Tag von Turn zu Turn steigern.

Leider spielte dann mein größtes Manko mir einen Streich - meine Kondition.
Ich bin leider so "unfitt", dass ich bereits nach 2-3 Turns merkte, wie ich spürbar schwächer wurde. Gerade nach 3-4 Runden inden folgenden Turns wurde ich kraftloser, damit auch unkonzentrierter.
Es schlichen sich einige Fehler ein. Damit ich den Tag doch noch Spaß habe, habe ich halt langsamer gemacht und mich dafür auf das Technik verbessern beschränkt.

So hier lass ich noch einige Bilder sprechen:
Blick auf den Startpunkt mit anschliessender 180° Kehre
[img]http://www.turczyk.de/sumo2005/PICT0001.JPG[/img]

Lothar Schauer, der Instruktor ganz vorne rechts im Bild, erklärt uns auf der Strecke die Linie
[img]http://www.turczyk.de/sumo2005/PICT0002.JPG[/img]

Ich nach der 180° Kehre von dem Startpunkt. Linie ist noch falsch, bin zu weit aussen und die Beinhaltung ist auch komisch *g*
[img]http://www.turczyk.de/sumo2005/PICT0003.JPG[/img]

Ich auf Startziel
[img]http://www.turczyk.de/sumo2005/PICT0004.JPG[/img]

Ich beim einlenken in eine Kurve
[img]http://www.turczyk.de/sumo2005/PICT0006.JPG[/img]

Wegen einem unnötigen Highsider stoppte Lothar kurz den Turn und erklärte was wir nicht machen dürfen (sehr löblich sowas, wie ich finde).
Ich bin in der Mitte, meine 2 Bekannten stehen neben mir
[img]http://www.turczyk.de/sumo2005/PICT0007.JPG[/img]

Mittendrin oder nach einem dieser blöden Vorderradrutscher. Daduch ist das Bein auch etwas nach hinten abgeknickt, da ich reflexmässig versuchte habe das damit abzufangen.
[img]http://www.turczyk.de/sumo2005/PICT0008.JPG[/img]


So ich bitte auch mir Tipps zu geben, denn man sieht bestimmt noch einige Fahr/Haltungsfehler auf den Bildern ;)
Ich hab leider nicht viele gute Bilder, da wir alle 3 in einer Gruppe waren und ich nur für einen Turn mal jemanden meine Cam in die Hand gedrückt habe.

Fazit:
Sehr günstiges Training im Verhältnis
Man hat viel gelernt und Spaß gehabt
Ich lasse noch einiges liegen auf der Strecke, wenn ich sehe wie mir der Lothar, seine Tochter oder andere Mitglieder seines Teams wegfahren

Ich werde auf jedenfall nochmal teilnehmen und kann es andere nur empfehlen.
  • Benutzeravatar
  • chef Offline
  • Beiträge: 375
  • Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 15:48

Kontaktdaten:

Beitrag von chef »

Hab letztes Jahr auch am Training vom Lothar teilgenommen, und werde es dieses Jahr wieder tun. Ist echt ne mords Gaudi :D und absolut zu empfehlen.

Rutscher hatte ich aber selten, nur mal ein Sturz durch einen Fahrfehler ...
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

klasse!

der gebueckte lernt das aufrechte :roll:
:twisted: :wink:
Zuletzt geändert von Nasenbohrer am Freitag 6. Oktober 2006, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Re: Supermoto 24.9.05 mit Motorrad-Schule.de

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Habe bei einem ähnlichem Training bei Hans(dampf) bei KOM in Marktl mit dem gleichen Motorrad (Leistung reicht auf Go-Kart Bahn völlig) teilgenommen.
Hat super spaß gemacht.
War optimal organsiert und durchgeführt

werd's heuer im Oktober wieder tun...

unglaublich, wie schräg man mit den Dingern fahren kann, bin einmal sogar mit dem Lenker am Reifenstapel hängen geblieben... :shock:

http://www.kom-marktl.de/intro/flash_frameset.html
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Aus aktuellem Anlass hole ich den ollen Fred mal wieder aus der Mottenkiste...

Hat noch jemand Erfahrungen mit Lothar Schauer? Wie lange fährt man denn am Tag, sprich wieviele Turns?

Sieht ja alles nach Riesenspaß aus.... :wink:
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo Andi

Ich, Dani und Armitage waren letzten Winter auch mal dabei. Für den Preis absolut zufriedenstellend. Hat richtig Spass gemacht. Fahrzeit usw. kann ich Dir nicht mehr genau sagen, hat mir persönlich aber gereicht. Gruss Fabian
  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

Es ist wirklich mal ein Spass. Leider hatte ich einen Sturz und echt fiese
Bänderüberdehnung im Knie, da das Motorrad drauf lag. In der Kartbahn
möchte ich nicht mehr fahren, Outdoor würde mich mehr interessieren.
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Bin am 4.11. in Koblenz beim Lothar Schauer, um die Grundlagen des Querreinundrauskommens zu ertasten. Selbst mein Frauchen hat sich vorgenommen, mich zu zerwemsen. :twisted: :?
Noch jemand vor Ort ?
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Fabian2 hat geschrieben:Ich, Dani und Armitage waren letzten Winter auch mal dabei. Für den Preis absolut zufriedenstellend. Hat richtig Spass gemacht. Fahrzeit usw. kann ich Dir nicht mehr genau sagen, hat mir persönlich aber gereicht. Gruss Fabian
Fahrzeit war GLAUBE ich mich erinnern zu können irgendwas bei 6 Turns rum, wobei ich nach 5 die Segel strich - die Strecke in Rottweil war mir zu mickymausig, viel zu anstrengend - keine Geraden wo man sich mal ausruhen kann 8) :lol: :lol: .

Es ist wirklich witzig, mal Sumo zu fahren, aber IMO sind die Kurse zu gut besucht, als das man sehr viel lernen würde. Der Theorieblock war in der Tat sehr lehrreich im Sinne von Bekanntes hervorholen und den Anwesenden bewusst machen, aber grossartig Tipps betreffend der eigenen Fahrfehler gabs eigentlich keine. Dazu müsste wohl die Gruppe kleiner sein. Gut, ich muss dazu auch anmerken, dass wir damals an einem "Jedermann-Sumo"-Termin teilgenommen haben; evt. ists bei anderen Kursen von Lothar etwas persönlicher.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Der hat die Turns geändert.
Da viele im Laufe eines Turns KO sind (die meisten Unfälle sind wohl nach 10min pssiert) gibt es nur noch 5min Turns. Dann sehr schneller Wechsel, also man fährt viele Turns.
Ist auf jedenfall entspannender.
Hab mir übrigens nen BÄnderriss geholt, da ich mim Fuß am Boden hängen geblieben bin und dann die Fußraste das Knie verdreht hat :(.
Antworten