Zum Inhalt

Rennstreckenumbau - elektrische Probleme

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Cohiba68 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 6. April 2012, 14:24
  • Motorrad: Honda CBR 1000rr

Rennstreckenumbau - elektrische Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Cohiba68 »

hallo

Bin gerade dabei meine Fireblade sc57 umzubauen!
Musste schon einmal nach einen Unfall das Bike komplett neu aufbauen
und habe damals den Neigungsensor falsch herum montiert und konnte sie
daher nicht mehr starten!
Jetzt meine Frage ob ich den Neigungssensor einfach weglassen kann oder mir ihm irgendwo
hinschrauben muss das sie auch anspringt?
Weitere Frage ....
Die ganzen elektronischen Sachen wie Blinker,Licht,Hupe etc. kann ich die einfach abschließen
und das Bedienteil am Lenker entfernen oder wird er mir Fehlermeldungen schicken ??
Bräuchte also ziemlich eure Hilfe :)

Lg
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Rennstreckenumbau - elektrische Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Ich würde den Sensor dran lassen! Im Sturzfall besser für den Motor und auch für Deine Gräten...
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Rennstreckenumbau - elektrische Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Jup, Neigungssensor würd ich auch dran lassen! Einfach unter dem Geweih befestigen (habs damals mit so einem Lochblech fest gemacht) hat immer bombig gehalten!

Und bei den Blinkern usw. hab ich auch einfach alle Stecker abgezogen, dabei aber die Armaturen am Stummel drangelassen...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Rennstreckenumbau - elektrische Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Cohiba68 hat geschrieben:hallo

Bin gerade dabei meine Fireblade sc57 umzubauen!
Musste schon einmal nach einen Unfall das Bike komplett neu aufbauen
und habe damals den Neigungsensor falsch herum montiert und konnte sie
daher nicht mehr starten!
Jetzt meine Frage ob ich den Neigungssensor einfach weglassen kann oder mir ihm irgendwo
hinschrauben muss das sie auch anspringt?
Weitere Frage ....
Die ganzen elektronischen Sachen wie Blinker,Licht,Hupe etc. kann ich die einfach abschließen
und das Bedienteil am Lenker entfernen oder wird er mir Fehlermeldungen schicken ??
Bräuchte also ziemlich eure Hilfe :)

Lg
beim linken Bedienteil kann ichs nicht ganz sagen, das hab ich nur bei der PC37 abgebaut und nicht bei der SC57. Aber bei der PC37 gings problemlos ohne Fehlermeldung. Einzige Einschränkung, der Hobel geht jetzt nur noch im Leerlauf an da der Kupplungsschalter mit an der Amatur hängt.

Und den Neingungssensor dranlassen, ohne geht sie auch garnicht an meine ich. Aber auf jedenfall korrekt montieren ! Hab den bei der Blade immer für Rennstreckenbesuche mit Kabelbindern gearbeitet, war nicht schön aber ging. Bei der PC37 hab ich das Geweih angebohrt und den Sensor hinter den Tacho ans Geweih gekabelbindert, funktioniert einwandfrei.
  • Cohiba68 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 6. April 2012, 14:24
  • Motorrad: Honda CBR 1000rr

Re: Rennstreckenumbau - elektrische Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Cohiba68 »

Hallo
Danke für eure Antworten :)

Das heisst das Einfachste wäre das linke Bedienteil einfach oben lassen bevor es mir Fehlermeldungen schreibt und ich alles wieder dranbauen kann!?
Dann werde ich mir was wegen den Sensor überlegen wie ich den am besten montiere.
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Re: Rennstreckenumbau - elektrische Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Ich würd den Sensor auch dran lassen. Ist recht unschönd wenn die Moppete im Kies liegt, der Gasgriff klemmt und dabei der Motor sich ins Jenseits Dreht.
Antworten