
Signale an Tachoeinheit???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Signale an Tachoeinheit???
Kontaktdaten:
Wo bekomme ich denn Informationen über die Signale her, die an meiner 99er ZX9R an der Tachoeinheit anliegen??? Handbuch und Reperaturhandbuch sagen nicht viel aus über Spannungshöhe oder Signalart. Wichtig wäre mir Drehzahlsignal und Geschwindigkeit 

"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
am einfachsten ausmessen mit dem Oszyloskop.
Das Tachosignal an der CBR 600 sieht so aus:

Weiß ist das Originale Signal Rot das um 21% reduzierte Signal.
Dürfte aber bei yamaha Suzuki usw. gleich aussehen. Wenn ich Zeit habe mach ich mal ein Bild vom Drehzahlsignal sieht sicher ähnlich aus.
edit:muß das Bild auf einen anderen Webspace hochladen wird hier nicht angezeigt ,Moment bitte.
Das Tachosignal an der CBR 600 sieht so aus:

Weiß ist das Originale Signal Rot das um 21% reduzierte Signal.
Dürfte aber bei yamaha Suzuki usw. gleich aussehen. Wenn ich Zeit habe mach ich mal ein Bild vom Drehzahlsignal sieht sicher ähnlich aus.
edit:muß das Bild auf einen anderen Webspace hochladen wird hier nicht angezeigt ,Moment bitte.
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Vorsicht! Ich weiß zwar nicht ob es bei Deiner so ist, aber die KAWAs ab 2004 haben 12V Impulse, die zu allem Überfluß auch noch Störsimpulse haben (Glitches). Für meinen Schaltautomaten (basiert auch auf dem ATMEGA) habe ich eine Eingangsschaltung aus einem RC-Glied (2,2KOhm und 0,1 uF) und parallel zum Kondensator eine 4,7V Zenerdiode genommen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
du meinst sicher das Drehzahlsignahl , das Geschwindigkeitssignal dürfte auch 5 Volt sein. Mal sehen ob ich es nachher schaffe mal das Drehzahlsignal an der CBR zu messen.Jimmy hat geschrieben:Vorsicht! Ich weiß zwar nicht ob es bei Deiner so ist, aber die KAWAs ab 2004 haben 12V Impulse, die zu allem Überfluß auch noch Störsimpulse haben (Glitches).
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Das Drehzalsignal ist bei mir auch ein 12V Rechteck (hab grad ein Oszi daheim). werds also auch mit einer Z-Diode stabilisieren und auf 5 V runterziehen. Beim Hallsensor tu ich mich aber schwer. Kanns net richtig messen da ichs net gut getriggert bekomm. Was macht der Hallsensor eigentlich für ein Signal??? Der macht doch nur Nadeln. Wie kann ich die denn richtig in ein Rechteck wandeln????
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."