Zum Inhalt

Motorrad aus England importieren ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • ukDave Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Samstag 18. August 2012, 17:52
  • Motorrad: geklaut
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ukDave »

Hallo zusammen,

hat schonmal jemand ein Fahrzeug aus England importiert ?
Kommen da in Deutschland noch hohe Kosten dazu ?
Die Karre hatte ja noch nie TÜV etc. muss bestimmt ne große Abnahme gemacht werden ?

Weiss jemand was es für Möglichkeiten gibt zu überführen ?

Danke !
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Dazu gibt es jede Menge threads mittlerweile ...

Kosten:
Moped
Transport
Vollgutachten in D ... dazu wahrscheinlich Scheinwerfer tauschen, eventuell Tacho ...
... oder COC (wenn man eines bekommt)

allgemein:
in UK deutlich mehr km im Schnitt
V5 entspricht deutschem Brief, einen KFZ-Schein gibt es nicht
darauf achten, dass es keine "outstanding financing" gibt ... dann hat jemand noch Rechte an dem Moped
"HPI clear" heisst: keine registrierten Vorschäden
cat D und C bedeutet registrierte Vorschäden (reparabel / wirtschaftl. Totaschaden)
cat B ist ein "breaker" (= Schrott)
mehr Korrossion am Fahrzeug als hier, in GB ist es nirgendwo mehr als 100 km bis zum Meer (es gibt aber auch gepflegte Mopeds ... von daher ist SEHEN was man kauft recht wichtig)

und: die Tommies sind locker, sehr! locker ... auch was eine "ehrliche Beschreibung" betrifft.

Hinfahren, angucken, schachern ... und feststellen dass es DIE Preisunterschiede in der EG nicht mehr gibt, jedenfalls nicht ohne Pferdefuss.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Mit deinem Nick müsstes du dich auf der Insel doch auskennen, oder? Kann millemoto aus eigener Erfahrung zustimmen: die Tommies sind locker, sehr! locker ... auch was eine "ehrliche Beschreibung" betrifft

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Was den Scheinwerfertausch angeht, hat sich dieses Problem seid 2005 erledigt, zumindest bei bikes.
Aus meinem Freundeskreis kann ich auch nur bestätigen das Bikes von der Insel meist alles Bastelbuden sind.
  • ukDave Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Samstag 18. August 2012, 17:52
  • Motorrad: geklaut
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ukDave »

Ich lebe in England, umgucken ist daher nicht das Problem. Den Transport würde ich am liebsten selbst übernehmen. Fähre buchen, drauf setzen und los. Ich denke ich kann den technischen Zustand schon halbwegs beurteilen, soweit es als KFZ nicht Profi halt so zu machen ist.

An Scheinwerfer und Tacho hatte ich garnicht gedacht... guter Hinweis. Da muss ich mich nochmal schlau machen.

Kenne zwar die Insel halbwegs, hab hier aber noch nie ein Fahrzeug gekauft. Da ich den Bewohnern dieser Insel eigentlich (fast) alles zutraue wundern mich solche Aussagen auch eher wenig :)

Was ich in div. Foren so über diesen HPI check gelesen habe vermittelt mir keinen wirklich zuverlässigen Eindruck. Aber ich denke, dass man Spuren eines Unfalls in irgendeiner Weise finden würde wenn nicht wirklich ALLES repariert wurde. Wie kann ich denn prüfen, ob finance mässig noch irgendwas offen ist ?
  • Benutzeravatar
  • Unique Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:38

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Unique »

Also meine R6 stammt auch aus England. Man muss halt wirklich genau hinschauen. Hatte mir erst eine angeschaut die optisch Top dastand, wenn man dann aber mal hinter die Verkleidung und an den Krümmer geschaut hat, saß dort der Modder... Durch die hohe Luftfeuchtigkeit kein Wunder. Die zweite war dann TipTop, solch ein sauberes Moped findet man auch hier in Deutschland leider selten. Seit 2005 sind die Scheinwerfer wie oben schon gesagt gleich. Den Tacho kannst du bei den meisten neuen Mopeds (sofern Digital) ja eh von MPH auf KMH umstellen.
Die Anmeldung hier in D hat dank COC auch ohne Probleme funktioniert.
Wo du noch drauf achten solltest: Zubehörteile haben dort meist keine ABE in D (Stahlflex etc).
Unique #68
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

..mußt auch aufpassen das man Dir keinen Rechtslenker andreht....
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

tom#303 hat geschrieben:..mußt auch aufpassen das man Dir keinen Rechtslenker andreht....
:alright: Scherzkeks - nächtes mal den Smiley nicht vergessen :wink:

Für Ersatzteile ist der Markt in UK noch gut zu nutzen - der Wechselkurs macht derzeit aber schon zu schaffen :roll:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Salut hat geschrieben:Was den Scheinwerfertausch angeht, hat sich dieses Problem seid 2005 erledigt, zumindest bei bikes.
Aus meinem Freundeskreis kann ich auch nur bestätigen das Bikes von der Insel meist alles Bastelbuden sind.

moin - wie kommsten darauf :?: :?:
ab 2009 haben die motorräder (bis auf wenige Ausnahmen, wie z.B. 1098 etc) wieder assymetrisches Abblendlicht u. die Scheinwerfer MÜSSEN getauscht werden !!!!
Vorher gebe ich Dir recht - da hatten die Japsen usw. nur eine gerade hell-/dunkel-Grenze u. der TÜV hat das abgenickt!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • ukDave Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Samstag 18. August 2012, 17:52
  • Motorrad: geklaut
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Motorrad aus England importieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ukDave »

ich hab ne GSX-R K5 und ne 06er R1 im Auge, sollte damit dann hoffentlich kein Scheinwerferproblem geben.
Abhalten würde mich das jetzt vom Kauf aber auch nicht.

Hast du dir das COC vom deutschen Yamaha Laden besorgt oder schon auf der Insel ?

Ich muss morgen mal mit dem ADAC wegen dieser Grenzversicherung sprechen und gleichzeitig herausfinden, ob ich al so ne Art temporary UK resident ne Karre mit UK Kennzeichen auf mich anmelden kann, oder ob ich vom deutschen Straßenverkehrsamt Kurzzeit Kennzeichen für die Überführung kriegen kann.
Antworten