Zum Inhalt

Gabel federt sehr tief ein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Hallo!

Beim härteren Fahren ging mir meine (auf mein Gewicht bestellte) Öhlins Gabel am Sachsenring fast auf Block, d.h. es blieben noch etwa 5 mm.
Was soll man tun? Ich bin mit Zug/ Druckstufe sehr zufrieden, Federvorspannung erhöhen wäre ggf. eine Lösung (hab ich am zweiten Tag auch gemacht aber das fühlt sich nicht soooo gut an) oder aber besser noch den Gabelölstand erhöhen?!
Am Anfang der Saison passte es noch - bei gleichen Gewicht. Also liegts an der Fahrweise?! 8)

Vielen Dank für Hinweise

Volker, 105 kg netto :oops:
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Milleäffchen Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
  • Wohnort: tarp

Re: Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von Milleäffchen »

moin moin,
na wenn bei " hartem angasen" noch 5mm bleiben, - würd ich sagen optimal eingestellt!
meine geht bei anbremsen auf bodenwellen schon mal auf block...
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Na ja, so ein bißchen Reserve ist bestimmt nicht verkehrt. Auf keinen Fall einfach die Federvorspannung erhöhen. Das ist der falsche weg. Da ist der Ansatz mit dem Öl schon besser. Frag doch mal dort, wo du die Gabel hast machen lassen bzw gekauft hast. Ich würde sagen eventuell einfach die Druckstufe etwas zu drehen, mehr Öl rein oder andere Federn. Aber so lange du nur beim harten anbremsen so tief einfederst > Versuch macht klug :)
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hängt doch auch von der Gabel ab. Sofern sie nicht bockt und richtig arbeitet ist doch alles gut!
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Eben, du hast ja 5 mm Reserve. Ist ja keine Seriengabel mit "Stoppern" drinnen...! Reicht doch aus, mehr hab ich auch nicht... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Deine Vorspannung zu erhöhen bringt in dem Fall garnichts.
Diese ändert nämlich nichts an der Härte der Gabel.
Die Federvorspannung bestimmt nur Dein Negativfederweg.

4-5mm ist untere Grenze.
Wenn keine "Blockierer" mehr drin sind, ist das noch OK.
(Serien Gabeln sind da bereits auf Block, diese kommen nie bis an den Anschlag)
Ich weiß nicht was du alles verbaut hast... (?)

Wenn Du was verändern willst, mache eins nach dem Anderen.
Da es nicht viel ist, kannst Du testen ob dir Ein- Zwei Klicks Druckstufe reichen.
(Achtung: dadurch wird sie ebenfalls nicht härter. Im besten Fall aber etwas progressiver was Dir die letzten Millimeter helfen könnte)
Die Härte einer Gabel wird anhand des Ölfüllstandes (+Ölviskosität) und der Federrate (Härtegrad) der Feder bestimmt.
Da ich glaube das eine Nummer härtere Federn bei Dir aber schon zuviel sind,
je nach Innereien Deiner Gabel sollte das ganze Thema mit 5 bis 10mm mehr Öl vom Tisch sein.
Dann brauchst du auch nichts an Deiner Druck- und Zugstufe ändern wenn Du damit zufrieden bist.

Gruß

PS: es gibt noch einige weitere Details um solch eine Veränderung vorzunehmen.
Das kommt hier aber sicherlich nicht in Frage.
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Re: Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Vielen Dank für Eure Hinweise! Ich werde also mal alles lassen wie es ist - solange noch 5 mm bleiben. Ggf. hilft ja auch Abspecken über den Winter, wobei ich nicht glaube:
a) das ich da sehr erfolgreich sein werde
b) sich 5kg weniger Gewicht deutlich auswirken würden.

Ich werds in Portimao im November nochmal beobachten und dann ggf. die Gabel beim Alu Sauer warten lassen.

Grüsse von Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Phil#4 hat geschrieben:Deine Vorspannung zu erhöhen bringt in dem Fall garnichts.
Diese ändert nämlich nichts an der Härte der Gabel.
Die Federvorspannung bestimmt nur Dein Negativfederweg.
Die Erhöhung der Vorspannung ändert nicht die Federhärte, das ist korrekt.
Das die Erhöhung der Vorspannung nichts bringt ist jedoch falsch.

Der Restfederweg steigt bei einer linearen Feder linear mit der Erhöhung der Vorspannung.

Nebenbei bemerkt:
Aus identischen Grund soll man sein hinteres Federbein auch stärker vorspannen wenn man seinen Mutti mal mitnimmt.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Die Erhöhung der Vorspannung ändert nicht die Federhärte, das ist korrekt.
Das die Erhöhung der Vorspannung nichts bringt ist jedoch falsch.

Der Restfederweg steigt bei einer linearen Feder linear mit der Erhöhung der Vorspannung.

Nebenbei bemerkt:
Aus identischen Grund soll man sein hinteres Federbein auch stärker vorspannen wenn man seinen Mutti mal mitnimmt.
Das ist natürlich richtig. Die Erhöhung der Vorspannung hat natürlich auch einen Zweck.
Allerdings nicht den - um das "Problem" eines Volkers zu lösen. :)

Mit der Vorspannung verändert man die Ausgangslage der Federbasis.
Und zwar im Negativfederweg. (Natürlich zwangsläufig auch den positiven Weg)
Wofür es aber ebenfalls nicht gedacht ist!
Wenn ich mehr Negativweg brauche, bekomme ich zwangsläufig weniger Positiven.
Ob lineare Feder oder progressiv ist dabei egal. Denn dabei geht es um das Ansprech- und Federverhalten.

Natürlich kann man es machen. Jedoch verändert man (meist unwissentlich) auch andere geometrische Eigenschaften wie Nachlauf, Schwerpunkt, Lenkkopfwinkel... was sich mit ziemlicher Sicherheit nicht auf ein besseres Fahrverhalten auswirkt.

Fazit: für Volker ist die Federvorspannung mit Sicherheit nicht der richtige Weg zur Lösung. :wink:
Die richtigen oder besseren Wege wurden ja bereits genannt.
Wie er ja geschrieben hat, wird die Wartung der Gabel ja evtl. schon Abhilfe schaffen. (frisches Öl, neue Teile etc.)

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Gabel federt sehr tief ein

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hallo Volker,
will und werde hier nicht auf alle Meinungen eingehen............... :wink:

Wenn Die Gabel für Dich und Dein Motorrad, von einem brauchbaren Fahrwerksfuzzi, umgebaut wurde sollte erst mal passen. Allerdings befreit Dich das nicht davor die Einstellung an Deinem Motorrad zu überprüfen. Die Federvorspannung ändert wie beschrieben "nur" den Negativfederweg.
Aber wenn die Gabel beim bloßen Sitzen auf dem Motorrad schon zur Hälfte einsinkt darfst Du die (als solche oft falsch beschriebene) "Federvorspannung" noch gewaltig rein drehen.
So als grobe Richtlinie kann man sagen das die Gabelholme, wenn Du im Stand auf dem Motorrad sitzt, nicht mehr als einem Drittel des Gesamtfederweges (meist 120mm) eintauchen sollten.

Zu Deinen 5mm:
Wenn noch der Hydro-stop verbaut ist (eine Art Öldämpfung bei Volleinfederung) warst Du bereits auf Anschlag. Wenn der Hydro-stop nicht mehr drin ist warst Du kurz von dem (jetzt) metallischen Endanschlag. So oder so besteht Handlungsbedarf.
(Wenn Dir Deine Messeinrichtung nicht einfach nur verrutscht ist, nicht lachen gab es auch schon).

Also wenn Du die "Federvorspannung" noch erhöhen kannst tu das, evtl. auch noch die Druckstufe ein bisschen mehr zudrehen. Die Schräubchen zum Einstellen hast Du auch bezahlt, die darfst Du benutzen.
Allerdings immer nur eins, zwei Klicks dann Ausprobieren wie es sich anfühlt.
Ach ja und tu Dir den Gefallen und schreibe Dir jede Veränderung auf und wie es sich angefühlt hat, dann dauert es nicht ewig bis Du die beste Einstellung wiederfindest wenn Du weiterprobiert hast.
Woher ich das weiß?
Sag ich nicht. :oops:


Mille - Greetings

@L€X
PS.
Der Hydro-Stop kostet ca. 20mm Federweg, wird daher bei Umbauten für den reinen Rennstreckenbetrieb oft ausgebaut um den ganzen Federweg für die Arbeit der Gabel verwenden zu können.
Antworten