Zum Inhalt

zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • bodyman Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: NRW

zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von bodyman »

Hallo zusammen,

bin grad auf der Suche nach einem zweit Motorrad für die Strasse.
Auf der Renne bewege ich eine R6 CUP Maschine.

Der Grund des Kaufs ist folgender:

Da ich nur ca. 6 mal im Jahr auf die Strecke gehe,merke ich nach den Pausen dazwischen,dass die ersten Turns(oder ganzer Tag) immer darauf gehen,sich an das fahren wieder zu gewöhnen .
Ich möchte mit dem Zweitmopped bezwecken,dass ich immer in Übung bin(Bremsen,Schalten,umlegen etc)

Welches Möppi könnt ihr mir zu meiner R6 empfehlen?
angedacht sind:

KTM LC4, Suzuki SV695,Ducati Monster 695...oder muss es eine Supersportlerin sein,damit der Effekt am größten ist?
  • Benutzeravatar
  • devil Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 19:17
  • Motorrad: (zx6r) r6 rj15
  • Wohnort: 30826 Garbsen

Re: zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von devil »

Bleib einfach auf dem Kringel! Ist gesünder!
  • bodyman Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: NRW

Re: zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von bodyman »

devil hat geschrieben:Bleib einfach auf dem Kringel! Ist gesünder!

ja ich weiss,aber dann fehlt mir die Fahrpraxis und das merke ich halt

Die Motorrad Auswahl ist auch so zusammengestellt,dass da nur PS schwache Kandidate dabei sind
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nimm die Kohle fürs Straßenmotorrad und fahr statt sechs acht mal auf der RS
Wenn es denn ein Straßenmotorrad sein muß dann doch eher die gleiche wie auf der RS für den genannten Zweck, riskierst halt nur den Führerschein.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • bodyman Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: NRW

Re: zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von bodyman »

Lutze hat geschrieben:nimm die Kohle fürs Straßenmotorrad und fahr statt sechs acht mal auf der RS
Wenn es denn ein Straßenmotorrad sein muß dann doch eher die gleiche wie auf der RS für den genannten Zweck, riskierst halt nur den Führerschein.

ja dat is es,mit ner R6(oder anderen Supersportlerin) würde ich permanent zu schnell fahren...
und Führerschein brauche ich noch
  • Benutzeravatar
  • chriskawa Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sonntag 4. April 2010, 16:51

Re: zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von chriskawa »

Hallo bodyman

Ich hatte aus deinen genannten gründen angefangen Enduro/MX zu fahren. Ich merkte, dass ich die gefahr/geschwindigkeitsüberschreitungen auf der strasse nicht mehr will.

Meiner meinung nach sollte man nicht auf der öffentlichen strasse üben um die routine zu behallten. Weil routine die sportlich gesehen etwas bringt, bekommst du meiner meinung nach nur unter ähnlichen bedingungen bei grenzerfahrungen. diese sind auf der strasse zu gefählich und zu teuer.
Auf der MX piste kämpfst du ähnlich wie auf dem kringl gegen die stopuhr, die gegner und gegen deinen inneren schweinehund. ev währe supermoto auch interessant aber da habe ich wenig eigene erfahrungen.

MX und enduro ist meiner erfahrung nach auch günstiger als auf der strasse zu fahren. (bei 1 bis 2 mal pro woche fahren, unterhallt und anschaffung des bikes).

Aber eine angewöhnung an das jeweilige bike hast du doch immer egal wie du dich vorbereitest. sei froh hast du eine lange angewöhnung und stürst nicht durch selbstüberschätzung in den ersten paar turns.
angewöhnungszeit von den rundenzeiten her sind doch normal im amateur bereich (ev. auch bei profis?)
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich steh grad vor der anderen entscheidung, aufhören mit straßenbetrieb (brauch mein fürerschein) und nur noch auf der Rennstrecke!
Denke auf der Straße fahren nützt dir da nicht viel...
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Ich würde dir zu der SV 650 S (K4) raten...

...leicht, hat nicht zu viel Leistung und ist bequem (spornt nicht so zum heizen an), ist mit wenig Aufwand ein sehr schönes Bike mit ordentlichen Klang und günstig in der Anschaffung

Und mit etwas Hirn und Selbstbeherrschung musst du dir keine Angst um den FS machen...
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

KTM SD !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: zweit Motorrad für die Strasse...Empfehlungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

ich habe das "Problem" nicht da ich es genau anderes herum gemacht habe. Erstes Motorrad war eine Monster 600, damit bin ich nur Straße gefahren, das zweite ist eine Monster 900S die ich immer noch habe mit jetzt 62tkm, mit der war ich auch die ersten 3 Jahre auf der Rennstrecke meist Sachsenring, als dann beide Auspufftöpfe durchgeschliffen waren musste was für die Rennstrecke her, also R6 RJ11 in 2006 gekauft, seit dem fahre ich Zweigleisig und auf der Landstraße viel entspannter. Zu guter letzt habe ich mir 2011 noch eine Vollcross geholt.
Ende vom Lied es macht alles Spaß und bei allen gibt es Gefahren.
Und gut fahren egal wo, kommt nur vom fahren.

PS: es ist immer eine Umstellung von der R6 zur Monster, da beide unterschiedliche Drehzahlen mögen :!:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
Antworten