Zum Inhalt

Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgarage?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heine »

hiho,

Ich bin gerade dabei meine Werkstattausrüstung zu sinnvoll zu vervollständigen. Werkstattwagen ist angeschafft und Akkubohrmaschine und Akkuflex von Markita sind beschlossene Sache.

Jedoch bin ich über die Akkuschlagschrauber gestoßen und komme nun ins grübeln ob sowas auch noch den Schrauber alltag erleichtern würde :?:

für 2 mal im Jahr Reifenwechseln beim Auto alleine werd ich mir nicht die 300€ incl Akku in die Ecke legen, daher die Frage an euch was ich da so für Erfahrungen gemacht habt bei der Moppedschrauberei ? Vorallem ob die Dinger halten was sie versprechen, wenn welche Geräte ihr empfehlen könnt und was ihr damit so macht ?! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lupo666 Offline
  • Beiträge: 888
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 16:37
  • Wohnort: RP

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupo666 »

Hab ich schon 2Jahre in der Garage/Werkstatt in betrieb und hat mich noch nie im stich gelassen..
>>Luftdruckwerkzeug<<

Gruß aus der Pfalz
Lupo
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1355
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

der akkuschlagschr. von makita ist ne wucht... hol einen bei ebay ohne ce-kennung für den ammi-markt ... günstiger...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

die Frage muß wohl jeder für sich selbst mit der Kosten-Nutzen-Rechnung für sich beantworten:
wo kann ich ihn einsetzen/wie oft benutze ich ihn
Jedes Mal wenn ich die ne Ritzel- oder Kupplungsmutter öffnen muß oder 2x im Jahr die Autobereifung wechsle bin ich kurz davor mir einen zu holen, wenn ich dann die Preise angucke sage ich mir jedoch jedesmal daß es bisher auch ohne ging und ich ihn so oft ja doch nicht brauche

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

wie Nilz schon schreibt!!! Total geil so Teil!! und wir habens schon nen paar mal gebraucht...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Beitrag von Skyver »

Komm doch mal rum und leih dir meinen Bosch Akkuschlagschrauber für eine Weile. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung. Ich will das Teil nicht mehr missen! :)
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Beitrag von nafF »

Hat jemand Erfahrungen mit den Billigteilen auf ebay ? Die werden teilweise für 50 € Angeboten :roll:
Billigteil
Sowas mein ich.
Zuhause hab ich nen Hazet Druckluft Schrauber aber für unterwegs muss es ja eigentlich nicht das beste sein, was meint ihr ?
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heine »

Welchen von Bosch hast du, Alex ? Was machst du alles damit und wie weit kommst du mit sonem 3Ah Akku ?
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

@ nafF:

Schau mal hier. Da gibt es einige Erfahrungsberichte zu dem Bililgtei.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Beitrag von Skyver »

Heine hat geschrieben:Welchen von Bosch hast du, Alex ? Was machst du alles damit und wie weit kommst du mit sonem 3Ah Akku ?
Ich glaub der heißt GDS 18 oder so. Jedenflls der blaue mit dem 18V Lithiom-Ionen Akku. Ich löse damit immer die Ritzelmutter und Radmuttern, sowie die Schrauben des Kettenradträgers, da ich ständig von PVM auf Original wechsel aber nur immer ein Kettenrad habe ;) Den Schlagschrauber habe ich nun seit Dezember und nachdem ich da einmal den Akku vollgeladen habe und damit rumgespielt usw musste ich den noch nicht einmal laden. Die ganze Saison über benutzt und der Akku hat laut 3 teiliger Anzeige am Akku selbst noch 2/3 Kapazität. Ich bin damit sehr zufrieden!
Wenn du dir eh noch andere Elektrowerkzeuge holst, dann sollten die von einem Hersteller sein, weil die Akkus so teuer sind und man die untereinander tauschen kann. Da man in der Regel nur ein Elektrowerkzeug brauch, reicht meist 1 Akku ;)
Antworten