Wer hat Erfahrung mit der Fahrwerkseinstellung bei der SC57 (2007) mit Metzeler Slick CompK hinten und Pirelli Superbike Pro vorne. Fahrergewicht dürfte komplett so um die 90 KG sein.
Hab derzeit ein gutes Setup, was für S20 und Sportmax getaugt hat.....
Muss ich da was gravierendes ändern?
Fahrwerkseinstellung SC57 mit Slicks
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- fire4blade Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:39
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: München
Fahrwerkseinstellung SC57 mit Slicks
Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkseinstellung SC57 mit Slicks
Kontaktdaten:
Denke mal des musste wirklich einfach mal ausprobieren!
Ich hatte vor der KTM auch ne 06er SC57 und da hats mir immer ganz fürchterlich den Hinterreifen aufgerissen (war allerdings ein Pirelli SC2, deswegen kanns bei deiner Reifenwahl schon wieder ganz anders aussehen)
Tja, letztendlich hab ich des Fahrwerk dann doch zum überarbeiten eingeschickt! Es wurden sowohl härtere Federn verbaut, als auch das Federbein um wenige mm verlängert! Denke, es waren 2 mm!?
Hatte auf jeden Fall nie mehr Probleme mit vorzeitig zerstörten Reifen...
Also meine Meinung, falls du die SC57 noch länger fahren willst, laß dein Fahrwerk machen!
Ach ja, schau zu, daß du die Federbeinumlenkung von der 04/05er SC57 bekommst, die hat angeblich ne bessere Progression! Hat mir damals der Jens Holzhauer geraten, allerdings hab ich es damals nicht mehr ausprobiert! Mir kam da was ORANGENES in die Quere
...
Ich hatte vor der KTM auch ne 06er SC57 und da hats mir immer ganz fürchterlich den Hinterreifen aufgerissen (war allerdings ein Pirelli SC2, deswegen kanns bei deiner Reifenwahl schon wieder ganz anders aussehen)
Tja, letztendlich hab ich des Fahrwerk dann doch zum überarbeiten eingeschickt! Es wurden sowohl härtere Federn verbaut, als auch das Federbein um wenige mm verlängert! Denke, es waren 2 mm!?
Hatte auf jeden Fall nie mehr Probleme mit vorzeitig zerstörten Reifen...
Also meine Meinung, falls du die SC57 noch länger fahren willst, laß dein Fahrwerk machen!
Ach ja, schau zu, daß du die Federbeinumlenkung von der 04/05er SC57 bekommst, die hat angeblich ne bessere Progression! Hat mir damals der Jens Holzhauer geraten, allerdings hab ich es damals nicht mehr ausprobiert! Mir kam da was ORANGENES in die Quere

Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkseinstellung SC57 mit Slicks
Kontaktdaten:
stimmt so eine habe ich da liegen ,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: Fahrwerkseinstellung SC57 mit Slicks
Kontaktdaten:
Na siehste, da schickste dem Hechi gleich dein Fahrwerk zum überarbeiten ein und handelst dir obendrein auch noch die Umlenkung zum "Sonderpreis" mit bei raus!!!
Dann haste ein gutes konkurrenzfähiges Fahrwerk!
Mensch, bin ich genial
Und nein, ich werde nicht vom Hechi gesponsort, oder ähnliches...
Dann haste ein gutes konkurrenzfähiges Fahrwerk!
Mensch, bin ich genial

Und nein, ich werde nicht vom Hechi gesponsort, oder ähnliches...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Fahrwerkseinstellung SC57 mit Slicks
Kontaktdaten:
Etwas mehr Zugstufe und etwas weniger Druckstufe.
Wenn ich raten müsste würde ich sagen auf dem S20 fährst ne weiche Zugstufe und ne straffere Druckstufe?
(ausgehend vom Originalsetup)
Vllt, stellst du auchmal ein Reifenbild ein, im entsprechenden Thread.
Im E-Fall kann ich als Überarbeiter HRP / Holzhauer empfehlen. Pricie, but good
Wenn ich raten müsste würde ich sagen auf dem S20 fährst ne weiche Zugstufe und ne straffere Druckstufe?
(ausgehend vom Originalsetup)
Vllt, stellst du auchmal ein Reifenbild ein, im entsprechenden Thread.
Im E-Fall kann ich als Überarbeiter HRP / Holzhauer empfehlen. Pricie, but good

Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- fire4blade Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:39
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: München
Re: Fahrwerkseinstellung SC57 mit Slicks
Kontaktdaten:
Danke für eure Tipps! Wollte für den Anfang erstmal Druck- und Zugstufe optimieren und mich langsam herantasten. Wenn ich dann (hoffentlich) nächste Saison feststelle, dass ich besser als das Originalfahrwerk bin, werde ich mir über einen Upgrade Gedanken machen 
@Clockwork: Ich gehe davon aus, dass Dein Tipp fürs Hinterrad ist. Vorne muss die Druckstufe schon "zu" sein, sonst gehts beim Bremsen gleich auf Block
Reifenbild habe ich leider keines mehr, da ich die S20 mittlerweile auf der Strasse wieder "glatt" gefahren habe. Die S20 haben in Most recht gleichmäßige Krümel auf der gesamten Lauffläche gehabt. Liegt aber auch sicher daran, dass ich mir angewöhnt habe wegen der schnell überhitzten Standardbereifung relativ rund zu fahren. (Hab die 2 Min in Most nicht geknackt)

@Clockwork: Ich gehe davon aus, dass Dein Tipp fürs Hinterrad ist. Vorne muss die Druckstufe schon "zu" sein, sonst gehts beim Bremsen gleich auf Block

Reifenbild habe ich leider keines mehr, da ich die S20 mittlerweile auf der Strasse wieder "glatt" gefahren habe. Die S20 haben in Most recht gleichmäßige Krümel auf der gesamten Lauffläche gehabt. Liegt aber auch sicher daran, dass ich mir angewöhnt habe wegen der schnell überhitzten Standardbereifung relativ rund zu fahren. (Hab die 2 Min in Most nicht geknackt)
