Zum Inhalt

Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Servus,

Ich suche eine günstige BMW S1000RR die ich über den Winter für die Renne umbauen möchte.
Jetzt geht es mit darum zu erfahren welche Fehlermeldungen werden beim Umbau kommen und wie stelle ich diese ab?

Gibt es Rennverkleidungen für den Serienauspuff? (

VG

Jörg
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Hey,

es kommt darauf an was du machen willst, nimmst du den Seitenständer ab hast du den ersten Fehler dann die Lampen usw... hierfür gibt es sowas

http://shop.alpharacing.com/shop/index. ... 5&sort=20a&

Du kannst wenn du Ahnung hast dir auch Wiederstände von Conrad besorgen und die widerstände einlöten aber halt nur wenn du Plan davon hast

Verkleidung gibt es natürlich für den Original puff

http://shop.ilmberger-carbon.de/carbont ... -2009-2011

http://www.presserundkuhn.de/html/fotos_94.html
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

beim 12-er Modell haste KEINE Fehlermeldung mehr wenn die Lampen raus sind !!

Rest ist wie bei JEDEM anderen MOTORRAD auch !!!

Das größte Problem wird wohl sein eine "GÜNSTIGE" "RR" zu bekommen :wink: :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Ja das wird wohl die größte Herausforderung.

Danke für die Infos. Die Verkleidungen sehen sehr gut aus.

Das Fahrwerk wird wohl andere Fdern brauchen?

Bei 88 kg.
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

tamron hat geschrieben:Ja das wird wohl die größte Herausforderung.

Danke für die Infos. Die Verkleidungen sehen sehr gut aus.

Das Fahrwerk wird wohl andere Fdern brauchen?

Bei 88 kg.


neeeeee - fahr doch erst mal!!
Kannst vorne 20 ml mehr Öl pro Holm einfüllen - das macht sich seeehr positiv bemerkbar. Damit kommste auch schon recht weit :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Ist das so einfach selbst zu machen?

Wäre natürlich eine feine Sache nicht gleich viel Geld in ein Fahrwerk investieren zu müssen.
Das hatte ich bei meiner 6er Kawa gemacht un jetztnhabe ich sie verkauft....

Später macht es sicher Sinn .

Werde sie wohl dann wieder zu Zupin bringen... Zum Umbau ohne gleich teuere Zubehörteile zu kaufen.

Das sollte reichen z.B. Stufe 3

Oder sogar nur Federn

Aber so wie Du sagst erst mal fahren...
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Beim Fahrwerk brauchste nichts machen, außer die 20ml... Dann geht damit schon so einiges
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • raifi Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:47
  • Motorrad: BMW S1000RR Mod.2009
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: am Chiemsee

Re: Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von raifi »

schinnerhannes hat geschrieben:beim 12-er Modell haste KEINE Fehlermeldung mehr wenn die Lampen raus sind !!
bei den älteren Baujahren ist programierbar, das keine Fehlermeldung mehr für die Lampen kommt.
Widerstände werden dann nicht benötigt.
Servus vom Rainer #262

29.-31.03.13 -> Misano
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16790
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wieso nicht gleich eine fertige BMW kaufen?
  • Benutzeravatar
  • raifi Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:47
  • Motorrad: BMW S1000RR Mod.2009
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: am Chiemsee

Re: Umbau einer BMW S1000RR (Fehlermeldungen)

Kontaktdaten:

Beitrag von raifi »

Chris hat geschrieben:Wieso nicht gleich eine fertige BMW kaufen?
:shock: gibst du Deine schon wieder her :?:
Servus vom Rainer #262

29.-31.03.13 -> Misano
Antworten