Zum Inhalt

Zündkurve

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tueddel Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 4. August 2009, 14:06
  • Motorrad: RC30
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: 32469 Petershagen

Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von tueddel »

Hallo Ihr Technikfreaks,
vor Kurzem habe ich mir eine programmierbare Zündung von Ignitech für meine RC30 gekönnt, damit ich auch, wie die Großen, mit einem Schaltautomaten fahren kann.
Mitgeliefert wurde eine Std-Kurve und eine HRC-Kurve, die ich allerdings beide nicht glaube. Bisher habe ich den Motor noch nicht laufen lassen, da ich noch auf einen passenden USB-RS323-Adapter zur Verbindung der CDI mit meinem Laptop warte. (Wer hat schon eine serielle Schnittstelle am PC?)
Ich habe bereits das ganze WWW durchstöbert, aber nirgens, wirklich nirgens, Aussagen über den Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen gefunden. Als einzigen Hinweis fand ich die Angabe von 15° Vorzündung im Leerlauf für die RC30. Toll.
Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten, wie diese alten Motoren mit modernem Sprit im oberen Drehzahlbereich zünden sollten?

Grüße an ALLE, Rainer
Aus Gedanken werden Worte, aus Worten werden Taten. Also achte auf Deine Gedanken!
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Was erscheint Dir daran nicht glaubhaft?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • tueddel Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 4. August 2009, 14:06
  • Motorrad: RC30
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von tueddel »

nun, zunächst beginnt die Zündkurve bei 10°. Ich bin mir sicher, die RC30 sollte im Leerlauf 15° haben. Weiterhin gibt die Kurve im mittleren Drehzahlreich 30° und im oberen 34° vor. Das erscheint mir zu gering.
Aus Gedanken werden Worte, aus Worten werden Taten. Also achte auf Deine Gedanken!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ruf den Christian Mende an, Salzhemmendorf. Da wird dir geholfen....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

ersten das, und dann weiters:
sofern die Vergaser keine Lastanzeiger (Poti) haben wird immer mit Vollastzündkurve gefahren.
Wenn der Motor eine weile halten soll limitiert man sich bei Vollast auf 30-36°.

PKW-Motoren halten noch länger und fahren nur ~20-25°.
Rennmotoren die überhaupt gar nicht halten müssen und sehr hohe Drehzahen fahren - da gehen die bis auf 45° rauf.
Alte komplett ausfrisierte Renn-Ducaten haben in der Teillast tlw. bis 64°
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Ich habe mir solche R232-Karte fuer mein Laptop gekauft. Funktioniert einwandfrei.
http://www.pcplus.cz/karta-express-card ... d2724.html

Falls dir es hilft, kann ich dir das Zuendfeld fuer RN01 schicken. Ich habe bei Leerlauf 8°, beim Volllast 48°, Maximum 55°.
Gruss, Jirka
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Im www nichts gefunden?
ts ts ts 8)
Ich fahr eine Ignitech-Zündung in meiner RC30 seit 3 Jahren, und zwar mit dem gelieferten Standart-Map.
Läuft und hält einwandfrei. Sprit immer 100 Oktan (Köpfe gemacht... HRC-Nocken etc etc).

BTW: Ich hab gleich eine Transistor-Zündung geordert (und auch entsprechende Spulen verbaut).
Der Tellert meinte, er hätte nix für CDI-Anlagen, deshalb. Schaltautomat hab ich aber noch nicht drin.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • tueddel Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 4. August 2009, 14:06
  • Motorrad: RC30
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von tueddel »

erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Damit hier nix durcheinander geht: Ich will meine alte Damen ja nicht frisieren. So wie sie ist fährt sie gut. Aber 1. will ja wohl keiner Leistung verschenken und 2. will ich auf gar keinen Fall etwas falsch machen. Einen neuen Motor kann ich mir leider nicht leisten.

Hey Lonzo, wie sieht deine Kurve denn aus? Hat die von den Werten her denn Ähnlichkeit mit meiner?
Ich vermute nämlich, dass die bei Ignitech sehr selten mit der RC30 in Kontakt kommen und wenn die so schnell nicht die richtige finden, nehmen die erst einmal eine STd mit der garantiert nix kaputt geht.
Aus Gedanken werden Worte, aus Worten werden Taten. Also achte auf Deine Gedanken!
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Es ist immer Besser das Zuendfeld noch am Pruefstand optimieren. Die Jungs von Ignitech sind Elektronikprofis, mit Motorabstimmung kennen sich andere Tuner besser aus.

Man kann in den Motorrad beliebige Zuendspulen, Zuendrotoren oder Einspritzleiste einbauen und sie programieren das TCI nach der Konfiguration. Die Abstimmung ist am bestens an einer Motorbremse zu einstellen.
(mein Zuendfeld war nach 2 Tagen auf dem Prueffstand fertig)
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Zündkurve

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

tueddel hat geschrieben:Hey Lonzo, wie sieht deine Kurve denn aus? Hat die von den Werten her denn Ähnlichkeit mit meiner?
Ich vermute nämlich, dass die bei Ignitech sehr selten mit der RC30 in Kontakt kommen und wenn die so schnell nicht die richtige finden, nehmen die erst einmal eine STd mit der garantiert nix kaputt geht.
Du vermutest richtig... meine Zündung war die erste, die sie für die RC30 programmiert haben.
Mehr als 35° Frühzündung sind da auch nicht drin... passt schon.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten