Fahrwerk Umstellung +40kg
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
Hi,
eine Frage:
Motorrad gekauft mit Öhlins FB und Zupin Gabelumbau Stage 3-4, alles abgestimmt auf 80kg.
Nun hat der neue Fahrer aber 120kg!! Reicht es, nur die Federn aufs neue Gewicht anzupassen und dann FW neu abstimmen oder müssen Shims, Cartridge und so auch angepasst werden?
Grüße
Marko
eine Frage:
Motorrad gekauft mit Öhlins FB und Zupin Gabelumbau Stage 3-4, alles abgestimmt auf 80kg.
Nun hat der neue Fahrer aber 120kg!! Reicht es, nur die Federn aufs neue Gewicht anzupassen und dann FW neu abstimmen oder müssen Shims, Cartridge und so auch angepasst werden?
Grüße
Marko
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
welches fahrzeug welches öil ist drinne welche luftkammer welche federn , welche reifen welcher gabel umbau stage 3-4 gibt es nicht entweder 3 oder 4
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
pffff.
wenn ich das wüste würde ich nicht fragen sondern wie du tipps geben
Ne im ernst. Ist ne RN19. lt. Vorbesitzer Stage 3-4 !? Über den Rest kann ich nichts sagen... nur, dass wir jemanden brauchen, der sich da auskennt und mit den nötigen Komponenten das neu abstimmt.
Reifen vo Dunlop, hinten Pirelli SC2 (200er)
wenn ich das wüste würde ich nicht fragen sondern wie du tipps geben

Ne im ernst. Ist ne RN19. lt. Vorbesitzer Stage 3-4 !? Über den Rest kann ich nichts sagen... nur, dass wir jemanden brauchen, der sich da auskennt und mit den nötigen Komponenten das neu abstimmt.
Reifen vo Dunlop, hinten Pirelli SC2 (200er)
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
Wenn du nichts weißt, gibt es 2 Möglichkeiten:
1. du probierst aus ob du damit klarkommst und versuchst das auf dich einzustellen dann
2. du gibst die Gabel einem Fahrwerksguru mit allen erdenklichen Angaben und bekommst es passend wieder.
Ich hab beides schon gemacht und 2. würde ich nach der Erfahrung immer wieder tun!
1. du probierst aus ob du damit klarkommst und versuchst das auf dich einzustellen dann
2. du gibst die Gabel einem Fahrwerksguru mit allen erdenklichen Angaben und bekommst es passend wieder.
Ich hab beides schon gemacht und 2. würde ich nach der Erfahrung immer wieder tun!

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
wie soll mann tipps geben wenn du nicht mal die grund sachen weist und es gibt es nicht gabel 3-4 entweder 3 oder 4 das sind grosse unterschiede also entweder erbringst du die infos ansonsten kommen wir nicht weiterthe.pabst hat geschrieben:pffff.
wenn ich das wüste würde ich nicht fragen sondern wie du tipps geben![]()
Ne im ernst. Ist ne RN19. lt. Vorbesitzer Stage 3-4 !? Über den Rest kann ich nichts sagen... nur, dass wir jemanden brauchen, der sich da auskennt und mit den nötigen Komponenten das neu abstimmt.
Reifen vo Dunlop, hinten Pirelli SC2 (200er)
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- xaus_fan Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 21. Mai 2007, 17:09
- Motorrad: CBR600RR PC40
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Luckenwalde
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
Hi!
Hast du eventuell was an Rechnungen dazubekommen? Dann kannst du bei Zupin anfragen.
Da steht ja so etwas wie eine Kundennummer drauf. die können dir dann sagen was gemacht wurde.
Gruß Rene
Hast du eventuell was an Rechnungen dazubekommen? Dann kannst du bei Zupin anfragen.
Da steht ja so etwas wie eine Kundennummer drauf. die können dir dann sagen was gemacht wurde.
Gruß Rene
"Leben überhaupt heißt in Gefahr sein."
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
wiso da brauche ich keine rechnung was steht auf der feder im federbein so
stage 4 ist eine komplett öhlinscartridge und stage 3 ist nur ein umbaue der originalen cartridge das sieht doch jetzt von herrausen , allein dann weis ich schon mehr,
stage 4 ist eine komplett öhlinscartridge und stage 3 ist nur ein umbaue der originalen cartridge das sieht doch jetzt von herrausen , allein dann weis ich schon mehr,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
OK, muss ich nachschauen. bin nur derzeit ca 1200km vom Bike entfernt
Des mit dem selbst einstellen is voll fürn Hugo, des haben wir heuer schon probiert (gleiche Situation, aber mit ner Kilo-K6).
Da hast vorpannen können wast willst, des Ding ist in die Knie gegangen, dass es fast wieder lustig war (voll zugedreht ca 40% Negativfederweg mit Fahrer, ohne ca 10% )
Naha, is ja auch wurscht, wir haben eh nicht vor selbst Hand anzulegen (die Wirtschaft muss leben und die Fahrwerksspezialisten auch
).
Es ging mir nur um eine grobe Abschätzung ob nur Feder und Öl reicht (sagen wir einfach mal Stufe 3) ober ob alle vorhergegangen Arbeiten neu gemacht werden müssen.
Grund: Man kauft ein Motorrad von dem man weiß, das Fahrwerk ist zu weich, jedoch hat es für 80kg ein super hergerichtets FW. Eine normale Wartung mit Feder ist für ca 150-300€ zu kriegen, eine Zupin Stage 3 komplett neu kostet mehr). Wir habe gedacht, das Fahrwerk überarbeiten zu lassen mit der jetzigen Basis soll sich mit 500-600€ ausgehen...
So jetzt rede ich um den heißen Brei herum... also kurz:
RN19 mit oben genannten und dennnoch unbekannten FW einstellungen. Max.500 - 600€ für überarbeitung vorne + hinten für 120kg.
Geht das? Sinnvoll?
edit: es müssen 2 Motorrad bearbeitet werden: 1x besagte RN19 und meine K3 (nur (Jahres)Service - Öl, Simmering) auch vorne hinten.
Für mich gibt es eh nur 2 Alternativen:
1) PT-race (hast schon meine Fireblade-Gabel vor 2 Jahren gemacht)
2) Ein Ortsansässiger Racer (Gernot Hofer), sehr guter Motorrad-Mechaniker und schneller Fahrer, nur Fahrwerksmäßig bin ich mir da nicht so ganz sicher...

Des mit dem selbst einstellen is voll fürn Hugo, des haben wir heuer schon probiert (gleiche Situation, aber mit ner Kilo-K6).
Da hast vorpannen können wast willst, des Ding ist in die Knie gegangen, dass es fast wieder lustig war (voll zugedreht ca 40% Negativfederweg mit Fahrer, ohne ca 10% )
Naha, is ja auch wurscht, wir haben eh nicht vor selbst Hand anzulegen (die Wirtschaft muss leben und die Fahrwerksspezialisten auch

Es ging mir nur um eine grobe Abschätzung ob nur Feder und Öl reicht (sagen wir einfach mal Stufe 3) ober ob alle vorhergegangen Arbeiten neu gemacht werden müssen.
Grund: Man kauft ein Motorrad von dem man weiß, das Fahrwerk ist zu weich, jedoch hat es für 80kg ein super hergerichtets FW. Eine normale Wartung mit Feder ist für ca 150-300€ zu kriegen, eine Zupin Stage 3 komplett neu kostet mehr). Wir habe gedacht, das Fahrwerk überarbeiten zu lassen mit der jetzigen Basis soll sich mit 500-600€ ausgehen...
So jetzt rede ich um den heißen Brei herum... also kurz:
RN19 mit oben genannten und dennnoch unbekannten FW einstellungen. Max.500 - 600€ für überarbeitung vorne + hinten für 120kg.
Geht das? Sinnvoll?
edit: es müssen 2 Motorrad bearbeitet werden: 1x besagte RN19 und meine K3 (nur (Jahres)Service - Öl, Simmering) auch vorne hinten.
Für mich gibt es eh nur 2 Alternativen:
1) PT-race (hast schon meine Fireblade-Gabel vor 2 Jahren gemacht)
2) Ein Ortsansässiger Racer (Gernot Hofer), sehr guter Motorrad-Mechaniker und schneller Fahrer, nur Fahrwerksmäßig bin ich mir da nicht so ganz sicher...
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
es geht
und zur info mann dreht nicht die vorspannung zu damit es nicht mehr so wiet runte rgeht dafür kann mann die druckstuffe verwenden oder auch ein bisschen mehr öil damit die progresivver wird und es ist ein riesen unterschied ob stage 3 oder 4 also erkundige und dann sage an , und ihr müsst schon ein bisschen lernen wie ein fahrwerk funtzt - heutzutage ist das schon wichtig weil die reifen einen riesen unterschied haben ,,, ok so nun gute nacht

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: Fahrwerk Umstellung +40kg
Kontaktdaten:
Sorry PT-Race,
aber er meint wohl die Einstellung des Fahrzeugniveaus mit den Angaben des Negativfederwegs (40% mit und 10% ohne Fahrer) - und logisch stellt man das mit der Vorspannung ein (wenn die Federrate passt) und nicht mit dem Öl
Papst,
wenn du dich schon auf 2 Anbieter festgelegt hast, was willst du denn jetzt noch hören ?
Ja, ideal wäre es nicht nur die Feder, sondern auch die Dämpfung anzupassen (beantwortet das deine Frage?) - hängt aber nicht nur vom Fahrergewicht ab, sondern auch von Reifen, Fahrstil, etc. pp.
Marco
aber er meint wohl die Einstellung des Fahrzeugniveaus mit den Angaben des Negativfederwegs (40% mit und 10% ohne Fahrer) - und logisch stellt man das mit der Vorspannung ein (wenn die Federrate passt) und nicht mit dem Öl

Papst,
wenn du dich schon auf 2 Anbieter festgelegt hast, was willst du denn jetzt noch hören ?
Ja, ideal wäre es nicht nur die Feder, sondern auch die Dämpfung anzupassen (beantwortet das deine Frage?) - hängt aber nicht nur vom Fahrergewicht ab, sondern auch von Reifen, Fahrstil, etc. pp.
Marco