Kühlwasser und Winter
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Wie macht ihr das eigentlich? Vermutlich hat ja nicht jeder Rennstreckencrack eine beheizte Garage und über Winter (destilliertes) Wasser im Kühler und -10-20 °C wird nicht wirklich gut gehen ohne einen Schaden anzurichten. Lasst Ihr komplett jetzt im Herbst das Kühlwasser ab und befüllt die Kiste im Frühjahr immmer neu?
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Rocco hat geschrieben:Wie macht ihr das eigentlich? Vermutlich hat ja nicht jeder Rennstreckencrack eine beheizte Garage und über Winter (destilliertes) Wasser im Kühler und -10-20 °C wird nicht wirklich gut gehen ohne einen Schaden anzurichten. Lasst Ihr komplett jetzt im Herbst das Kühlwasser ab und befüllt die Kiste im Frühjahr immmer neu?
wenn Du nicht im Wohnzimmer parken kannst ist das wohl die einzig sinnvolle Maßnahme das Wasser komplett abzulassen!!!
immer locker durch die Hose atmen 

-
- Flyboy Offline
- Beiträge: 476
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Esslingen
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Oder Kühlwasserzusatz auffüllen, laufen lassen, und im Frühjahr austauschen...weniger Arbeit bei der Hundskälte!
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Fängt es nicht an den Aluteilen an zu oxidieren, wenn ich das Wasser ablasse?
Meine Werkstatt ist schon beheizt, aber doch recht beengt. Da stehen jetzt schon die Palmen und Yuccas rum.
Meine Werkstatt ist schon beheizt, aber doch recht beengt. Da stehen jetzt schon die Palmen und Yuccas rum.

160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Du bist also verheiratet 

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
kühlwasserzustaz ist kein Forostschutz , also ablassen ca 1 liter rest aufffffffffffffffüllen mit frostschutz kontzentrat warm laufen lassen 2 mal und gut ist esFlyboy hat geschrieben:Oder Kühlwasserzusatz auffüllen, laufen lassen, und im Frühjahr austauschen...weniger Arbeit bei der Hundskälte!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Dann hast doch keine -10-20°Rocco hat geschrieben:Fängt es nicht an den Aluteilen an zu oxidieren, wenn ich das Wasser ablasse?
Meine Werkstatt ist schon beheizt, aber doch recht beengt. Da stehen jetzt schon die Palmen und Yuccas rum.
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Und als Rostschutz funzt der Frostschutz auch!! Besser ist das!Pt-Race hat geschrieben:kühlwasserzustaz ist kein Forostschutz , also ablassen ca 1 liter rest aufffffffffffffffüllen mit frostschutz kontzentrat warm laufen lassen 2 mal und gut ist esFlyboy hat geschrieben:Oder Kühlwasserzusatz auffüllen, laufen lassen, und im Frühjahr austauschen...weniger Arbeit bei der Hundskälte!
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Ist eine Doppelgarage, links ist ungeheizt und rechts ist Werkstatt, da sind es nie unter 6 °C. Ist nur wenig Platz drin.robs97 hat geschrieben:Dann hast doch keine -10-20°
Dumm ist ich kann den Motor derzeit auch nicht laufenlassen, weil ich mitten beim Umbau der Kiste bin.
@Walnussbär
Stimmt, aber die Pflanzen gehören trotzdem mir.

160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
Re: Kühlwasser und Winter
Kontaktdaten:
Lass auch immer etwas Wasser ab füll Kühlerfrostschutz ein lass laufen , wenns kalt is mess ich bis wieviel Grad - und gut is es . Frühjahr raus und normales rein
Alles wird gut
Gruss L
Alles wird gut
Gruss L