Zum Inhalt

ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Race_fuzzzy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 11. Mai 2011, 21:20
  • Motorrad: GSXR 1000 K5

ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von Race_fuzzzy »

Servus,
Ich habe momentan eine Arrow komplettanlage mit dem trophy ESD ,Problem ist hier in Deutschland kann ich die Nirgends fahren weil sie einfach zu laut ist.
Nun bin ich auf der Suche nach einer (möglichst günstigen) lösung.
Habe keine lust jedes mal wieder der originalkrümmer und auspuff ranzuschrauben.
Bei den anderen Arrow ESD ´s (die auch auf meinen Arrow krümmer passen) heißt es wenn die am Arrow krümmer dran sind erlischt die ABE , deswegen denke ich das selbst auch die Zu laut sein könnten[Hat da jemand erfahrungen]??
Also wenn irgendjmd tipps für mich hat,welches ESD Leise ist und gute leistung bringt her damit !
2015 Geplant : Hockenheim, Spa franchochamps, Brno, Rijeka/Grobnik
  • Glemens Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 18:13
  • Motorrad: Sc44

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von Glemens »

Servus,

ich geh mal davon aus, dass du auf der Straße fährst. Ich habe die Erfahrunggemacht, je länger der esd, desto besser, weil:
länger --> dämpft von Grund besser --> muss nicht soo arg mit db eater zugestopft sein --> mehr leistung als die kurzen.
Ich habe auch die kompletten Arrow krümmer mit 54er anschluss, habe aber noch einen Adapter (kann man gut selber machen) von 54 auf 60 so kann ich echt viele Esd fahren. Klar, die Enummer stimmt dann meist nicht für dein Fahrzeug, aber solang da überhaupt eine drauf ist interessiert das doch keinen. Fähsrt du mit KAT oder ohne? Weil der dämpft ja auch noch. Meine alte Blade ist mit 94 eingetragen und ich kann problemlos einen Arrow esd auf den arrow krümmern fahren, bei neuren Maschienen mit komplizierter auslassteurung (die dann wegfällt) wirds mit komplettanlagen halt meistens lauter, die alten fahren ja eh mehr oder weniger mit leeren Rohren durche Gegend;)
Lass dir einfach noch ein paar k6/k7 spezifische Ratschläe geben, und im Winter einfach mal auf egay schauen.

besten Gruß
  • Benutzeravatar
  • Race_fuzzzy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 11. Mai 2011, 21:20
  • Motorrad: GSXR 1000 K5

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von Race_fuzzzy »

Servus,
Nein eigentlich fahre ich auf der Rennstrecke !
Nur die anlage kommt über 100db damit kann ich also nirgends fahren...
Bei mir ist ebenfalls das Problem das Der Krümmer unten auffhört, also ich bräuchte dann (mit nem anderen esd) ein gebogenes Zwischenrohr..
2015 Geplant : Hockenheim, Spa franchochamps, Brno, Rijeka/Grobnik
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Servus,
den Arrow Trophy gibt´s ja nur und Racing Ausführung (ohne db-Eater) oder?
D.h., du bräuchtest einen anderen Arrow ESD mit db-Eater, der wär schon mal deutlich leiser.
Das es dazu keine ABE gibt ist klar,weil ja noch der Racingkrümmer dabei ist und der KAT entfällt. Die fehlende ABE braucht dich ja auf der Rennstrecke nicht zu kümmern.

Ausser du willst auf den Sachsenring, da ist die originale Anlage (komplett) Pflicht.
Falls du das vorhast, könntest du die Originale verbauen. Wenn du dann woanders (wo es lauter sein darf) fährst, kannst du den original Krümmer mit Zwischenrohr und deinem ARROW Dämpfer fahren. Bei der K6/7 entfällt dann auch der KAT, der ist erst ab der K8 im Krümmer verbaut.

Ich hab dir mal ein Bild angehängt, wie man die unterschiedlichen Arrow und original Teile kombinieren kann.
Dateianhänge
Arrow.jpg
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

nur mal so am rande.....
krümmer sind schon lange nicht mehr zulassungspflichtig in zweirädern, racingkrümmer mit eg - be entöpfen sind völlig legal auf der strasse fahrbar....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Bastian hat geschrieben:nur mal so am rande.....
krümmer sind schon lange nicht mehr zulassungspflichtig in zweirädern, racingkrümmer mit eg - be entöpfen sind völlig legal auf der strasse fahrbar....
Aber nicht wenn durch den Racingkrümmer die Lambdasonde wegfällt und damit der (serienmässige) geregelte Kat stillgelegt wird.
Aber das auch nur am Rand. Auspuff Freds für die Landstrasse sind nicht ganz das Richtige für hier.
  • Benutzeravatar
  • Race_fuzzzy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 11. Mai 2011, 21:20
  • Motorrad: GSXR 1000 K5

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von Race_fuzzzy »

Mein Krümmer hat ein Lambdasonden anschluss und nen mini kat hab ich sogar auch !
Von mir aus kanns auch nen ganz anderer ESD sein un ich nehm den Orignalkrümmer. Ich will nur unter 100db möglichst viel leistung ?
(hab da nen thread bei euch gefunden http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 2&start=10 )
-> SERIE
Leistung(Kupplung): 133,3 PS
Standgeräusch: mit db-Killer 97,0 dB
Gewicht: 6,2 kg
Preis: 816 €


ARROW Thunder, Titan, Carbon-Endkappe
Leistung(Kupplung): mit db-Killer 120 PS
ohne db-Killer 135,5 PS
Standgeräusch: mit db-Killer 97,1 dB
ohne dB-Killer 105,0 dB
Gewicht: 2,4 kg
Preis: 539 €


BOS Slip On Oval Edelstahl
Leistung(Kupplung): mit dB-Killer 134,6 PS
ohne dB-Killer 135,1 PS
Standgeräusch: mit dB-Killer 100,2 dB
ohne dB-Killer 102,2 dB
Gewicht: 2,6 kg
Preis: 419 €

......
Jemand erfahrungswerte mit Akrapovic ?
2015 Geplant : Hockenheim, Spa franchochamps, Brno, Rijeka/Grobnik
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Ich fahre ne Akra-Komplettanlage mit kurzem tiefen Topf und der hat mit DB-Killer ca.98dB mit sauberem Ansprechverhalten. Hab beim Kauf auch etwas auf die Optik geschaut und wollte nicht unbedingt nen Kanonenrohr montieren :bazooka: bin in sehr zufrieden.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Hi,

bisher hab ich die beste Erfahrung mit der langen Akra Anlage gemacht! Selbst ohne DB-Eater schon nur ca 100db und mit db eater ca 98db, dafür kaum Leistungs-verlust.
Und Leistungsmäßig war die auch am besten auf dem Prüfstand, habe sehr viele durchgetestet, hab ich hier auch schon mal geschrieben irgendwo, musst du mal suchen.
Laut Pt-race soll aber die neue Generation von den Leovince Anlagen sogar noch besser an der Suzuki funktionieren, die wollte ich mir schon für meine neue 750er ordern, hat aber bis jetzt finaziell noch nicht geklappt. Wird aber definitiv meine nächste.

gruß Alex
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: ESD / Auspuff für die K6 K7 600

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Ich weiß nicht wie man mitm kurzen tiefen pott an der Gixxe überhaupt fahren soll um das Ding nicht wegzuschleifen...

Ich hatte mal LeoVince komplettanlage - sah schön aus, allerdings hat die Gixxe bei meiner ersten Ausfahrt in Osche gelitten als der Pott mich in der schnellen rechts vor S/Z ausgehebelt hat :banging:

Dann war die LeoVince Anlage im Müll und die Gixxe hat ne Yoshi anlage bekommen, womit ich auch überglücklich war, da sie selbt offen(ohne dB-Killer) nie über 94dB gebrüllt hat :wink:

Vorher/Nachher:
Bild
...in Ren(n)te...
Antworten