Zum Inhalt

Verträglichkeit von OEM-Bremsscheiben vs. Zubehörbeläge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Verträglichkeit von OEM-Bremsscheiben vs. Zubehörbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

mal ne frage an die fachkundigen.

hatte letztes mal auf der renne (ende s/z osche) schweres "gabelhubbeln" (ihr wißt was ich meine :wink: ),das ich damals auf langsam müde werdenden performance friction beläge geschoben habe,aber die beläge nicht fertig aussehen. jetzt hab ich in der letzten ps diesen bremsenbericht gelesen,da wurde berichtet das bei erhöhter quälerei dieser, sich verziehen würden und somit dieses hubbeln auftreten könnte. von der materialstärke sehen meine 7jahre :lol: alten oem scheiben aus, wie neu aus dem laden (hondaqualität eben). naja,fahre diese version oem-scheiben+pf beläge die 3te saison und wie gesagt bis letztes jahr dieses problem nicht gehabt( brembo pumpe+stahlflex sind auch verbaut,zur info). es wurde auch an fahrwerk,pneu+luftdruck,fahrergewicht etc nix geändert. werde mal mit ner bügelmessschraube die scheiben durchmessen,mal sehn ob sich da schon was ergibt.

wie sind eure erfahrungswerte,ist das so das sich die scheiben durch heiß/kalt verziehen, oder aber noch nicht komplett abgefahrene beläge diese probleme verursachen können.

stellt sich die frage für mich,neue scheiben oder neue beläge oder sogar beides.

ps:fällt mir grad ein,könnte doch auch vom lenkkopflager kommen,oder? :?:

blowman
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Manche Beläge sind netter, manche weniger nett zu den Scheiben. Mit den Performance Friction hab ich diese Jahr auch einen Satz Scheiben wegen Rubbeln weg geworfen (egal, waren eh zu stark ausgeschlagen).

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Beitrag von blowman »

ok,dann wäre meine frage an dich,welche scheiben du jetzt zu den pf´s verbaut hast?

blowman
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wieder 2 Sätze gebrauchte Originalscheiben gekauft :) Alles andere ist ja unverschämt teuer.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Beitrag von blowman »

Aha ok,gebrauchte kaemen bei mir jetzt nicht in frage.mal schaun wenn es die scheiben sind,welche es dann werden.danke dir.

Blowman
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Beitrag von EJ »

Hatte das selbe Problem mit PF 05 Belägen in Verbindung mit PVM Bremsscheiben.
Die Beläge raus, SRQ rein und das rubbeln war sofort weg.
Jetzt fahre ich halt mit den Scheiben keine Performance Friction mehr, scheint an der Paarung zu liegen.


Gruß, ej
Antworten