Zum Inhalt

Zoll USA

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gixxer Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:43
  • Wohnort: Herborn
  • Kontaktdaten:

Zoll USA

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer »

Kann mir jemand Auskunft geben wie sich das mit den Kosten für den Zoll für Lieferungen aus der USA verhält ???

Würde mir dort gerne was für`s Mopped bestellen!

Vorab schon mal besten Dank

Peter
In Memory Dajiro Kato # 74
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: Zoll USA

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Gixxer hat geschrieben:Kann mir jemand Auskunft geben wie sich das mit den Kosten für den Zoll für Lieferungen aus der USA verhält ???

Würde mir dort gerne was für`s Mopped bestellen!

Vorab schon mal besten Dank

Peter
Kommt drauf an was du bestellst, ist es billig wird es unter die Geringfühigkeitsgrenze fallen. Die ist aber von Land zu Land verschieden.
Ansonsten fällt ein Zoll wahrscheinlich nicht an, Du kannst aber 16% Mehrwertsteuer abdrücken, und mußt zusehen das du dem Ami beibringst es dir ohne Mehrwertsteuer in US zu verkaufen, dass machen die meisten eigentlich die ich so kenne

Und wieviel MWSt du hier zahlst hängt von der Kreativität deiner Rechnungslegung ab.... :lol:

Ich weiß ja nicht was Du da bestellen willst, das einfachste ist dein örtliches Zollamt anrufen die Warenkategorie sagen und die Können Dir dann Auskunft geben ob die Ware zollpflichtig ist oder nicht. MWSt siehe oben...

Gruß

Andreas
  • Benutzeravatar
  • Gixxer Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:43
  • Wohnort: Herborn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer »

Ich will mir dort eine Auspuffanlage bestellen 8)
Und jetzt ist halt die große Frage wie läuft das ab !?
Was für Kosten erwarten mich ?

Viele Grüße
Peter
In Memory Dajiro Kato # 74
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Hi

Ein Bekannter von mir fliegt ungefähr alle 2 Monate in die USA (geschäftlich). Wenn das was bringt, kann er die Anlage bestimmt mitbringen ;)

Thomas
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

hmmm,

ich wußte garnicht, daß man einen Auspuff in den USA kaufen muß.
Oder kauft man ihn dort, weil der Dollarkurs so günstig ist?

Die Problematik ist eigentlich recht simpel: in den USA kostet Miete wenig, Energie sehr wenig, Sprit noch weniger und Steuer nichts. Wer nichts hat, schläft im Park, und wenn er krank ist, hilft ihm keiner und er stirbt. Und wer seine Operation nicht per Vorkasse zahlt, wird nicht operiert. Stirbt vielleicht auch. Wen kümmerts?

Der US-Markt besteht aus Händlern, die über Internet anbieten, in Garagen Kisten umpacken und per VISA kassieren. Service und Beratung: Fehlanzeige. Renndienst: undenkbar. Aus diesen Gründen haben US-Dealer äußerst geringe Kosten und entspr. Kalkulationen.

In Europa undenkbar. Sowohl das eine, wie auch das andere. Wollt Ihr amerikanische Verhältnisse auch in Deutschland?

Wenn keiner mehr bei uns deutschen Händlern kauft, machen wir dicht, können keinen teuren Sprit mehr kaufen, keinen teuren Strom, keine Steuern mehr bezahlen und der soziale Abstieg in Deitschland nimmt noch schneller seinen Lauf, wie es sich Schröder und sein Syndikat vorstellen können.

Ulli
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Was dann sofort zur Diskussion führt, ob einheimische Händler durch einheimische Kunden "subventioniert" werden sollten, oder der Konsument seine hart verdiente Kohle dort ausgibt, wo er das Gesuchte am günstigsten kriegt.

Hier in der Schweiz laufen ständig Diskussionen, ob und warum und warum nicht man Lebensmittel in Deutschland einkaufen sollten (die ihr z.T. auch massiv billiger habt, als wir hier...). Die Argumentation ist in etwa die gleiche...

Zuletzt kommt es darauf raus, dass die einen den zusätzlichen Service und die Beratung durch den Händler zu schätzen wissen und sich diese auch ein paar € bzw. CHF mehr kosten lassen, die anderen aber drauf pfeiffen und am ende doch nicht viel günstiger mit rauskamen - Zoll, MwSt und evt. Querelen mit Garantie sei dank...
  • Benutzeravatar
  • Gixxer Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:43
  • Wohnort: Herborn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:hmmm,

ich wußte garnicht, daß man einen Auspuff in den USA kaufen muß.
Oder kauft man ihn dort, weil der Dollarkurs so günstig ist?
Ulli
Genau deswegen !! 8)

Und gerade weil ich hier von unseren unfähigen Dilettanten ( Politikern )die letzte Kohle aus der Tasche gezogen bekomme muss ich mich dann halt auch nach günstigen Anbietern umschauen !!

Und jetzt komm mir blos nicht mit sozialem Verhalten!! :evil:
Ich bin selbständig,habe Angestellte die ich bezahle und denen ich einen Arbeitsplatz biete und krieg trotzdem wie alle anderen auch vom Staat immer auf die Fresse !!

Und wenn ich dann den gleichen Auspuff in den USA für 250 Euro billiger kriege dann mach ich das!!
In Memory Dajiro Kato # 74
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hi Gixxer,

bleibt für Dich nur zu hoffen, daß die Leistungen oder Waren, die Du anbietest, niemand aus den USA oder sonstwo nach D impotieren muß.
Der Unterschied zwischen Dir und dem Auspuffhändler ist dann, daß Du länger vom Staat auf die Fresse kriegst, denn der andere ist vor Dir platt ... und kann bei Dir nix mehr kaufen.

Ulli
  • Dennis Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 00:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis »

Ich kauf da,wo es am billigsten ist. Scheiß auf sozial.An mich denke auch nur ICH.

So ist das Leben!!!!


Mfg dennis
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Kriegt euch mal wieder ein!

Die Waren hier wären bei weitem nicht so unkonkurrenzfähig teuer, wenn unser geliebter Staat da nicht so viele "Nebenkosten" verursachen würde!

Unsere Waren (bin auch selbständig) sind eigentlich ganz konkurrenzfähig. Schaufelst du dann aber sämtliche Belastungen (angefangen von Renten/Unfall/Kranken/Arbeitslosenversicherung quer über Soli, MWSt., Mineralölsteuer und dutzend Andere) noch drauf werden die Produkte hier halt unsinnig teuer.
Das hat nichts mit fehlendem Service oder mangelndem Umweltbewusstsein zu tun. Der Fehler liegt im System!

Mich wundert es nicht mehr wenn in Italien im Hotel das Abendessen 8,- Euro pro Person kostet - hier dasselbe Essen 15,-.

Das liegt nicht daran, daß die Wirte jetzt unendlich reich werden sondern an einer viele viele Jahre lang betriebenen völlig verfehlten Politik.

Deutschland - weiter so :evil:

In ein paar Jährchen noch haben wir es "geschafft"

Uwe
Antworten