Zum Inhalt

Dichtung oder Dichtmasse?????????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Beim letzten Renntraining in Brünn, hatte ich meinen ersten technischen Ausfall in 8Jahren Rennstrecke und ja, ich habe immer alles selber gemacht.
Ende Start Ziel, rechts rum....uhhhhhhhhhhhhhhh is das rutschig auf der Raste...kurzer Blick nach unten :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: alles voller Öl. War zum Glück keiner hinter mir, sofort von der Strecke und laut mehrmaligen Fragen, habe ich zum Glück auch keine Spur auf der Strecke gezogen...Glück gehabt.
Also in die Box bringen lassen, Kupplungsdeckel ab und in dem Moment habe ich auch schon geflucht über diese mega scheiß drecks Dichtungen und über meinen Fehler...die Dichtung war verrutscht. Da ich natürlich keine weitere Dichtung dabei hatte, hat mir ein netter Hilfsbereiter Ösi mit einer Dichtungsmasse ausgeholfen. Ehrlich gesagt war ich davon so begeistert, das ich mir vorgenommen habe keine Dichtungen mehr zu verwenden sondern nur noch Dichtmasse. Schön auf dem Deckel verteilen, Deckel drauf, fertig...kein gefummel mit der Dichtung etc....leider geil.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen, wenn ja, was nehmt ihr für Dichtmasse oder ratet ihr sogar von ab.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Hab was von Dirko und von Würth. Welches genau kann ich dir jetzt nicht sagen. Funktioniert aber tadellos.
Nehme es immer für Lima, Kupplung und Ölwanne. Früher hab ich damit auch die Kurbelgehäuse bei 2-Taktern zusammengefügt.
Die Dichtungspreise für die Originalpapierdichtungen finde ich einfach zu teuer. Nur musst du immer alles penibel reinigen und neu abdichten, sobald du was öffnest.
Papierdichtungen kannst du meist mit etwas Fett gegen verrutschen hindern.
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Hey Skyver, danke für deine Antwort. So hab ichs bisher au immer gemacht, etwas fett auf die Dichtung und drauf mit dem Deckel. Bei meiner R1 ging das au alles recht einfach, aber bei meiner jetzigen Rj11 muss ich vorher nen Bier trinken, damit meine Hände so ruhig sind, das man den Kupplungsdeckel sauber einfädeln kann :D

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Bei der CBR PC40 beispielsweise gibt es gar keine Papierdichtung! Die werden von Werk aus schon mit Dichtmasse montiert. Ich habe eigentlich immer Dichtpaste dabei, da bei einem Sturz der Deckel undicht werden kann. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

bin normalerweise auch fan von dichtmasse, allerdings muss man teilweise auch aufpassen: hab bei meiner mille die kinderkranheit starterfreilauf getauscht - wozu man logischerweise den zündungsdeckel runtermachen muss. naja, wollte dann natürlich auf die komischerweise etwas dickere :!: papierdichtung verzichten und hab halt dichtmasse genommen. beim starten danach komischerweise drehte der starter paar mal durch und ging dann in die knie. ich natürlich wieder ALLES zerlegt um den fehler zu suchen - wieder zusammengebaut mit dichtmasse - mit frohem erwarten aufs knöpferl gedrückt - zack, wieder geht der starter in die knie! dann die glorreiche antwort eines spezies: ein paar wellen von ein paar zahnrädern sind ebenfalls in diesem deckel gelagert und durch die fehlende papierdichtung zwickt halt alles und deshalb geht nix mehr... :lol:

naja, also immer vorher schauen ob die dichtung nicht auch einen weiteren zweck - ausser dichten - erfüllt..!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wenn man den deckel nicht häufiger mal abnehmen will/muß ist Dichtmasse absolut ok, ansonsten ist ne Paierdichtung besser, gewissenhafte Montage vorausgesetzt. Im HRC-Kit der SC57 ist z.B. sogar ne Paüierdichtung dabei, weil die davon ausgehen daß man öfter mal an die Innereinen (Kupplung/Getriebe) muß.
  • Burnz Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:50
  • Motorrad: r6 rj09
  • Wohnort: Extertal

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Burnz »

Kenne Leute die immer nen Bogen dichtungspapier mithaben (mit der gängigen Dicke)

Teil auflegen, rummalen, ausschneiden und los gehts :P


( und bedeutend biliger als fertige )
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Skyver hat geschrieben:Hab was von Dirko und von Würth. Welches genau kann ich dir jetzt nicht sagen. Funktioniert aber tadellos.
Nehme es immer für Lima, Kupplung und Ölwanne. Früher hab ich damit auch die Kurbelgehäuse bei 2-Taktern zusammengefügt.
Die Dichtungspreise für die Originalpapierdichtungen finde ich einfach zu teuer. Nur musst du immer alles penibel reinigen und neu abdichten, sobald du was öffnest.
Papierdichtungen kannst du meist mit etwas Fett gegen verrutschen hindern.

Ich bin begeistert das es :axed: doch Leute gibt die Rennstrecke fahren,,,teilweise 400 Euro für ein Event ausgeben und sich dann über Dichtungspreise aufregen.... :axed: :axed: :axed: :axed: :axed: :axed: :axed: :axed: :axed: :axed: :axed: :axed: :axed:
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

@ Philipp

Empfehlen kann ich Dir die Hochleistungs-Silikondichtmasse Makra-Seal HD.
Antworten