Zum Inhalt

Lederkombi weiten??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

Hallo habe so langsam ein Problem mit meinem Alpinestars Vector race suite 1. Teiler.
Seid geraumer Zeit schnürrt der im Bereich der Unterarme und ich bekomme meine Schildkröte nicht mehr rein. Anfangs saß der wie eine zweite Haut! Zugenommen habe ich eigentlich nicht eh hab ich an den Muckis zugenommen :wink: Nun kann und will ich mich aber nicht so richtig von meiner eingeschwitzen Pelle trennen. Kann man die Kombi erweitern und was kostet sowas. Komme aus dem Raum HH-SN
#27
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3398
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wende dich einfach mal an Stefan Röttger von Skill-Skin. Der kann Dir ganz sicher weiterhelfen.
Sagst ihm n schönen Gruß von mir. ;-)

Gruß
Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

3._#34 hat geschrieben:Wende dich einfach mal an Stefan Röttger von Skill-Skin. Der kann Dir ganz sicher weiterhelfen.
Sagst ihm n schönen Gruß von mir. ;-)

Gruß
Snoopy

Dort würde ich nicht hingeben.... net so prall... lieber neuen kaufen
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3398
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ghostangel hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:Wende dich einfach mal an Stefan Röttger von Skill-Skin. Der kann Dir ganz sicher weiterhelfen.
Sagst ihm n schönen Gruß von mir. ;-)

Gruß
Snoopy

Dort würde ich nicht hingeben.... net so prall... lieber neuen kaufen
Eine Begründung, warum du das nicht tun würdest, würde vermutlich allen Unwissenden weiterhelfen.
Ich habe mit Stefan nie schlechte Erfahrungen gemacht. die Kombis haben immer perfekt gesessen, trage 2 davon heute noch. Nachdem er sie vor 5-6 Jahren angepasst hat.

Vieles macht er auch auf die Ferne mit genauen Messanleitungen. Man muss also nicht mal zwingend vor Ort auftauchen. Obwohl auch das sicher eine Reise wert ist. 8)
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Moorvieh Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Neuenstadt a.K.

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Moorvieh »

3._#34 hat geschrieben:
Eine Begründung, warum du das nicht tun würdest, würde vermutlich allen Unwissenden weiterhelfen.
Ich habe mit Stefan nie schlechte Erfahrungen gemacht. die Kombis haben immer perfekt gesessen, trage 2 davon heute noch. Nachdem er sie vor 5-6 Jahren angepasst hat.

Vieles macht er auch auf die Ferne mit genauen Messanleitungen. Man muss also nicht mal zwingend vor Ort auftauchen. Obwohl auch das sicher eine Reise wert ist. 8)
Sehe ich ganz genauso. Der Weg ist es auf jeden Fall wert. Hatte noch nie so das Gefühl bei Freunden zu sein wenn ich in einem Laden war wie bei Stefan und Simone.
Zuletzt geändert von Moorvieh am Donnerstag 7. Februar 2013, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Philip

Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most

Youtube Channel Moorvieh#27
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Dem kann ich nur zustimmen
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

:twisted:
luxgixxer hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen

Indem leute mit mehr Kohle bevorzugt wurden :!:
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Wie ich über SkillSkin denken und urteilen soll ist schwierig vor ein paar Jahren hatte ich meine Kombi zur Reparatur bei denen hat alles super geklappt.
Aber letztes Jahr gab es mal eine Aktion von denen im Zusammenhang mit der Aktion von Bundy seinen Gaststarts bei der DukeBattel. Das Angebot war: Branding für die Kombi und das Geld geht mit in Bundys Spendentopf oder so ähnlich. Ich habe mir gedacht o.K. machst du mit, ich also auf der I.-net Seite Kontaktformular ausgefüllt und gewartet. Es kam genau eine automatische Antwort sogar mit Ticket-Nr. aber seit dem nix mehr.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Guten morgen. Ich trage eine Dainese Kombi. und durch die Schildkröte + ein wenig mehr Sport, ist mir die Kombi obenrum am Hals und an den Schultern ein wenig zu eng geworden. Die vom Dainese Shop in Dortmund sagten mir, es gäbe jemanden in Unna, der mir Lederstücke einnähen könne. Es muss wohl nicht viel sein, aber an der richtigen Stelle ;)
Ich denke er wird dir auch deine Alpinestars machen. Fragen kostet nix.
Mfg, André
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ist das dann jemand mit dem entsprechenden Fachwissen und der Technik, die man benötigt um ggf. Sicherheits Doppelnähte zu nähen? Die das benötigte, reissfestere Sicherheitsgarn hat... usw.?
Warum lasst ihr eure Kombi nicht beim Hersteller ändern/reparieren?
Wenn ich zu ALNE gehe und sage neue Anpassung, werde ich vermessen und die Anpassung wird mit der selben hochwertígen Qualität durchgeführt, wie bei der Erstanfertigung.
Wird bei den anderen Herstellern nicht anders sein?!
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten